- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Playitas Hotel ist leider ein Ort der vergebenen Chancen. Wie unten näher beschrieben, handelt es sich um eines der größten und bestausgestatteten Sporthotels Europas. Leider ist mittlerweile fast jede Sportaktivität gesondert zu bezahlen, und zwar zu Preisen, die teilweise weit über dem liegen, was der Gast in Deutschland für die jeweile Aktivität bezahlen würde (Bspl.: Nutzung des 50m-Pools € 3,5 pro Stunde bei Nutzung einer Bahn mit bis zu 7 anderen Schwimmern, näheres unten bei "Freizeitangeboten"). Da die Zimmerausstattung zudem mehr als karg ist und die Mahlzeiten ausschließlich in Buffetform gereicht werden, ist das Preis-Leistungsverhältnis im Ergebnis unterirdisch. Das ist außerordentlich bedauerlich, da es schwer ist, irgendwo in Europa ein derart komplettes Sportangebot vorzufinden. Wer das Sportangebot nicht nutzt, ist im Las Playitas grundsätzlich nicht an der richtigen Adresse, weil er dann lediglich ein Hotel in 3-Sterne-Qualität mit Sperrholzmöbeln und gesundheitsbewustem Buffetessen zum Preis eines 5-Sterne-Hotels bekommt.
Die Zimmer im Hotel sind alle im letzten Jahr frisch renoviert worden. Obwohl dies sicherlich erst einmal erfreulich ist, ist leider festzuhalten, dass die Renovierung mit dem absoluten Minimum an Mitteln vorgenommen wurde und dies den Zimmern auch sehr anzusehen ist. Karge Einrichtung, Sperrholzschränke und Möbel mit billigster Holzimitat-Plastikverkleidung, Plastikböden aus dem günstigsten Baumarktsortiment, keine Nachttische neben den Betten, keine Shampoohalter in den Duschen etc. - das Ganze hat den Charme einer frisch eröffneten Jugendherberge. Dagegen wäre eigentlich auch nichts auszusetzen, hätten wir nicht zu viert für eine Woche Halbpension im Mai fast € 6.000 bezahlt.
Das Essen wird in Buffetform serviert und war absolut in Ordnung. Entsprechend der Aufstellung als Sporthotel gab es viel Salat und Gemüse, aber auch die Pasta- und Pizzaliebhaber sind bedient worden. Arroz con leche wurde sowohl "sündig-süß" als auch ohne Zucker serviert, das Birchermüsli war ebenfalls nur durch das Obst gesüßt, und es gab jeden Tag an der Thai-Theke ein thailändisches Gericht. Kulinarische Glanzleistungen sind bei einem reinen Buffetkonzept natürlich nicht möglich, aber das weiß man, wenn man sich in einem Sporthotel einmietet, in dem die 90 % der Gäste bereits in Sportausstattung zum Frühstück erscheinen und eher andere Ernährungspräferenzen haben als hohe Kochkunst.
Sehr freundliches Personal, absolut ausreichende Personalausstattung. Es gab keine Wartezeiten bei den Bestellungen im Restaurant, und auch sonst wurden wir immer sehr aufmerksam und freundlich behandelt.
Das Hotel hat eine Alleinlage rund um einen kleinen Strand herum. Die zwei Bereiche Hotel (im letzten Jahr renoviert) und Aparthotel (aktuell wegen Renovierung geschlossen) befinden sich an den beiden Enden des Strandes leicht erhöht mit Blick auf den Strand. Zwischen den beiden Anlagen, die jeweils aus mehreren Gebäuden bestehen, befinden sich die Sportanlagen sowie weitere zentrale Einrichtungen (zusätzliche Restaurants, ein kleiner Supermarkt, ein Sportgeschäft, in dem Kurse etc. gebucht werden, eine Plaza). Die Anlage ist architektonisch recht schön gestaltet, aber die Wege sind weit. Wenig geholfen hat die Tatsache, dass während unseres Aufenthalts die kleine "Bergbahn" (ein Aufzug, der schräg in den Hügel hineinfährt und bei den einzelnen Gebäuden hält) an unserem Gebäude nicht halten konnte. In der näheren Umgebung befindet sich ein winziger Ort, der nicht zum Verweilen einlädt, und die vegetationslose, unwirt - und unwirkliche Steinwüstenlandschaft Fuerteventuras. Ca. 10 Autominuten gibt es einen weiteren, etwas belebteren und größeren Ort. Fuerteventura ist insgesamt sicherlich nicht die Insel der Wahl, wenn man Wert auf kulturelle und/oder landschaftliche Höhepunkte legt - hier steht der Bade- oder Sporturlaub im Vordergrund. Dies dürfte allerdings jedem klar sein, der sich für einen Urlaub auf Fuerteventura entscheidet.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Dieser Bereich ist am schwierigsten zu bewerten. Einerseits muss man sehr lange suchen, um einen Ort mit einem vergleichbaren Sportangebot in Europa (oder irgendwo anders) zu finden. Angefangen mit einer Handballfeldhalle, die auch für Basketball, Badminton etc genutzt werden kann, und endend mit einem Kunstrasen-Minigolfplatz gibt es alles, was das Sportlerherz begehrt: Mehrere 1.000 qm großes Fitnessstudio, olympischer Pool mit 8 50-Meter-Bahnen, jeweils ein weiterer Pool pro Hotel, Beachvolleyball, Beach-Fußball, 5 Tennisplätze, ein 18-Loch-Golfplatz (der aufgrund seiner Bahnenlänge allerdings eher ein 3/4-Golfplatz ist), Yoga-Stadium, TRX-Band-Trainingsgelände, über 300 Mountainbikes, die gemietet werden können, Tischtennisplatte, mehrere Joggingstrecken zwischen 1,5 und 20 km, Indoor-Cycling-Halle, Kletterwand, Surf- und Padel-Bretter-Verleih und sogar eine Tauchschule sind alle auf dem Gelände. Warum gibt es trotzdem nur 3 Sterne? Weil entgegen dem Marketing des Las Playitas mittlerweile die Nutzung fast aller Sporteinrichtungen kostenpflichtig ist und derart unverschämt an der Preisschraube gedreht wurde, dass dem aktivitätsfreudigen Urlauber jeder Spaß am Aufenthalt genommen wird, weil er sich wie eine Weihnachtsgans ausgenommen fühlt. Beispiele: Miete für eine Stunde Schwimmen im Pool auf einer Bahn, die von bis zu 8 Schwimmern genutzt wird: € 3,50 pro Stunde (entspricht bei uns in Hamburg dem Tagespreis für einen Freibadbesuch); möchte man eine Bahn für eine Stunde für sich haben, werden € 19,00 fällig; Miete für einen Tennisplatz € 12,00 die Stunde etc.; Höhepunkt ist die Tatsache, dass das Hotel einem gegen € 20,00 Pfand ein Handtuch für den Außenbereich zur Verfügung stellt. Möchte man dieses nach einem Sporttag mit Yoga, Tennis und anderem wechseln, z.B. weil es durchgeschwitzt ist, sind für jeden Handtuchwechsel € 1,50 fällig. Weitere kostenpflichtige Aktivitäten: Yoga, TRX, Minigolf, Hallenmiete (wenn man z.B. Badminton spielen möchte), Nutzung der Kletterwand, Teilnahme am Nachtlauf usw. Ich verstehe ja, das bei einer Golfrunde eine Gebühr fällig wird, aber das dem Gast für die Teilnahme an einer abendlichen Joggingrunde eine Extragebühr berechnet wird, ist schon ziemlich unverschämt. Eigenwerbung zu diesem Thema auf der website: "Ein kleiner Teil unserer Aktivitäten muss zusätzlich gebucht und bezahlt werden." Jedem Gast, der sich für das Las Playitas entscheidet, muss bewusst sein, dass praktisch jede Aktivität, die angeboten wird, extra zu bezahlen ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Patrick |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Herr. Patrick, Wir danken Ihnen, dass sie sich die Zeit genommen haben um unser Hotel auf HolidayCheck zu bewerten. Es tut uns sehr leid, dass dein letzter Besuch im Playitas Hotel deine Erwartungen nicht erfüllt hat. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback, da es uns hilft, uns kontinuierlich zu verbessern. Selbstverständlich werden all Ihre Kommentare an die zuständige Person weitergeleitet. Wir hoffen, dass wir Ihnen bei Ihrem nächsten Besuch einen besseren Eindruck geben können, sofern Sie bereit sind uns eine zweite Chance zu geben. Freundliche Grüße Team Playitas