- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Dieser Hotel-Gasthof ist ein gutes Beispiel für die Meraner Gegend, in der nicht Massenherbergen, sondern meist kleinere solide Familienbetriebe den Gast ver-, manchmal auch umsorgen. Dieser Gasthof liegt ruhig etwa 200 Höhenmeter unter Schennas geschäftigem Zentrum - mit entsprechenden Vor- und Nachteilen. Viele Wiederholer kennzeichnen die Gästestruktur, die auf Wellness-Klimbim und 8-Gänge-Menüs verzichten wollen, nicht aber auf eine solide Unterbringung und gutbürgerliche Versorgung mit für die Region akzeptablem Preis/Leistungs-Verhältnis. Unter Berücksichtigung des Preis-Leitungs-Verhältnisses ist dieser Gasthof für Wanderfreunde ein echter Tipp!
Die Zimmer waren topgepflegt. Nichts auszusetzen. Lediglich das Fehlen von Einhebelmischern am Waschtisch und an der Badewanne haben uns gestört und der viel zu lange Duschvorhang, der auch den Boden der Badewanne bedeckte.
Der Gasthof hat soweit erkannbar war, nur Gäste in Halbpension (=Frühstück und Abendessen). Das Frühstückbuffet haben wir als großartig empfunden. Dieses bekommt von uns 5*. Das Abendessen hat 3 Gänge und wird serviert und ist als gutbürgerlich zu bewerten. Wer das Abendessen als abendfüllendes Programm wünscht, ist hier definitiv fehl am Platze. Dafür gibt es zum doppelten HP-Preis pro Tag in Schenna Alternativen in Hülle und Fülle.
Der Service zu den Mahlzeiten wird von jeweils einem Familienmitglied erbracht, während in der Küche ein anderes Familienmitglied die Arbeit erledigt. Den Zimmerservice besorgen Fremdkräfte. Der Service ist unauffällig-unaufdringlich effizient. Der eher günstige Preis hat die Abwesenheit von zusätzlichem Personal zur Unterhaltung der Gäste als Konsequenz. Animation, Konversation, Entertainment auf Sparniveau. Kontaktanbahnung zu anderen Gästen ist den Gästen selbst überlassen.
Der Gasthof liegt starke 200 Höhenmeter unterhalb Schennas. Nach Einbruch der Dunkelheit ist nix mit Flanieren in der Nähe. Ein Aufstieg nach Schenna zu Fuß ist wegen fehlender Straßenbeleuchtung ohne Taschenlampe wenig empfehlenswert. Alternative ist eine Fahrt per PKW nach Meran. Ohnehin ist die Anreise zum Hotel immer über Meran-Obermais dringend anzuraten, nicht aber die für Flachländer abenteurliche steile schmale Landwirtschaftsstraße zwischen Schenna-Zentrum und dem Petaunerhof. Die positiven Lagemerkmale sind der umgebende Weinberg und die angrenzenden Apfelplantagen. Die völlige Ruhe verhindert nur das ununterbrochene Hintergrundrauschen der Passer, die eine hundert Meter entfernt aus ihrem Bett dahinströmt. Das Rauschen hat etwas Beruhigendes und verhilft zu einem herrlichen ungestörten Urlaubsschlaf. Der Blick auf die gegenüberliegende Talseite mit Dorftirol, Kuens u. a. m. und natürlich die Berge hat Postkarten-Reklameformat.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt einen Outdoorpool und daneben einige Spielgeräte für Kinder. Das war's.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Herbert |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 20 |