- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Ramada Hotel and Suites (früher AMS Hofpark) ist mit 107 ***- und 36 ****-Zimmern ein mittelgroßes Hotel im Süden des Stadtzentrums von Amsterdam, am südlichen Rand des Vondelparks. Der Internet-Sonderpreis für eine Übernachtung im ***-Zimmer kostete im September 2004 99 € (ohne Frühstück und 5 % City-Tax). Soviel muss man im Amsterdam für eine vernünftige Übernachtungsmöglichkeit anlegen. Wir hatten uns für das Hotel entschieden, weil wir in anderen Städten gute Erfahrungen mit Ramada-Hotels gemacht hatten (relativ preisgünstig, gute Ausstattung, freundlicher Service) und weil das Hotel verkehrsgünstig liegt (nur 200 Meter bis zur nächsten Straßenbahnhaltestelle). Lassen Sie sich kein Zimmer im Dachgeschoss und/oder zur Straße geben. Fragen Sie, ob Sie ein Zimmer im sog. Residenz-Teil des Hauses haben können, einem etwas schöneren Gebäude neben dem Hauptgebäude. Im nachhinein fragen wir uns, ob wir zum gleichen Preis nicht ein einfacheres Zimmer in zentralerer Lage hätten nehmen sollen. Für unseren Geschmack war das Hotel einfach zu weit vom Schuss - und die Lage wiegt diesen Nachteil auch nicht auf (Verkehrslärm!) Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel benutzen, empfehlen wir den 9292 REISwijzer: Sie brauchen nur die Adresse von Abfahrtsort und Zielpunkt einzugeben und bekommen Vorschläge, welchen Bus/welche Straßénbahn Sie am besten nehmen (http://www.9292ov.nl). Wenn Sie Ihr Auto kostenfrei abstellen wollen: Wir haben das Auto am World Fashion Centre abgestellt. Von da aus kann man an der U-Bahn-Haltestelle Hemsteedestraat einen Langzeitfahrschein (24 bzw. 48 Stunden- Ticket kaufen (Achtung, der Automat nimmt nur Münzen!!), sich in die Straßenbahnlinie 2 setzen und bis zum Hotel (Richtung Hbf) weiterfahren (4 Haltestellen).
Das Zimmer entsprach von der Ausstattung her den üblichen Mittelklassestandards (Safe, Telefon, Kabel-TV, großes Bad mit Wanne, Föhn) mit kleinen Extras (Hosenbügler, Kaffezubereiter, Mini-Kühlschrank - Getränkeautomat zum Auffüllen im EG). Leider muss man in Sachen Komfort ein paar Abstriche machen: - Keine Klimaanlage - im Sommer/Frühherbst kann es je nach Lichteinfall ganz schön warm werden! - Kein Doppelbett, dafür zwei zusammengeschobene Einzelbetten - für eine heiße Liebesnacht nur bedingt geeignet! - Fenster nicht schallisoliert - daher relativ hohe Lärmbelästung durch Straßenverkehr - keine Duschkabine, sondern den leidigen Duschschlauch in der Wanne, vom übrigen Bad teilweise mit Glas getrennt. Die Einrichtung ist zweckmäßig. Der lila Wandanstrich und die Bilder waren nicht unbedingt nach unserem Geschmack, aber man ist ja nicht im Amsterdam, um sich stundenlag im Hotelzimmer zu vergnügen – also was soll’s
Das Hotel verfügt über ein Frühstücksrestaurant im Soutterain und ein Bistro/Bar mit Terasse. Wir haben im Hotel nicht gegessen, weil das Frühstück im Zimmerpreis nicht inbegriffen war und 15 € pro Person uns für ein Frühstücksbuffet etwas hoch gegriffen erschien.
Das Personal ist freundlich und wirkt professionell. Beim Check-In bekommt man ein Merkblatt mit allen wichtigen Infos. Leider verlief unser Empfang nicht ganz reibungslos. Man wollte uns nämlich zunächst ein Zimmer im obersten Stock mit Dachschräge und einem riesigen Dachfenster geben, das sich nicht öffnen ließ und nur einen Vorhang gegen die Sonneneinstrahlung hatte. Da es keine Klimaanlage gibt, sind Treibhaustemperaturen vorprogrammiert - und das ohne Aussicht auf frische Luft! Als wir uns mit dem Zimmer nicht einverstanden erklärten, wollte man uns zunächst mit einem Ventilator abspeisen. Wir haben uns dann aber durchgesetzt und erhielten ein "normales" Zimmer.
Das Hotel liegt am Koniginneweg, einer ziemlich dicht befahrenen Straße unterhalb des Vondelparks. Die Gegend macht einen gepflegten Eindruck. In der unmittelbaren Umgebung gibt es ein Restaurant (Amstel an der Ecke Emmastraat) und einige Geschäfte. Insgesamt ist die location aber etwas langweilig. Die Haltestelle "Emmastraat" ist nur 1-2 Gehminuten vom Hotel entfernt und mit der Straßenbahnlinie 2 kommt man relativ schnell ins Stadtzentrum (Leidseplein 5 Haltestellen, Hauptbahnhof 13 Haltestellen). Ein 48-Stundenticket kostet 10 €. Leider fährt die Straßenbahn nur bis 0.30 Uhr, danach ist man auf den Nachtbus angewiesen. Das Liniennetz des Nachtbusses ist für Nicht-Amsterdamer leider nicht ganz einfach zu durchschauen und der Koniginneweg wird auch nicht direkt befahren. Problematisch ist das Parken: Das Hotel hat keinen Parkplatz und viele freie Parkplätze rund ums Hotel gibt es auch nicht. Außerdem ist das Parken tagsüber nicht gebührenfrei: Eine Stunde kostet zwischen 9 und 19 Uhr (außer Sonntags) 1,90 €. Ein Tagesticket gibt es für 19 € an der Rezeption.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Im Hotel gibt es einige Konferenzräume (von uns nicht eingesehen). Sport/Wellness: Fehlanzeige
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2004 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 12 |