- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Pension ist gut zu erreichen, da die Unterkunft an der vielbefahrenen Regensburger Hauptstr. liegt und gut beschildert ist. Eine kurzfristige Reservierung verlief problemlos. Beim Check in war der Sohn des Hauses anwesend, welcher noch nicht recht in den Ablauf eingearbeitet war und Gepflogenheiten noch lernen muss. Obwohl wir ein Doppelzimmer gebucht hatten, bekamen wir eine Ferienwohnung zugeteilt. Die spätere Begrüßung der Vermieterin war kühl. Mit Handschlag fühlt man sich mehr willkommen. Neben der Pension wird noch eine kleine Landwirtschaft im Hofinneren betrieben, was allerdings nicht störend wirkt. Das getrennte Gästehaus verfügt über ca. 10 Ferienwohnungen, Frühstück kann man dazu buchen. Ob und wieviel Doppelzimmer vorhanden sind entzieht sich unserer Kenntnis. Die Pension wirkt sehr aufgeräumt, gepflegt und sauber. Im Hofinneren stehen Parkplätze zur Verffügung. Fahrräder können in einem separaten abgeschlossenen Raum untergestellt werden. Gäste kommen mit verschiedenen Interessen hierher; Wandern, Radtouren oder Kultur. * In der nebenliegenden Gaststätte Frischeisen kann man gut und preisgünstig speisen. * Einen großen schönen Biergarten und Gaststätte findet man in der Brauerei Schneider in Kelheim (allerdings mit gehobenen Preisen) * Die Brauereiführung im Schneider-Bräu lohnt sich nicht. Für 8,50 € sieht man einen Film, Bilder und etwas von der Füllerei (wenn sie läuft). Die anschließende Bierprobe entschädigt nur wenig. * Wer zum Kloster Weltenburg läuft, sollte nicht die rechte Seite wählen, weil er sonst vor einem großen Felsen in einer Sackgasse steht und wieder zurück muss. Also lieber Auto oder Schiff nehmen.
Wie schon eingangs beschrieben liegen die Zimmer direkt an der vielbefahrenen Hauptstr. und bei offenen Fenster ist eine Nachtruhe nicht gegeben. Selbst bei geschlossenem Fenster ist in sehr frühen Morgenstunden die Nachtruhe vorbei. Wenn ein Doppelzimmer gebucht wird, sollte man nicht eine Ferienwohnung zugeteilt bekommen. Da stimmt einfach durch eine Küchenzeile und Esstisch mit 4 Stühlen nicht die Urlaubs-Atmosphäre. Das Zimmer ist dadurch sehr groß, aber schon schön eingerichtet, großer LCD-Fernseher, Telefon. Die Matratzen sind in guter Verfassung, Möbel nicht abgewohnt und Zimmer sauber. Dusche/WC geräumig, hell, Fön und Handseife vorhanden. Die Handtücher werden täglich gewechselt, was nicht sein müsste und vielleicht wie hotelüblich dem Gast überlassen werden sollte. Duschtücher wurden jeden zweiten Tag gewechselt. Dusche/WC waren sehr sauber.
Da überwiegend Ferienwohnungen vorhanden sind, erwartet man Selbstverpflegung. Allerdings ist Frühstück zu buchbar. Im Haupthaus ist ein sehr schöner moderner Frühstücksraum eingerichtet. Das angebotene Frühstücksbuffet (getrennt in zwei verschiedenen Zimmerecken) ist überschaubar, was heißt es ist zwar fast alles da, aber sehr eintönig. Immer helle Wurst, fehlende Kaisersemmeln. Es fehlen Brötchenkörbe, Behälter für Tischabfälle. Eine kleine Kaffeekanne für 4 Tassen wird zum Tisch gebracht. Keine Nachfrage, ob noch Kaffee gewünscht wird. Im großen uns ganzen für den Zimmerpreis zu spärlich.
Die Pension wird im engeren Familienkreis geführt. Durch die mitgeführte Landwirtschaft macht die Vermieterin alles alleine, worunter leider die Kommunikation mit den Gästen leider zu kurz kommt. 5 Sterne verdient die Freundlichkeit der Zimmerfrau samt Zimmerreinigung.
Die Pension liegt in einem Ortsteil von Kelheim. In die Stadtmitte sind es ca. 3 km. An die Donau zu Rad- oder Wanderwegen ist es vielleicht 1 km.. In unmittelbarer Nähe gibt es eine Sparkasse, eine Privatbrauerei mit Gasthof und ein kleines Modegeschäft.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Freizeit bestimmt jeder selber nach eigenen Interessen. Da findet in der Anlage nichts statt, was auch nicht erwartet wird. Möglichkeiten gibt es genügend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Edmund |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 103 |
Danke für Ihr Feedback und dass Sie sich Zeit genommen haben Ihre Wahrnehmungen zu schildern. Wir möchten uns für die Lärmbelästigung entschuldigen, dass speziell an diesen Tagen die Brücke zur Ostumgehung nach Kelheim gesperrt war, haben wir selbst erst am Morgen der Zeitung entnommen. Mein Sohn und ich waren sehr überrascht über Ihren Kommentar. Wir werden daran arbeiten, dass wir das nächste Mal Ihren Erwartungen entsprechen. Mit freundlichen Grüßen Bernd und Sabine Frischeisen