- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein typisch alpenländisches Haus mit viel Holz, Balkone mit vielen blühenden Blumen. Das Gebäude ist recht alt, deshalb die kleinen Badezimmer, man hat versucht, es so gut wie möglich zu lösen (Zitat der Wirtsleute!). Der Boden knarrt teilweise. 2 Stockwerke. Gepflegt, innen und aussen. Frühstück und HP möglich. Überwiegend Deutsche, aber auch Franzosen und Amerikaner. Altersdurchschnitt: Vom schulpfl. Kind bis zum Rentner. Komplett Nichtraucher (Zimmer, Frühstücksraum, Aufenthaltsraum usw.)! Aber, irgendwie "niedlich": in unserem Zimmer stand ein Aschenbecher und direkt daneben das Schild "Nichtraucherzimmer" - wir haben auf dem Balkon geraucht, ok, ab und zu auch im Nebenzimmer, aber immer schön gelüftet... Ich glaube, Tiere sind nicht erwünscht?! Obwohl es sich um eine "einfache" Pension handelt, würden wir diese wieder buchen, weil die Aussicht einfach umwerfend ist, und es ist auch nicht weit in den Ort UND die Nähe zu dem Berggasthof Oberkälberstein ist optimal. Unten im Ort wäre es uns zu rummelig gewesen. Die oben erwähnten Tipps würde man glaube ich auch nicht unbedingt in einem größeren 4-Sterne-Hotel erhalten, hier ist es einfach nett und familiär. Diese Region ist m. E. im Sommer aber auch im Winter (Wintersport) zu empfehlen. Weihnachten und Silvester sind sie regelmässig ausgebucht. Handyempfang bestens.
Wir hatten ein Südseitenzimmer mit Watzmannblick und Balkon - tolle Aussicht!!! Dieses Zimmer war recht groß (höchste Kategorie, 37, 50 Euro pro Person), mit einem zusätzl. Nebenraum ohne Tür(Schlafcouch, Esstisch und Stuhl). Dort stand auch der Fernseher, man konnte aber, weil die Schnur lang genug war, den Fernseher ans Bett schieben (TV-Tisch mit Rollen). Im Zimmer sonst noch ein Schreibtisch mit Stuhl, großer Schrank, im Zimmerflur ein weiterer Einbauschrank. Balkon mit Wandklapptisch aus Holz und 2 gemütlichen Stühlen mit Polster. Nur das Badezimmer war viel zu klein, man stößt sich die Knie, wenn man auf dem Clo sitzt (muss ich jetzt so mal sagen...). Fön, genügend Handtücher und Duschgel, keine Handseife und Waschlappen. In der Dusche war die Armatur vertauscht (warm/kalt), auch wurde das Wasser plötzlich kurzzeitig kalt. Wenn die Gäste im oberen Zimmer rumliefen, hörte man den Boden knarren. Es gibt noch Komfortzimmer mit Balkon (32, 50 Euro pro Person), Standardzimmer, Appartments und Familienzimmer. Wir hatten uns ein Komfortzimmer angeschaut, Ausblick Richtung Osten, also nicht zum Watzmann, war aber auch sehr nett. Der Teppich in unserem Zimmer war nicht so schön, trotz höchster Kategorie, zwar recht sauber, aber ein Stück Orientteppich (?) ca. 1 m lang, war vor dem Bett in den anderen Teppich eingesetzt, so, als ob da mal vielleicht etwas kaputt war, und man hat es zusätzl. eingeflickt? Sah jedenfalls nicht schön aus und paßte irgendwie nicht zum blauen Teppich, störte irgendwie das Gesamtbild. In dem Komfortzimmer gegenüber war der Teppich hübsch und gepflegt. Dafür war es aber nicht so groß und hatte nicht diesen tollen Blick, naja, es ist eine 3-Sterne-Pension, kommt dann halt vor, es war aber sonst recht gepflegt. Leider war der Lüfter im Bad sehr laut, furchtbar. Aber wir haben uns dann doch dran gewöhnt, man hatte ja auch keine Wahl, lief ca. 3 Minuten nach. Alle Zimmer mit Balkon, Dusche/WC, Telefon, Radio und TV, im alpenländischen Stil unterschiedlich eingerichtet.
Wir hatten nur Frühstück gebucht. Dieses war ausreichend, frische Brötchen und Brot, versch. Wurstsorten, Käse, Jogurt, Cornflakes, Milch, O-Saft, Kaffee, Tee, Kakao. Also ein reichhaltiges Frühstücksbuffet war es nicht, wie auf der Homepage angepriesen, aber es hat geschmeckt und es hat auch gereicht. Es gibt eine Aussenterrasse (Tische, Stühle und Sonnenschirme), nicht bewirtschaftet, man kann sich die Getränke aus dem Gästekühlschrank nehmen.
Unschlagbar sind die Tipps der Eheleute Kastner! Jeden Morgen wurden wir gefragt, was wir vorhaben, um uns Tipps zu geben. Man kann in der Pension bereits die Tickets für die Königssee-Schifffahrt kaufen, so muss man dort nicht warten bzw. sich in die Mega-Schlange einreihen. Auch ein ermässigtes Ticket für die Jenner-Bahn erhält man dort (anstatt 19 Euro zahlt man 12 Euro). Wir haben dort Tipps für Wanderungen bekommen, die wir sonst wohl nicht so schnell entdeckt hätten! Nettes Ehepaar, wobei er vielleicht ein wenig "grantig" wirkt, aber taute später auf und hat uns einige Geschichten erzählt. Es ist wirklich sehr persönlich, nicht so anonym wie in größeren Hotels, man frühstückt, und das Ehepaar stellt sich an den Tisch und erzählt was. Keine Angst: man kann schon in Ruhe frühstücken - grins. Nicht so schön war: wir feierten unseren 6. Hochzeitstag, und mein Mann rief, um mich zu überraschen, 2 Tage vor Anreise an, um zu fragen, ob man Blumen und Champagner besorgen kann. Sagte man zu. Die Enttäuschung für ihn war dann groß, das es nicht geklappt hat. Der Wirt sagte, mit Blumen wäre es schwierig, und Champagner haben sie da...naja. So sollte es ja nicht sein! Zum Service gehört auch ein Gästekühlschrank (ohne Champagner - grins), Bier, Wein, Cola, Wasser usw., zu wirklich günstigen Preisen. Man trägt die entnommenen Getränke in eine Liste ein und die Summe wird bei Abreise abgerechnet.
Die Pension liegt 700 m oberhalb von Berchtesgaden mit einem traumhaften Blick u. a. auf den Watzmann!!! Einkaufsmöglichkeiten in Berchtesgaden. Diesen netten Ort mit Marktplatz, Restaurants und Geschäften erreicht man zu Fuß über eine Abkürzung (Wirtsleute fragen!) in 10 Minuten, es geht teilweise recht steil bergab, für Rollstuhlfahrer bzw. Gehbehinderte m. E. nicht geeignet. Zurück haben wir dann ca. 30 Minuten gebraucht, mussten zwischendurch verschnaufen... Von der Pension ca. 3 Minuten zu Fuß entfernt ist ein absolut genialer Berggasthof mit regionaler Küche, Raucher- und NR Bereich und großer Aussenterrasse mit Traumblick!!! Das Essen ist sowas von gut, wir sind 4 x dort gewesen, es war immer brechend voll! Dieses Lokal hat auch ein Wildgehege, nett für Groß und Klein. Ausflugsmöglichkeiten ohne Ende, ob Kehlsteinhaus, Königssee-Schifffahrt, der schöne Ort Ramsau, schöne Spazierwege zu bewirtschafteten Hütten und und und... Die Stadt Salzburg mit Flughafen ist mit dem Auto in ca. 20 Minuten erreichbar - echte Anreise-Alternative für uns Nordlichter! Abholung durch die Wirtsleute zum Selbstkostenpreis. Kostenloser Parkplatz.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Biggi |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 47 |