Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Michael (51-55)
SchweizAus der Schweiz
Alleinreisend • Dezember 2022 • 1-3 Tage • Arbeit
Erstaunlich freundliches und kompetentes Personal
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel war mal ein Vorzeigehaus der Hauptstadt der früheren Nicht-Bonner-Republik (um nicht die bösen drei Buchstaben zu nennen). Es war meines Wissens etwa 1970 eröffnet worden und diente wohl zunächst dazu, Gästen aus den sozialistischen Bruderländern zu zeigen wie international und fortschrittlich das Land ist. Dazu gehörten was früher ja auch im Kapitalismus eine höhere Bedeutung hatte ein grosser Fokus auf Bankett-Möglichkeiten und Restaurants, darunter spektakulär und ein Geheimtipp unter West-Berliner sowie Allierter Besatzungstruppen in den 1980ern eine Hochbar und Spielcasino in der obersten Etage wo man für kleine Einsätze viel Spass haben konnte und wohl gegen kleines Westgeld einigermassen gute Cocktails erhielt. Es gibt eine Geschichte aus den 80ern dass ein Auszubildener am Empfang den Ausweis eines Westbürgers (diese mussten damals den Ausweis zur Registrierung für einen gewissen Zeitpunkt dalassen) ein Bild sah, dass seinem verblüffend ähnlich schien - er türmte dann mit diesem Ausweis aus der DDR. Sicher haben auch hohe Staatsgäste mal hier logiert - Che Guevara war bei Eröffnung leider schon tot - aber mich hätte interessiert ob er damals einen Unterschied gemerkt hätte zwischen diesem Haus und dem Interconti in Genf in dem ein Aufenthalt als er noch in Staatsfunktion war verbrieft ist. Aber vielleicht hat hier Arafat, Saddam Hussein oder Tito mal übernachtet - möglich ist es und in keinem anderen Haus der Hauptstadt kann man das noch von sich behaupten da die übrigen abgerissen (Palast/Unter den Linden/Berolina) oder noch gar nicht eröffnet waren. Entsprechend der Historie wie oben geschildert gab es seit Erbauung auch Zimmer für Delegationsgäste oder Funktionspersonal die etwas weniger komfortabel waren - um die Mächtigkeit des Blocks zu demonstrieren war das Hotel sehr in die Breite gewachsen und die Frage war, was macht man mit dem inneren übrig gebliebenen Platz - was dazu führte dass eine Menge Zimmer ohne Fenster zur Verfügung standen. Ob diese heute noch genutzt werden konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Es gab immer wieder Verschönerungsrunden zuletzt als die Fassade komplett neu ummantelt wurde. Auch innen ist sicherlich einiges geschehen denn ich war das erste mal hier als es noch von Interconti als Forum-Hotel (4*) geführt wurde und damals war es noch etwas hochwertiger. Heute ist das Hotel etwas verkommen vor allem aussen herum und es wird immer noch, oder immer wieder der Wiederaufbau betrieben, was wohl ein Lebenswerk der heutigen Republik ist. Aber um dies abzuschliessen, es gibt immer noch einige Hotels aus oben genannter Zeit die sich darauf spezialisiert haben, dieses menschenunwürdige Verhalten was damals üblich war zu konservieren. Ein Beispiel dafür ohne Namen zu nennen steht in Warnemünde. Ich hatte hier ähnliches vorzufinden befürchtet wurde aber bei meinem letzten Besuch im Dezember eines bessern belehrt. Die Halle hat durchaus Weltstadtniveau mit einer Bar, einem Restaurant, einem Shop, einigen touristischen Dienstleistungen und der Rezeption. Der Mitarbeiter dort war höchst kompetent und ansprechbar und nach ein paar Worten des gegenseitigen Wohlwollens auch überaus freundlich gestimmt dass er mir sogar ein upgrade in eine der obersten Etagen zukommen liess (mit Radisson Vip-Status versteht sich). Das Zimmer war schön und gut ausgestattet, die Minibar sogar mal hervorragend bestückt mit einigen Weinen und auch Spiritousen so wie ich mir das vorstelle. Der Schreibtisch war gut, das Bett erholsam und das Bad sowie separates WC sogar relativ neuwertig. Das Frühstück welches hier natürlich durch Reisegruppen und ggf. auch etwas einfacheres Publikum frequentiert wird liess überhaupt keinen Wunsch offen, man hätte sogar Spiegeleier bestellen können und die Käse-/Wurst und Vitalauswahl war geschmacklich einwandfrei. Es gab sehr sehr leckere Brötchen. Das alles hätte ich hier nicht erwartet und kann das Hotel bei einer entsprechend günstigen Rate sehr gut weiterempfehlen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wie geschildert - keine Wow-Effekt, aber eine saubere und komfortable Sache mit allem was man braucht und es hat auch alles (incl. TV was ja immer ein problem mit der Fernbedienung ist) gut funktioniert.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Frühstück war weit über der Erwartung


    Service
  • Sehr gut
  • Für den Auflauf hier und sicher das ein oder andere Problem vieler Hotelgäste - gerade derer die nur ab und zu mal unterwegs sind - ist das Personal sehr sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Der Alex ist, wie ein Comedian mal gesagt hat, der hässlichste Platz Deutschlands - das stimmt auch aber er passt zur Stadt und man hat kurze Wege überall hin mit S-/U-Bahn-Anschluss. Es gibt hier eine Menge an Landmarks zu besichtigen und zum Flughafen (am alten Teil, heute Terminal 5 war der Arafat sicher öfters) braucht man etwas über einer halben Stunde Anreise mit der Bahn, was in Berlin - man staune - höchst bequem und gut funktioniert.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Shopping und Sightseeing ist sehr gut angebunden. Es gibt im Hotel wohl eine Aussichtsterasse die vielleicht sogar besser als die des Fernsehturms sein könnte und im Gegensatz nur 6 EUR Auffahrt kostet (auch für Ausser-Haus Gäste). Es soll auch ein Gym und Sauna geben - habe es aber nicht ausprobiert das schon geschlossen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Dezember 2022
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michael
    Alter:51-55
    Bewertungen:222
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Michael, herzlichen Dank, dass Du dir die Zeit genommen hast, deine Eindrücke so ausführlich mit uns zu teilen. Es freut uns sehr, dass Dir der Aufenthalt in unserem Hause gefallen hat und danken für dein Feedback. Tatsächlch haben wir immer noch fensterlose Zimmer, unsere Colour Suiten, welche besonders bei Personen beliebt sind, die viel mit dem Jetlag nach dem fliegen zu tun haben. Sollte Dich deine Reise erneut nach Berlin führen, freuen wir uns Dich wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen, Sophie