- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Privatpension mit dem Charme der 70-iger Jahre das leider etwas heruntergekommen ist. Es besteht erheblicher Renovierungsbedarf.
Unser Zimmer war klein mit einem riesigen Fernsehsessel, der sehr viel Platz beanspruchte. Das Bad mit Dusche war altmodisch mit wenig Ablagemöglichkeiten. Reparatur- bzw. Reovierungsarbeiten wurden stümperhaft ausgeführt. Die Schiebetür zur Dusche klemmte, bzw. die Scheiben rutschten aus dem Rahmen, so dass das Bad unter Wasserstand.
Der Frühstücksraum erinnerte eher an eine Jugendherberge. Die Getränke (Kaffee, O-Saft, heißes Wasser) wurden in großen Töpfen mit Auslasshahn bereitgestellt. Frisches Obst: leider Fehlanzeige. Frühstücksei oder Rührei gab es nur abwechseln alls 2 - 3 Tage!!! Das Rührei war ungenießbar und wurde wahrscheinlich aus eine Fertigmischung hergestellt. Bei den Frühstückseiern gab es keine Auswahl, sie waren alle hartgekocht.
Der Zimmerservice war ok. Die Ratschläge des Inhabers (ein Ire) waren nicht immer richtig.
Zentrale Lage, man ist mit wenigen Schritten im "Zentrum" von Ellmau. Lohnenswert ist ein Ausflug zur "Rübezahl-Alm". Man fährt mit der Hartkaiserbahn bis zur Mittelstation und läft dan ca. eine halbe Stunde teils bergauf bis zur Alm. Die Alm war Drehort für viele Fernsehfilme. Achtung: In der Mittelstation kann man nicht talwärts einsteigen. Man fährt ganz hoch und dann wieder runter!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ellmau bietet viele Freizeitmöglichkeiten. Es würde hier den Rahmen sprengen sie alle aufzuzählen. Interssant ist das Dorffest immer am Dienstagabend (bis Ende September) mit vielen kulinarischen Leckerbissen, sowie mehreren Musikevents. Wer zum Gruberhof (Der Bergdoktor) fahren möchte, sollte sich frühzeitig im Touristikbüro anmelden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Brigitte & Günter |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 13 |