Alle Bewertungen anzeigen
Claudia & Kai (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2010 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Erholung pur
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Beim Plarserhof handelt es sich um eine gute 3 Sterne Pension. Es müßten mind. 10 Zimmer und 2 Ferienwohnung/Suiten im 2-3 geschossigen Haupthaus zum Angebot gehören, es können aber auch ein paar mehr sein. Die Zimmer werden mit Frühstück angeboten. Auch die Ferienwohnungen bzw. die Suiten sind mit Frühstück buchbar. Die Zimmer etc. haben alle schöne Balkone mit tollem Blick auf Meran bzw. das Etschtal. Das Haus und die ganze Anlage (Pool und Garten) waren sehr gepflegt und sauber. Das Haus wurde 2009 renoviert. Die Zimmer/ Wohnungen sind groß, modern und freundlich eingerichtet. Mind. eine Ausnahme gibt es jedoch: Im Keller ist u.a. ein Doppelzimmer, welches keinen Balkon, somit auch keine Aussicht wie oben beschrieben, hat und auch noch nicht renoviert ist. Die Pensionsgäste waren zu unserem Reisezeitpunkt ausnahmslos Deutsche, im Alter von 50-70 Jahren. Ein oder zwei junge Familien mit Kleinkindern, gehörten auch zu den Gästen. Der Garten, das Panorama rings um und der Ausblick sind der absolute Hammer. Zwischen Palmen, Geranien, Feigenbäumen, Apfelplantagen, Maronenbäumen und zahlreichen blühenden Blumen in der warmen Sonne liegen und auf manchmal schneebedeckte Gipfel schauen, war für uns die absolute Entspannung. Wer es sauber, ruhig und abseits des Trubels mag, der ist hier genau richtig. Der Plarserhof steht für Entspannung pur. Wandern in allen Schwierigkeitsgraden ist rund um Algund möglich. Wir können folgende Ausflugstips empfehlen: den Meraner Höhenweg (man sollte schwindelfrei sein, die Tour ist nichts für Leute mit Höhenangst), Partschinser Wasserfall, Brauerei Forst (Algund), Burggräfler Weinkellerei mit Weinprobe (Marling), Unterthurner Brennerei (Marling), (Auto-)Fahrt über den Jaufenpass, (Tages-)Ausflug zum Gardasee (Sirmione), Besuch der Sennerei (mit Verkostung), Cafe am Kirchplatz (lecker Kaffeespezialitäten, Torten/Kuchen, Veneziano/Aperol), Restaurant Köstenwaldele (Oberplars), Gasthaus am Wasserfall (Partschins), Cafe Rudi (Partschins), Obst-/Gemüseladen an der Hauptstraße in Algund, Schinken-Kate (Algund), Fahrradtour entlang der Etsch in Richtung Reschenpass, Auffahrt zur Leiteralm mit dem Sessel-/ und Korblift ab Mitterplars, Wanderungen über die Waalwege. Samstags schließen die Geschäfte ab Mittag, Sonntags haben dort unten die Geschäfte alle geschlossen (auch in Meran).


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten die Ferienwohnung Apfelblüte. 44 qm², Balkon in Richtung Süd/Ost mit traumhaftem Blick auf Meran. Die Wohnung bietet ein tolles helles Badezimmer mit Dusche, ein großes Schlafzimmer mit Blick auf die Texelgruppe, eine kleine Küche und einen großen Wohn-/Essbereich mit Essecke und Sofa. Wir konnten morgens in der Sonne auf dem Balkon frühstücken, einfach herrlich. Die Küche war recht gut ausgestattet. Wir haben allerdings einen Toaster und ausreichend Gläser vermißt. Außerdem haben wir Reinigungsutensilien (Besen, Kehrblech, Putzmittel, etc.) sowie einen Wäschestender vermißt. Die Wohnung selbst bietete ausreichend Stauraum in den maßgefertigten Schränken. Die Ferienwohnungen lassen sich auch als Suite buchen, dann wird lediglich die Küche verschlossen.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Wie bereits erwähnt bietet die Pension Frühstück und abends auf Wunsch kleine Speisen an. Das Frühstück ist im Zimmer/-Suitepreis inklusive. Bei den Ferienwohnungen kann man das Frühstück optional/täglich vor Ort dazu buchen. Alternativ bietet Frau Gamper auch einen Brötchenservice für die Ferienwohnung an. Wer eine Ferienwohnung bucht bekommt sogar am ersten Morgen das Frühstück (im Frühstücksraum) dazu. Das Frühstück ist gut und ausreichend. Frisch aufgebackene Brötchen, frisches Brot, Knäckebrot, versch. Cerealien und Müsli, selbstgebaackenen Kuchen, frisches Rührei/Omlett, gekochte Eier, frischen Obstsalat (super lecker), frisches Obst, Joghurt und Quark, verschiedenen frischen Aufschnitt (Schinken, Wurst, Käse), versch. Marmeladen (leider abgepackte Portionen), Honig, Nutella, Obstsäfte, Kaffe und Tee. Wir haben zwei mal am Frühstück teilgenommen und waren satt und zufrieden. Vor allem der frische Obstsalat und die frischen Feigen (direkt aus dem Garten) und die leckere Melone waren spitze. Auch das Rüherei/Omlett ist absolut lecker, aber leider immer viel zu schnell weg. Jeder Gast hat seinen festen Tisch, wo jeden morgen gesessen wird. Der Brötchenservice für die Ferienwohnung ist auch gut, der Preis ist absout in Ordnung, und richtet sich nach der Sorte und Anzahl der gewünschten Brötchen.


    Service
  • Gut
  • Das Haus wird von Frau Gamper persönlich geführt. Sie ist es auch die den Gästen morgens das Frühstück im Frühstücksraum serviert. Auf Wunsch bereitet sie auch am Abden kleine Speisen (aus einer ausgewählten Speisekarte) zu. Das Reinigungspersonal und die übrigen Familienmitglieder haben wir nur selten gesehen, aber wenn, da waren sie sehr freundlich. Während unseres Aufenthaltes wurden die Handtücher und die Bettwäsche in unserer Ferienwohnung 1 Mal gewechselt, was bei einem zweiwöchigen Aufenthalt völlig ausreichend ist. Im Frühstücksraum gibt es einen guten, aber nicht ganz günstigen Vorrat an Getränken, aus dem man sich jederzeit bedienen kann.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der Plarserhof liegt in Oberplars, einem Ortsteil von Algund, mitten in den Apfelplantagen, oberhalb der Etsch. Wie der Name "Oberplars" schon sagt, liegt der Ort oberhalb von Plars und Algund. Mit dem Auto braucht man keine 5 Minuten nach Algund, 10 Minuten nach Meran, 20 Minuten bis nach Bozen zur Autobahn. Zu Fuß quer durch die Apfelplantagen nach Algund braucht man gute 20 Minuten, zurück ca. 30 Minuten, da man ca. 200 Höhenmeter überwinden muß. Vom Plarserhof hat man einen super Blick auf die umliegenden Berge, Meran und das Etschtal. Wenige Meter vom Haus entfernt verläuft der Algunder Waalweg der in die eine Richtung, über Dorf Tirol, bis direkt nach Meran, und in die andere Richtung bis zum Partschinser Wasserfall führt. Nach Meran und zum Wasserfall braucht man zu Fuß über den doch stark frequentierten Waalweg ca. 1,5 - 2 Stunden. Oberhalb von Oberplars kommt nur noch der Ort Vellau. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten (div. Supermärkte, der am Kirchplatz ist zu empfehlen)finden sich in Algund. Weitere Ausflugsmöglichkeiten (Wandern und Fahrradfahren) bieten sich in alle Richtungen und für alle Schwierigkeitsstufen. Algund ist ein kleiner, ruhiger, beschaulicher Urlaubsort (ca.10 über den Ort verstreute Boutiquen/Lädchen, 1 Apotheke, 1 Weinhandel, ca. 5 Cafes, das am Kirchplatz ist der absolute Hit, 1 Brauerei mit Braugarten, div. Gastronomiebetriebe, 1 Sennerei, 1 Schinken-Kate, 1 Freibad, 1 Bahnhof, etc.). Wer bummeln und shoppen will der muß nach Meran fahren, da gibt es alles im Überfluß. Mit dem Bus kommt man auch gut nach Algund, Meran und die Umgebung. Direkt vor dem Haus ist eine Bushaltestelle. Wer eine Woche oder länger da ist sollte sich die Meran-Card holen, damit kann man dann jeden Tag Bus- bzw. Bahn fahren. Und wenn es immer nur ein oder zwei Stationen sind die man fährt. Zu Fuß kann die Strecke (bergauf) nach einer anstrengenden Tagestour ziemlich lang und beschwerlich werden. Aber vorsicht: wer abends nach dem Essen (in Algund) mit dem Bus zurück will muß bedenken, dass der letzte Bus um 19:30 fährt. Zu Fuß ist man dann 1 Stunde unterwegs, da der Weg durch die Apfelberge nicht beleuchtet ist.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Zum Haus gehört ein solar beheizter Pool im Garten. Mit solar ist die direkte Heizung des Wasser durch die Sonne gemeint. Also keine techn. Aufbereitung mittels Solar-Anlage. Der Pool war sauber aber das Wasser im September war leider eiskalt. Die recht bequemen Sonnenliegen für den Pool-/ Gartenbereich kann man sich nach Belieben aus einer kleinen Gartenlaube holen. Im Garten steht auch eine Tischtennisplatte zur Verfügung. Fahrräder werden vom Haus auch gestellt. Fahrradfahren kann man ab dem Haus entlang der Etsch in Richtung Meran/Bozen oder Flußaufwärts. Mountainbiker und Bergfahrer (a la Tour de France) können in alle Richtungen fahren. Wir sind geübte (bergfreie) Langstreckenfahrer und hatten unsere eigenen Räder mit aber mehr als zwei Touren entlang der Etsch waren nicht drinn. Die Strecken abseits des Tals, also bergauf, waren eindeutig zu steil. Wir haben daher auf's Wandern umgesattelt, und nicht bereut.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im September 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Claudia & Kai
    Alter:31-35
    Bewertungen:7