Alle Bewertungen anzeigen
Thomas (31-35)
Verreist als Freunde • Juli 2011 • 1-3 Tage • StadtOstalgiereise von Leipzig nach Berlin!
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Für Ostalgiker und Leute, die wissen wollen, wie es in DDR-Wohnungen einst aussah ist dieses Hotel ein lebendes Museum. Erstaunt war ich vorallem über den Zustand der eigendlich schwer zu bekommenden Möbelstücke. Alle samt makellos und voll funktionstüchtig. Auch die alten Radios funktionieren tadellos und bringen einen hervorragenden Klang. Die Betten und die Sitzgelegenheiten sind bequem. Sanitäre Einrichtungen sind neuwertig und auf dem neuesten Stand (leider fehlt hier der DDR-Flair). Der erste Eindruck beim Eintreten ins Foyer schmeißt einen zurück in die Zeit eines Staatscheffs namens Honecker. Hochwertige Ausstattung sieht man schon hier. Die Weltuhr im Hintergrund rundet das Ambiente ab. Hier haben wir uns sehr wohl gefühlt und wir würden gerne wieder kommen, bei unserem nächsten Besuch in Berlin. Sehr Interessant und Gästefreundlich finde ich die kleine Lounge neben dem Foyer, wo man kostenlos das WLAN zum Internetzugang nutzen kann. Ebenfalls mit passenden zeitgenössigen Mobiliar. Preis-Leistungs-Verhältnis ist für Berliner Innenstadtnähe einfach super. WLAN kostenlos mitnutzbar und das ist absolut nicht die Regel. Die Lage ist absolut geeignet um viele Interessante Dinge in Berlin zu besuchen und zu nutzen. Am besten ist von hier aus als Empfehlung auch das DDR-Museum und der Berliner Fernsehturm (welche relativ schnell und einfach zu erreichen sind) zu besuchen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wohnen im Museum. Und dies in einem neuwertigen Zustand und obendrein auch noch absolut sauber und rein. Was gibt es dazu noch zu sagen. Für Leute die den Luxus suchen und eine gefüllte Minibar oder einen Fernseher mit 100 Kanälen, der sollte sich definitiv ein etwaiges Hotel suchen. Dieses Hotel hier, es hat unsere Erfüllungen zu 150 % erfüllt, ist einfach ein Hotel für Leute die die Lebensweie der DDR mag und erleben möchte.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Lokal um die Ecke namens "Volkskammer", in dem man das mitgebuchte oder zusätzlich zu bezahlende Frühstück einnehmen kann ist komplett im Stile der DDR der 70er und 80er Jahre eingerichtet. Die Bestuhlung und die Tische sind in einem tadellosten und sauberen Zustand. Ich staunte auch hier, dass es noch so viele Möbel in diesem TOP-Zustand zu finden sind. Und hier ist eine ganze Gaststätte im gleichen Stil eingerichtet. Auch die Lampen, der Tresen und das Bild "Erich Honecker"s lässt einen in die Epoche der DDR zurückversetzen. Auch dies ist ein lebendes Museum mit funktionalem Nutzen. Gerne wären wir hier länger geblieben. Aber nicht nur Frühstücken kann man hier. Hier gibt es auch eine authentische und reichhaltige Mittags- und Abendessenkarte. Einziger Nachteil: (gerade bei schlechtem Wetter) man muss einmal um den Block (ca. 50 Meter) herum gehen um zu speisen. Dies kann man aber durchaus auf sich nehmen. Der Mann, welcher vor Ort seinen Dienst verrichtete, war immer auf Zack, so dass keine leeren Angebote auf dem Buffet entstehen konnten.


    Service
  • Sehr gut
  • Die Zimmer sind top gepflegt und absolut sauber. Hier gibt es nichts zu bemängeln. 3 frische Handtücher auf einem Doppelbettzimmer fanden wir vor. Die Bettwäsche war ebenfalls frisch und sauber. Sämtliche Möbel waren sauber und staubfrei. Die Reinigung ist hier definitiv top. Alle Personen, welche im Foyer hinter dem Tresen ihren Dienst verrichteten, waren stets freundlich und gaben beim Zuhören und beim Antworten, selbst bei komplizierten Anfragen, stets ein Lächeln hinzu. Hier gab es meiner Meinung nach nichts zu beanstanden.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Lage ist halbwegs sensationell. Mit dem Auto ist man zwischen 5 und 10 Minuten am Berliner Fernsehturm (bei Berufsverkehr entsprechend ein wenig länger). Gleich nebenan ist der Ostbahnhof und der alte Postbahnhof (mit der Ausstellung der Körperwelten). Ebenfalls zu Fuss zu erreichen die Anlegestelle einer Berliner Reederei mit guten Angeboten für interessante Stadtrundfahrten auf Spree und Landwehrkanal. Hier (an der Mühlenstraße) kann man auch Reste der "Berliner Mauer" sehen, mit sehr kunstvollen Bemalungen. Ein zeitrechtiges Zeugnis mit schönen Künsten internationaler Artisten. Die Nähe zum Ostbahnhof bringt einen auch ohne Auto schnell zu den kulturellen Brennpunkten Berlins. Wer das Ostel schon als ostalgische Unterkunft wählt dem empfehle ich ebenfalls den Besuch im DDR-Museum mit anschließendem Essen im DDR-Restaurant (nähe Alexanderplatz, gegenüber dem abgerissenen "Palast der Republik").


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Kinder:Keine Kinder
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2011
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Thomas
    Alter:31-35
    Bewertungen:1