- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
roßzügig gebaut. Wir wohnten im Neubau (oberhalb der Strasse) mit Poolblick (es gibt 4 Pools). An diesem Pool war nix los, also schön ruhig. Kaum Strassenlärm zu hören. Tipp: Bungalow mit Zimmernummern 3221-3224. Kurze Wege, kaum Lärm, Morgens Sonne, Abends schattig. dem Zimmermädchen etwas Trinkgeld hinlegen und alles wird gut. Internet 1 Stunden = 6 €. Handempfang (D2) bestens. Sonnenmilch, Aftersun, Badelatschen sind ein Muss! Wer Abends raus geht, sollte ein Taschenlampe mit nehmen, die rasen mit ihren getunten Kisten, selbst Kinder. Also immer auf sich aufmerksam machen am Wegesrand, am besten auch noch helle Kleidung anziehen. Am zurück könnte die Strasse sehr schmal werden, Jammas!
Alles sauber, alles rein, so muss es im Urlaub sein. Andere berichteten unglaubliche Szene mit Ameisen im Bett, das können wir allerdings überhaupt nicht bestätigen. Also Bungalox 322x von D aus buchen (per Fax durch das Reisebüro)
Buffet super gut und alles ausprobieren. Manche Gäste sind hart im nehmen. Da liegt dann ein Galeofisch neben dem Lammfleisch, drüber einen Klecks Zaziki, Pommes, Nudeln, Kartoffeln, Reis, Bauernsalat, Krake usw. Wer will kann es auch Einzeln probieren. Es reicht für jeden. Bitte kein Obst vom Buffet mitnehmen, sonst wird der Restaurantcheffe sauer. Wir konnten mal beobachten, wie ein älteres Paar sich eine Klatsche abholen mussten. Also, muss nicht sein, Obst und anderes kann man bequem im nächsten Ort kaufen, nicht mal so Teuro.Das ala-Card Restaurant kann man knicken. Essen alles andere als typisch kretisch. Nix für nus gewesen. Ach, übrigens kostet da ein Schluck Wein (in der Karte steht: 0,375 ml) 7,50 €. Respekt, eine Träne hat mindestens 0,2 ml Volumen. Weinpreise sonst in der Tavernen bei ca. 2,00€/0,5l. In Kavros (Taverne Asteri) sogar nur 1,40 €/0,5l. Jammi Jammi.
Der Service ist gut, man sollte unbedingt auf die Leute zugehen und sie auch als Menschen beachten und behandeln. Wenn das bemerkt wird, ist der Urlaubsspass kaum auszuhalten. Ein bisschen Kali Mera oder Kali Spera kann doch jeder und zudem können die meisten deutsch, wenn sie wollen :-).Uns hat es gefallen, weil wir uns nicht mit grimmiger Miene an der Frühstückstisch setzten, sondern einfach das land und die Leute (+Sonne) genossen. Beim Frühstück sind allerdings die verschlafenen Touris die einzigsten Hindernisse, die es gilt, geschickt auszuweichen, sonst Plattfüsse. Allerdings wer meint, die TUI Reiseleitung sind wohlgesonnene Hilfen im Urlaub, der wird eines Besseren belehrt. Wir wurden, nur mal so nebenbei erwähnt, angeschrien, beleidigt und als Regressanspruch-Geltendmacher abgestempelt und das, obwohl wir nach nur 2 Tagen eine Mitteilung erhielten, wir sollen am nächsten Tag wieder Abreisen. Klar, das war ein Irrtum, aber kein Wort von Ent-schuld-ig-ung oder sowas. . So berichteten auch die anderen Gäste. Aber seht selbst... Sonst war alles prima bestens, vor allem der Health-Club. Die Chefin massiert selbst, wuchs auf und lebte in D, hat den magischen Daumendrück am Rücken und biegt alle Liegstuhl zerquetschten Glieder wieder an der richtigen Platz. Auch die Kostmetikerin ist Deutsch und arbeitet über die Saison dort. Wie auch die Friseurin. Alles super Staff.
Alter (renovierter Teil) am Meer. Der Weg ins Meer ist in den Mittagsstunden ohne Latschen eine Mutptrobe (heiß). Also Männer, nicht zu lange auf dem Bauch im Sand liegen :-). Es gibt Liegen für 2,40 € am Tag. Ein paar Meter Richtung Hotel gratis, da muss man alerdings früh aufstehen um zu reservieren, was eigentlich nicht gestattet ist, aber es kümmert sich niemand. Falls man eine Liege ergattern kann, ist die dortige Landessprache dann tagsüber Ossisch/Össisch.Ein paar Meter in Richtung Georiouplois ist eine Taverne Relax, wird geführt von einem deutschen Aussteiger, er bemüht sich sehr, war allerdings nie in der Gastronomie tätig (Metaller). Egal, der Wein ist dort um ein Vielfaches billiger als im Hotel, wo sich Abends an der Lobby-Bar echte Professionelle rumtreiben. Auch deutsche Aussteigerinnen. Na ja, dann lieber ein 3/4 Kilo Papawein, als so eine am Papabein. Unbedingt mal mit dem Bus tagsüber (3 Euro) nach Rhetimon fahren (ca. 25 Min.) und die Atstadt genießen. Überall Cafes, Shops, Eisdielen, Gyrosstände und Achtung: leider auch Timesharing Schlepper. Eine Umfrage mit Gewinnspiel, Hauptgewinn, ab ins Taxi, Hotel erklären lassen, keinen Vertrag unterschreiben und ruckzuck sind 4 Stunden weg vom Urlaub und erhält nur ein Tshirt. Wir sind aber nochmals zum Schlepper zurückgegangen und haben uns ein paar Bierchen bezahlen lassen, da er für unsere Verschleppung 50 Euro kassiert hat. Also Time-Wasting.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation, Abendshow haben wir nie gesehen. Im Ort Kavros (ca. 3km in Richtung Rhetimon) gibt es super Tavernen, nette Leute und vieles ist dort günstiger. Wir waren oft dort. Tipp zum Abendessen, Weintrinken: Taverne Asteri. Wir haben oft das Abendessen im Hotel weggelassen und sind dort hin. Da gibt es echt griechisches Essen und Wein aus dem Alutopf (wie früher). Wer dann müde wird, lässt sich vom Taxi heimfahren für 6 Euro. Nach Georgioupolis kostet ein Taxi 5 Euro.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |