- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Eine fantastische Pension mit Hotelcharakter. Das Ehepaar K. pflegt mit viel Liebe das geschmackvolle Ambiente des 2005 gebauten Hauses. Man wird mit einem geräumigen Zimmer, hilfreichen (Zubereitung von Tee und Kaffee außerhalb der Essenszeit mit Geschirrnutzung, einen integrierten Fön, Telefon auf dem Zimmer, Saunabenutzung, Gemeinschaftsraum und Grillnutzung im Garten) und liebevoll gestalteten Details überrascht, welche ich in einer Pension so nicht erwartet hätte. Meinen Urlaub in der Wintersaison habe ich nicht bereut. Mir wurde mit Einschränkungen (bedeutete gute Vorbereitung wegen eingeschränkter Öffnungszeiten und Führungen) viel in und um Staffelstein geboten. Ich habe mich fernab von Touristenströmen gut erholt und kann die oberfränkische Region wärmstens empfehlen! Die Obermain-Therme ist auf jeden Fall auch eine Tagesreise wert!
Ich hatte ein Doppelzimmer zur Einzelnutzung in der 1. Etage, welches sehr geräumig und hell war mit seitlichem Blick zum Staffelberg. Die Einrichtung geschmackvoll und zweckmäßig. Sogar mit kleinem Kühlschrank. Das Bad mit Dusche auch ausgesprochen geräumig mit integriertem Fön, Kosmetik-Tücher-Box und Seifenspender. Insgesamt sehr sauber und gepflegt.
Der Service ist umfassend von - Abholung vom Bahnhof -Anreise schon ab 11 Uhr!!! -Saunanutzung -Grillbenutzung im Garten (auf Wunsch beim Vermieter auch bestückt) -geführte Wanderungen vom Vermieter zum Staffelstein -Frühstück auch außerhalb der Zeiten -für ect. ist der Vermieter immer erreichbar
Diese Pension ist eine ausgezeichnete Basis für einen gelungenen Urlaub. Die Obermain-Therme sind ein absolutes MUSS für Saunagänger und Therme-Bader. Schwimmen ist allerdings im Innenbereich etwas schwierig und nur im Außenbereich ausdauernd möglich.Im Winterhalbjahr muss man dazu frost-tolerant sein. Der neue großzügig gestaltete Saunabereich ist eine Augenweite. Hier gibt es auch genügend Ruhezonen, sodass der Tagesaufenthalt für 23 € (mit Gästekarte, ansonsten 23,50 €) eine sinnvolle Investition in die Gesundheit rechtfertigte. Die Entfernung von der Ivo-Hennemann-Str. 12 zur Therme ist zu Fuß mindestens einen halbe Stunde und daher ratsam mit dem Auto anzufahren (mit der Badetasche). Shoppen kann man in der Innenstadt viele Geschenke und Souveniers. Bustransfers zu Vierzehnheiligen und Kloster Banz werden kostenlos über Gästekarte angeboten. Die vielen fränkischen Städte und Städtchen laden zu historischen Stadtbummeln ein. Pläne gibt's in den jeweiligen Touristinformationen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gabi |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |