- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Pension ist 3-stöckiges Haus in landesüblicher Bauweise. Der augenscheinliche Zustand ist sehr gut. Es gibt ein Familienzimmer und schätzungsweise ca- 15-18 weitere Zimmer. Es gibt einen Skikeller, eine Terasse und Parkplätze direkt vorm Haus. Hinterm Haus gibt es noch eine große Liegewiese. Als Tipp für den Skipass. Wenn nach dem Skifahren auch schwimmen gehen möchte im Schwimmbad von Kaprun, dann kann man den Skipass kombinieren. Rentiert sich schon mit dem 2. schwimmen, ab dem 3. mal schwimmt man dann quasi umsonst. Wir waren Anfang/Mitte April in Kaprun und man konnte noch schön auf dem Gletscher Skifahren. Ich würde aber einen früheren Termin empfehlen, da die Skigebiete um Kaprun herum schon alle nur noch mäßig befahrbar waren, kamen viele auch zum Kitzsteinhorn, so dass es dann auch schon mal voll werden kann, wobei es nicht unmenschlich voll war, man konnte immer noch gut den Einkehrschwung üben ;-)
Die Zimmer sind relativ groß und haben fast alle Balkon (geht komplett ums Haus). Sie sehen recht neu renoviert aus, haben alle Dusche, WC und Fernseher. Es gibt einen großen Kleiderschrank und eine Anrichte mit Spiegel. Für eine Pension ein sehr ordentliches Zimmer. Zimmerpreise liegen je nach Saison zwischen 27 und 30 Euro pro Person. Was toll ist, dass es keinen Einzelzimmerzuschlag gibt, hat man nur sehr selten.
Im Haus gibt es einen Frühstücksraum der Abends dann auch als Aufenthaltsraum genutzt werden kann und der auch bewirtet wird mit Getränken (Ob es auch kleine Speisen gibt entzieht sich meiner Kenntnis). Preis sind auch OK (Bier 0, 5 = 2, 50 Euro, Wasser, Cola etc. 0, 33 = 1, 70 Euro) Der Raum ist leider für die Personenanzahl in der Pension etwas zu klein. So kann es beim Frühstück schon mal zu kleinen Warteschlangen kommen, wenn alle Gäste zeitig auf die Piste wollen. Das Früstück selber ist überschaubar aber qualitativ gut. Es gibt Brötchen und Brot, Wurstaufstrich, Marmeladen, Nutelle, Honig, Schmierkäse und Wurst und Käseaufschnitt. Dazu Obst und verschiedene Müslisorten. Das Abendessen (Halbpension kostet 13 Euro) wird in einem benachbarten Restaurant (ca. 30 Meter) eingenommen. Dort gibt es ein 3 Gang-Menü. Wenn man nicht jeden Abend nach einem anderen Restaurant suchen möchte, kann man das nur empfehlen, die Getränkepreise zwar etwas hoch (0, 4 Bier = 3, 70 Euro), aber Getränke kann man dann in der Pension auch wieder zu sich nehmen und wo anders wird es auch nicht günstiger sein. Die Qualität des Essen war aber sehr gut und es hat immer alles geschmeckt. Das Restaurant heißt Dorfstadl.
Die Eigentümerfamilie ist sehr freundlich und hilfsbereit. Auch Fremdsprachenkenntnisse sind vorhanden, ich habe holländisch und englisch rausgehört. Die Zimmerreinigung erfolgt täglich. Handtuchwechsel nach Bedard, wobei es kein Problem ist ein weiteres Handtuch zum Beispiel fürs Schwimmbad zu bekommen, das man dann mitnimmt ins Schwimmbad. Was zusätzlich positiv aufgefallen ist, dass es kostenloses WLAN gibt./
Die Pension liegt an einer Parallellstraße zur Hauptstraße in absolut ruhiger Lage. Zum Ortsmitte geht man zwischen 12 und 20 Minuten (je nach Gangart). Die Haltestelle für den Skibus ist ca. 3 Minuten entfernt. Die Fahrt bis zum Parkplatz des Kitzsteinhorns dauert ca. 10 bis 15 Minuten. Den Maiskogel erreicht man mit dem Auto oder dem Bus in ca. 5 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Im Hotel gibt es neben dem schon erwähnten kostenlosen Internetzugang keine weitere Unterhaltungsmöglichkeiten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jens |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 16 |