- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Sehr schöner Eingangsbereich - ganz besonders der Spielbereich mit den beiden Fliegenpilzen. Man hatte dort zu jeder Zeit die Möglichkeit ein Päuschen einzulgen, während die Kinder gespielt haben. Wir fanden es super, dass es in der Halle die Kaffeestation gab und es trotz der vielen Kinder immer ruhig ablief. Die Sauberkeit des Hotels ist sehr gut, bis auf die Toiletten im Kleinkindbereich und hinter dem Kinderclub-Tisch im ersten Stock. Die Toilettensituation bedarf dringend einer Überholung. Auch der Übergang zu dem Appartmenthaus ist nicht sehr hübsch. Schön fanden wir auch, dass der Hoteldirektor öfters zu sehen war und man hatte als Gast das Gefühl bekommen, wichtig zu sein (was nicht überall der FAll ist). Es lohnt sich in jedem Fall das Kinderhotel Oberjoch zu besuchen. Wir waren schon in sehr vielen Kinderhotels (auch im Schwesterhotel Alpenrose - was uns nicht besonders gefallen hat). Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt hier am allermeisten.
Wir hatten ein Familenzimmer, dass noch nicht renoviert wurde und deutliche Schwächen aufzeigte. Die Größe (zwei DZ mit Verbindungstür) war genial, aber beim öffnen der Schränke schlug man immer an die Deckenlampen. Das geht gar nicht. Die Beleuchtung im Badezimmer war auch unzureichend, denn es wurde nur der Bereich über dem Waschbecken beleuchtet. Klasse war aber, es war ein großer Kühlschrank, Mikrowelle, Wasserkocher und Tassen im Zimmer, auch die Terrasse war schön.
Das Essen war sehr lecker und wie schon oben erwähnt, mit Liebe gekocht. Es gab nicht überkanditeltes, eher bodenständiges, aber alles sehr, sehr lecker. Wir haben uns jeden Abend auf die Themenbüffets gefreut und unsere Kinder haben gegessen wie noch nie. Die Bar ist definitiv viel zu klein und durch den Riesen-Chambraire wird sie optisch nochmal verkleinert. Die Musik war abends oft viel zu laut und nicht "Bar-gerecht", eher passend für eine Disco. Die Sauberkeit war sowohl im Restaurant als auch in den sonstigen Bereichen einwandfrei.
Sehr aufmerksam und freundlich. Ganz besonders nett fanden wir die Köche am Büffet. Hier merkt man, dass die Jungs Freude an ihrer Arbeit haben und mit Liebe gekocht wird. Der Küchenchef war zu jeder Essenszeit persönlich hinter den Büffets gestanden, das findet man ganz selten. Das Rezeptionsteam sowie das Team von der Kinderbetreuung war auch sehr freundlich und kompetent und auch im Gegensatz zu anderen Kinderhotels, immer bestens gelaunt. Die Zimmerreinigung war nicht so der Knaller, nach zwei Tagen war der Aschenbecher auf dem Balkon nicht geleert und die Tassen standen auch noch auf dem Tisch. Generell fanden wir, dass zu spät geputzt wird, einmal kamen wir um 13.30 Uhr ins Zimmer und sie war noch voll dabei.
Die Lage und Umgebung des Hotels empfanden wir als perfekt, das Auto kann getrost stehenbleiben. Die Busverbindungen sind super (zweimal je Stunde bis nach Sonthofen), Oberjoch ist ein schönes kleines Örtchen, dass touristisch noch nicht versaut ist. Es lässt sich alles prima mit dem Kinderwagen abfahren und die Nähe zum Sessellift fanden wir auch toll. Es wird allgemein unglaublich viel angeboten, was auch an dem Verbund mit Hindelang liegt. Wir hatten das große Glück, perfektes Wetter zu haben und wir empfanden diesen Teil des Allgäus als den schönsten. Unschlagbar ist die Hindelang Plus-Karte, die einen kostenlost mit Gondeln und Sesselliften fahren lässt und auch sonst einen Haufen sinnvolle Vergünstigungen bietet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Gesamtangebot für die Kinder ist wirklich toll, unsere Kinder haben es diesmal nicht so sehr genutzt. Es fehtl allerdings noch etwas Atmosphäre in den Räumen, es wirkt noch sehr nackt und unpersönlich. Das Schwimmbad ist klasse und endlich mal entsprechend groß. Die Sauna ist toll (zu wenig Ruheliegen), das Kleinkind-Hallenbad war ein echtes Plus bei unserem zweijährigen Sohn. Die Reifenrutsche ist auch genial, die Reifen sind nur zu schwer für kleinere Kinder. Nach dreimal rutschen ist man fix und fertig. Der Schwimmbad-Außenbereich ist auch sehr schön und es macht Spass im Wasser auf die Berge zu schauen und nebendran muhen die Kühe. Auch hier könnte die Dusch- und Toilettensituation besser sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Antonia |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |