- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Bio-Pension wurde 1996/97 auf der Ostrauer Höhe aus einem bestehenden Haus um- und ausgebaut. Insgesamt sind 12 Zimmer vorhanden. Die Zimmer nach Osten-wir hatten Nr. 7- sind kleiner als die Zimmer nach Westen. Die Größe ist doch recht gewöhnungsbedürftig. Frühstück wird als Bio-Frühstück angeboten. Alles ist lecker und gut aufbereitet. Getränke, Butter usw. werden bei Bedarf nachgereicht. Es sind vorwiegend Deutsche aller Altersgruppen vertreten. Wahrscheinlich auch tschechische Staatsangehörige, da die Grenze bei Schmilka nicht weit entfernt ist. Beste Reisezeiten gibt es in der Sächsichen Schweiz nicht. Das ganze Jahr kann man reizvolle Partien unternehmen. Falls Bergsteiger beobachtet werden sollen, bietet sich die Zeit von Frühsommer bis Herbst an. Im Schrammsteingebiet hat man gute Möglichkeiten, relativ nahe an die Kletterer heranzukommen. Ähnlich ist dies im Bielatal (bei Königstein) der Fall. Attraktiv sind Schiffsfahrten auf der Elbe mit den Schaufelraddampfern.
Die Größe hatte ich ja bereits angesprochen. Diese Zimmer sind nicht zu empfehlen. Sonst ist das Zimmer funktional, der Sanitärtrakt hat kein Tageslicht. Ein kleiner Flachbildschirm ist vorhanden und ermöglicht schnell aktuelle Informationen. Es ist keine Klimaanlage vorhanden. Bei den gegebenen Höhenverhältnissen (80-100 m oberhalb von Bad Schandau) kein Problem.
Die Inhaber der Pension und das eingestellte Personal sind sehr freundlich und geben Tips. Die Zimmer sind sauber und kleine Schäden werden schnell behoben. Es sollte von den Inhabern geprüft werden, ob die Preise der Zimmer besser den Zimmergrößen angepasst werden könnten.
Einkaufsmöglichkeiten sind in Bad Schandau vorhanden. Es bietet sich an, mit dem Fahrstuhl von der Höhe ins Elbtal zu fahren oder halt mit Fahrzeug. Schnell erreichbar sind die Schrammsteine zu Fuß oder mit PkW und das Kirnitzschtal mit Hilfe der dort verlaufenden Straßenbahn. Aber auch die Festung Königstein oder die Bastei können mit Bahn, Schiff oder PkW schnell erreicht werden. Ins Böhmische lohnt ein Abstecher zum Prebischtor.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Roland |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 30 |