- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Deutscher Kaiser ist ein Traditionshaus, das schon seit über 100 Jahren existiert. Es ist heute in einem 14-stöckigen Hochausbau aus den 60ger Jahren des 20. Jahrhunderts untergebracht und gehört aktuell zur NH-Kette. Die Hotellobby ist repräsentativ mit einigen Sitzgelegenheiten ausgestattet. Zwei Aufzüge führen in die Etagen zu den Zimmern. Die Gänge auf den Etagen sind mit Teppichboden ausgelegt. Das Personal ist etwas sicherheitsfixiert gewesen, doch hat sich der Manager persönlich entschuldigt.
Mein Zimmer lag im fünften Stock, was mir etwas zu weit unten war. Es war sehr klein, das allerdings große Bett füllte fast das ganze Zimmer aus. Im übrigen hatte das Zimmer eine Gardarobe, einen schmalen Schreibtisch und ein Fach am Bett. Es hatte keinen Schrank und keine Kommode, dazu war es einfach zu klein. Die Fenster ließen sich nur kippen, nicht öffnen. Keine Rolläden aber dicht schließende Vorhänge, die allerdings den Heizkörper verdeckten und dessen Heizleistung einschränkten. Zu loben ist der sehr gut funktionierende Heizkörper im Zimmer, eigentlich eine Selbstverständlichkeit, heutzutage aber leider eine Seltenheit. Es gab keinen Wasser- oder Kaffeekocher im Zimmer. WLAN funktionierte nicht; ich konnte mich mit den angegebenen Daten nicht einloggen. Das Bad war ebenfalls winzig. Man konnte sich darin nicht umdrehen bzw. auf der Toilette sitzen ohne sich ständig überall anzustoßen, am Waschtisch oder an der Duschkabine. Im übrigen war das Bad modern. Es gab zusätzliche Pflegeartikel.
In der Lobby befindet sich eine Bar, die ich als wenig gemütlich empfand und es vorzog, dort nichts zu konsumieren. Im dritten Stock hat das Hotel ein Restaurant, das aber am Anreiseabend geschlossen war.
Der Check-in war gründlich mißlungen: die Rezeptionistin verlangte einen amtlichen Ausweis, was allein die Politik dieses Hotels war, keineswegs aber nach dem Bayerischen Meldegesetz erforderlich ist. Ich war darüber auch deshalb verärgert, weil ich das Hotel gebucht hatte, nachdem ich in einem Krimi gesehen hatte, daß sich dort ein Kriminaler eingemietet hat und vom Front-Desk-Personal ausspioniert wurde. Etwas so kam ich mir nun auch vor, im selben Hotel. Beim Check-out sprach ich jedoch auf dessen ausdrücklichen Wunsch mit dem Hotelmanager, der sich, ebenso wie der diensthabende Portier, bei mir für das Verhalten der Dame am Vorabend entschuldigte. Ich empfahl dem Manager die Politik der Ausweiskontrolle zu überdenken. Es war im übrigen ein gutes Gespräch, da der Manager inzwischen meinen Namen gegoogelt hatte und so wußte wer ich bin. Der Check-out war reibungslos. Der Zimmerservice war mir zu aufdringlich. Bereits kurz nach 8 Uhr morgens klopfte er, wobei ich das Do-Not-Disturb-Schild vergessen hatte anzubringen.
Das Hotel befindet sich direkt gegenüber des Hauptbahnhofs an der Gabelung Arnulfstraße / Dachauer Straße. Der Stachus ist in 10, die Altstadt in 20 Minuten zu Fuß zu erreichen oder man nimmt die S-Bahn und fährt eine Station zum Stachus oder zwei Stationen zum Marienplatz. Zudem führt durch die Arnulfstraße eine Straßenbahn in westlicher Richtung und durch die Dachauer Straße eine Straßenbahn in nordwestlicher Richtung. Weiter ist der Hauptbahnhof Kreuzungspunkt mehrerer U-Bahnlinien. Zum Flughafen benötigt man mit der S-Bahn ca. eine Stunde.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das Hotel hat keinerlei eigene Freizeitangebote wie Fitnessraum, Sauna oder Schwimmbad.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2017 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | David |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 674 |