Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
bioela (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2018 • 1-3 Tage • Sonstige
Erholung und Natur pur, wir kommen wieder...
6,0 / 6

Allgemein

Für alle Genussmenschen, Entschleuniger, Naturfreunde, Wanderfreaks und überhaupt für alle, die das Besondere und Außergewöhnliche lieben.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir hatten das Doppelzimmer Morgenstund Nr. 7. Dieses ist mit ca. 44 qm sehr großzügig bemessen und zudem hochwertig ausgestattet; mit Echtholzparkett; mit einem großem, alten und wiederaufbereiteten Massivholz-Kleiderschrank; einer gemütlichen Sitzecke mit zwei kuschelig weichen roten Sesseln; einem großen und bequemem Bett mit Wandpaneel  aus Massivholz (in dem wir traumhaft geschlafen haben) und diversen Stand- und Decken- sowie Leselampen; tollen Accessoires im Raum (Hirschhaken an der Türe, Bücherregale, Dekoration aus Holz, Windlichte). Jede Menge Fenster mit unbegrenzten Ausblicken auf die grandiose Landschaft und den Nationalpark Harz. Weiterhin befindet sich ein Wasserkocher mit der Möglichkeit zur Zubereitung von Kaffee und diversen Biotees im Zimmer. Es gibt einige Bücherregale mit unterschiedlicher Literatur (hier sollte für jeden etwas Passendes dabei sein), einen Plattenspieler mit alten Langspielplatten unterschiedlicher Genres (uns hatte es eine Langspielplatte mit Panflötenmusik angetan). Ein Kamin nebst Holzvorrat für die kühleren Abende ist ebenfalls vorhanden. Die Zimmer sind fast ausschließlich in natürlichen Materialien gehalten, auch die vielen Vorhänge vor den Fenstern, aus ökologischer Sicht: Daumen hoch! Das  Badezimmer ist mit einem großen Waschbecken, einer ebenerdig begehbaren Dusche mit gefliester Sitzmöglichkeit und der Toilette ausgestattet. Eine Handtuchheizung ist vorhanden. Handwaschseife sowie Duschgel aus zertifizierter Naturkosmetik (Speick Thermal) wird gestellt. Die Zimmer waren sauber, die Bettwäsche und die Handtücher rochen neutral und nicht nach Duftstoffen. Bei Nachfrage hat man mir mitgeteilt, dass auch im Aussichtsreich oben auf dem Burgberg die gleichen Wasch- und Reinigungsmittel wie unten in den Bio-Suiten zum Einsatz kommen, somit perfekt für Allergiker und empfindliche Menschen. Ein Flachbildfernseher ist natürlich auch vorhanden.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Frühstück beinhaltete bei uns Tee- und/oder Kaffee, Orangensaft, eine große Auswahl an frischen Käse- und Wurstwaren, Fleischsalat, Heringsalat, Eiersalat, Marmelade, Honig, Butter, etwas frisches Obst, Salat, Gurke, Tomate, geröstete Pinienkerne, unterschiedliches Brot und Brötchen, die noch warm serviert wurden. Weiterhin konnte man zusätzlich Frühstückseier oder frisch zubereitetes Rührei bekommen. Zur Kaffeezeit hält das Aussichtsreich ebenfalls einiges an Leckereien bereit. Jede Menge Kuchen und Torten, die in Handarbeit von der hauseigenen Konditorin liebevoll frisch gebacken werden. Das Sortiment wechselt täglich und sieht äußerst appetitlich aus. Tee und Kaffee stammen jeweils aus der Heimbs Tee- und Kaffeemanufaktur in Braunschweig. Auch die Speisekarte des Aussichtsreichs kann sich sehen lassen. Am besten die Karte einmal rauf und runter bestellen und alles probieren, dann alles klingt lecker und sieht gut aus. Zweimal haben wir dort eine Kleinigkeit zu uns genommen und waren begeistert. Die angebotenen Gerichte waren außergewöhnlich in der Zusammenstellung, modern, frisch und dekorativ angerichtet und sehr lecker.  Wir hatten absolut nichts zu meckern.


    Service
  • Sehr gut
  • Die Herzlichkeit der Angestellten, die allesamt äußert sympathisch, motiviert und sehr hilfsbereit rübergekommen sind. Die vielen netten Gespräche und kleinen Tipps, wir fühlten uns, als wären wir schon längst Stammgäste. Verabschiedet wurden wir mit Handschlag und vielen guten Wünschen. Viele der Gäste dürften "Immerwiederkehrer" sein. Wir werden wohl auch solche Wiederkehrer werden.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Entweder die 493 Höhenmeter zu Fuß oder mit der (im Hotelpreis enthalten) Burgbergbahn, die dich in 3 Minuten bequem nach oben fährt. Übrigens stellt das Plumbohms einen Bollerwagen zur Verfügung, mit dem das Gepäck bequem zur Burgbergbahn gebracht werden kann. Oben auf dem Burgberg steht dann am Ausgang der nächste Wagen für die Gäste bereit. Gut oder schlecht, schlecht oder gut, je nachdem, wie man es sehen will ... die letzte Burgbergbahn fährt in beide Richtungen jeweils um 18.00 Uhr. Danach ist zwingend laufen angesagt . Für Vielläufer, Sportler oder Wanderer sicher kein Problem, aber für untrainierte Genussmenschen dürfte das nach oben laufen eine schweißtreibende Angelegenheit sein. In der Dämmerung am Abend kann man Wild entdecken. Wir hatten Glück und haben Rehe gesehen. Die Möglichkeiten rund um Bad Harzburg sind gut. Schon allein die Fahrt mit der Burgbergbahn nach oben oder unten - je nachdem - ist ein kleines Erlebnis. Bad Harzburg verfügt über Niedersachsens einzigartigen Baumwipfelpfad, den wir uns angesehen haben. Dieser bietet über eine Länge von 1.000 m tolle Einblicke in die alten Baumkronen und gewährt unterschiedlichste Ausblicke in den Nationalpark Harz. Auf dem Pfad erfährt man einiges über die Natur, die Umwelt und die Geschichte der Region. Auch über Luchs, Wildkatze und Fledermaus kann man dort einiges erfahren. Der Pfad ist auch besonders empfehlenswert für Kinder. Der Wipfel-Pfad ist übrigens barrierefrei. Wer von euch wandert gern? Dann gibt es hierfür im Nationalpark Harz jede Menge Möglichkeiten. Kurz Touren, lange Touren, einfache Touren, anspruchsvolle Touren, für jeden Geschmack etwas vorhanden. Wir haben die Rabenklippen erwandert und uns das Luchsschaugehege angeschaut und konnten den Luchsen dort sogar recht nahe kommen (wer samstags dort ist, kann sich  gegen 14.30 Uhr die Fütterung der Luchse anschauen). Wir sind Teile des ausgewiesenen Luchswanderwegs gelaufen, haben uns das Kreuz des Ostens (Mahnmal und Erinnerung an die Leiden der nach dem Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat vertriebenen Deutschen) angeschaut und sind auch den Besinnungspfad gelaufen. Die Wanderungen führten uns durch tolle Landschaften mit vielen Einblicken in das Harzer Vorland, auf den Brocken und den Nationalpark Harz. Die Strecken sind alle gut ausgeschildert (zum Teil gibt es mehrere Möglichkeiten und Strecken mit unterschiedlichen Schweregraden) und angenehm zu laufen. Sitzmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Das schöne Hotelgelände bietet jede Menge Möglichkeiten, sich niederzulassen. Gemütliche Holzliegen stehen bereit für den perfekten (und bequemen) Blick ins Tal. Auf dem Haus ist eine große Dachterrasse für die Gäste mit Premium-rundum-Blick vorhanden. Ein gibt einen Spieleraum mit unterschiedlichstem Allerlei (Frisbee, Federball, Boule, diverse Brettspiele etc.). Eine Bergpanorama-Bio-Sauna unten im Tal im Bio-Suiten Plumbohms mit direktem Zugang auf die Außenterrasse mit Wellness- und Ruhebereich und tollem Ausblick auf Bad Harzburg ist vorhanden.


    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2018
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:bioela
    Alter:46-50
    Bewertungen:2