- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Hotel schaut äußerlich ganz nett aus. In Wirklichkeit ist es altes Gebäude, welches rund herum renoviert werden müsste. Das merkt man dann, wenn man z.B. eine Balkon-Tür öffnen will, und man auf einmal fast den ganzen Flügel in der Hand. Alte Böden. Das Familienzimmer (App 2) im Dachgeschoß wird von einem übel riechendem Geruch überdüncht. Dieses Problem sind sie nicht im Stande in den Begriff zu bekommen. D.h. es hat die ganze Woche übel gerochen. Den Betreibern ist das sehr unangenehm aber dafür ist der Preis des Zimmers einfach viel zu teuer. Dusche und WC sind nicht nur sehr klein, haben auch keine Abzug. Duschtüren sind halb kaputt. Man muss immer sehr vorsichtig sein, dass man nicht beschuldigt wird. Vorallem Familien mit Kindern dürften potentielle Opfer sein. Was die Sauberkeit betrifft, gab es von uns sonst keine Beschwerden. Frühstücks-Buffet ist ok. Die Gartenanlage ist sehr gepflegt. Darf jedoch von Kindern nicht betreten werden. Nur herumsitzende Pensionisten sind gewünscht. Preis / Leistung aus meiner Sicht nicht ok.
Familien-Zimmer Hauptgebäude Appartement 2 übel riechender Geruch. Schätze das kommt vom Dachboden. Dach scheint nicht ganz dicht zu sein, darum stinkt es. Siehe mehr Details oben. Es gibt keinen Raum, wo man sich am Abend zusammensetzen könnte. Aufenthaltsraum fehlt.
Frühstücksbuffet war ok. Bitte auf Kinder aufpassen, dass ja nix runterfällt!!
Das Hotel wird von einem älteren deutschen Ehepaar betrieben. "Deutscher Humor" in Österreich !!! Vordergründig freundlich. Man sollte jedoch immer seine Kinder bremsen um keinen Schwierigkeiten entgegenzusehen. Wenn die Türschnalle auf der anderen Seite der Tür runterfällt (die oben beschriebene Qualität des Hauses), werden die Kinder beschuldigt. Einen Imbus-Schlüssel ausborgen um es zu Reparatur wurde zur unqualifizierten Standpauke. Die Reinigungskraft ist sehr freundlich und zuvorkommend.
Es gibt einen kleinen Steg zum Abfluß Kanal des Millstätter See. Machen darf man dort nichts ausser Fische und Enten füttern. Fischen NICHT erlaubt. Ein großes PLUS ist die Strand-Mitbenützung des Seehotel Steiner. Dafür muß man sich ein peinliches leuchtgelbes Armband um EUR 2,- pro Person von der Pension Elisabeth kaufen. Man kann damit dann im Seehotel Steiner Strand Tretboote, Wasserfahrräder, Kanus und Liegen mitbenützen. Sind dort sehr freundlich. Für Kinder ist der Weg dorthin nicht ganz ungefährlich. Die Strasse macht am Weg dorthin eine Kurve. Leider ist die nicht überall ein Gehsteig. Es ist unübersichtlich und somit für Kleinkinder nicht ungefährlich.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Ausser Sessel und Sonnenschirme gibt es nix und wird auch nicht gewünscht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Franz |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |