Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Vera (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • August 2017 • 2 Wochen • Sonstige
Ein Pferde- Paradies für Kinder
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Der beste Platz für Kinder und Jugendliche, die Ferien zu verbringen. Ein unvergessenes Erlebnis an das jedes Kind sein Leben lang zurückdenken wird!


Zimmer
  • Sehr gut
  • Keine Luxuszimmer. Da die Kinder aber sowieso den ganzen Tag beschäftigt sind, reicht für mein Verständnis ein Bett, Schrank und die stets sauberen Sanitäranlagen. Es gibt in jedem Zimmer einen Tisch, Sitzbänke etc. Dies reicht meiner Ansicht nach völlig aus. Stubenhocker sind hier definitiv falsch. Es gibt Stockbetten, die die meisten Kinder im Normalfall sehr toll finden. Das obere und das untere Zimmer können durch eine Tür (die es in jedem Haus gibt!) von einander getrennt werden. Mittlerweile gibt es sogar Fernseher auf den Zimmern. Ohne Fernsehprogramm aber mit Video / DVD Funktion. Die DVDs können unentgeltlich ausgeliehen werden. Es sind ausgewählte Kinderfilme und Lehrfilme (Reitlehre). Nachts steht immer ein Ansprechpartner zur Verfügung, so dass jedes Kind stets betreut wird. Es gibt einen Weckservice und einen Nachtservice, der jeden Abend noch einmal durch die Zimmer geht, um sich bei jedem Kind zu vergewissern, ob alles in Ordnung ist. Für Ferienkinder, die das erste Mal da sind, steht immer eine "Einweiserin" bereit, die das Schlafhaus und die wichtigsten Gebäude den Kindern (auch gerne noch in Begleitung der Eltern) zeigt. So wissen die Kinder direkt, wo sie alles finden. Zudem gibt es ein Heft, in dem ein Hofplan zu sehen ist. Bei der Vielzahl der Gebäude, Reithallen, Ställe und Reitplätze kann dieser den Kindern gut von Nutzen sein, wenn sie am Anfang nicht immer direkt alles finden. Ansonsten gibt es genug Ferienkinder, die schon einmal dort waren und die neuen Kinder einfach mit zum Essenssaal etc. nehmen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Ausgewogene Mahlzeiten. Am ersten Abend wird nach Vegetariern etc. gefragt. Diese bekommen dann extra vegetarisches Essen (ohne Aufpreis!). Auch auf Lebensmittelunverträglichkeiten wird Rücksicht genommen. Im Zweifel kann man bereits vor Reiseantritt mit dem Park sprechen. Zu den Mahlzeiten stehen Getränke bereit. Über den Tag gibt es jederzeit Wasser aus "Trinkbrunnen" (kennt man evtl. aus Amerika - dort Gang und Gebe)


    Service
  • Sehr gut
  • Der Service ist absolut spitze. Kompetent und mit viel Erfahrung. Der strenge Ton wurde hier oft erwähnt. Allerdings müssen gewisse Regeln eingehalten und durchgesetzt werden, da ein Reiterhof sonst nicht funktionieren kann. Es wird zum Beispiel sehr auf Pünktlichkeit geachtet. Leider bekommen das nicht alle Kinder von zu Hause aus mit (in jedem Zimmer hängt eine Uhr). Die Kinder werden in Gruppe unterteilt. 5-7 Kinder bilden eine Gruppe und bekommen eine eigene Betreuerin, die sich nur um diese Kinder kümmert. Die Betreuer sind min. 16 Jahren. Das meiste sind ehemalige Ferienkinder, die den Park und den Ablauf kennen. Diese werden sorgfältig ausgewählt, überwacht und auch geschult. Selbstverständlich hat nicht jeder einen Trainerschein etc. Dafür steht aber die Pferdewirtschaftsmeisterin zur Verfügung, bei der zusätzlicher Unterricht genommen werden kann. Es gibt Shetlandponys, Dartmoorponys und Haflinger. Nicht jedes kleines Kind darf einen Haflinger reiten. Hierbei geht es um die Sicherheit der Kinder! Die Ponys sind alle absolut Straßen und Gelände sicher. Dennoch sind es Pferde. Sollte irgendwann einmal ein Haflinger durchgehen, ist ein 9 jähriges Kind mit 35 kg nicht in der Lage, diesen wieder unter Kontrolle zu bringen. Bisher habe ich noch nichts von so einem Vorfall in den vielen Jahrzehnten gehört. Dennoch steht Sicherheit im Park an erster Stelle! Die Betreuerin begleitet die Ausritte mit dem Fahrrad (oder bei Anfängern zunächst auch zu Fuß). Dadurch wird die Sicherheit noch mehr gesteigert, da diese sofort zur Hilfe kommen kann, wenn etwas passieren sollte. (Dies zeichnet den Pony Park im Vergleich zu anderen Reiterhöfen aus, da ich selbst schon erlebt habe, wie die Betreuer mit ihren eigenen Pferden zu kämpfen haben, wenn es mal zu einer kritischen Situation kommt). Die Ponys kennen alles, was ein Geländepferd und Anfängerpferd kennen muss. Autos, Fahrräder, Traktoren, LKW, Hunde, Wildtiere, Züge, an allem gehen sie ohne mit der Wimper zu zucken vorbei. Für jeden ist das passende Pony dabei. Für Anfänger, die das erste Mal auf dem Pferd sitzen, bis zu Fortgeschrittenen Reitern, die gerne etwas fetziges möchten. Jedes Kind bekommt sein passendes Pony. Sollte doch mal ein Kind mit dem Pony nicht zusammen passen, gibt es immer noch Pferde, die in der entsprechenden Woche frei haben und auf die gewechselt werden kann. da ich selbst ein Parkpferd zu Hause habe, weiß ich um die Qualität dieser Tiere. Die Charakter sind einfach einmalig ausgeglichen und kooperativ. Einfach Pferde für Jedermann! Die Pferde, die auf der Wiese stehen, werden nicht geputzt. Das mag für manche, die stets Pferde aus Boxenhaltung reiten, seltsam erscheinen. Dennoch ist dieses in der Haltungsform sehr sinnvoll, da das Fell der Pferde eine Art "Schicht" bildet, die vor Wind und näße schützt. Im allgemeinen werden die Pferde dort sehr artgerecht gehalten. Riesige Weiden mit Unterständen, eigene Wälder in denen die Pferde sich frei bewegen können, 24 Stunden sozialen Kontakt zu anderen Pferden. Davon kann so manches Schulpferd sein lebenlang nur träumen. Natürlich gibt es Notboxen, Krankenboxen, Abfohlboxen, Hengstboxen, Gastpferdeboxen sowie Laufställe etc. Die Pferde dort sind durch diese Haltungsform alle sehr gesund und robust. Geritten wird überwiegend ohne Sattel. Dies fördert das Gleichgewicht und Balance. Zudem ist es im Gelände deutlich sicherer. (Wer einmal am Steigbügel an einem Pferd hing, der weiß das) Es kann allerdings auch mit Sattel geritten werden. Dazu wird selbstverständlich die Sattel und Gurtlage des Pferdes geputzt! Die Gruppen werden auch nach dem Können der Kinder eingeteilt. Dazu findet Sonntags ein Probereiten statt. Viele Kinder sind leider manchmal nicht so gut, wie sie glauben zu sein und sind dann enttäuscht, wenn sie nicht in "oberste" Gruppe kommen. Diese Einteilung ist aber sehr wichtig, da sich auch die Betreuer meist auf die entsprechenden Reiter spezialisiert haben. Jedes Kind, egal wie klein, hat die Möglichkeit einen Haflinger zu reiten. Dazu gibt es spezielle Abendprogramme, wo vor allem die kleinsten unter spezieller Aufsicht auf den großen Pferden reiten können (und im Zweifel geführt werden etc.)


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Gute Anbindung an die Autobahn. Ruhig gelegen, eigenes, großes Gelände, wo unter der Woche niemand fremdes Zutritt hat, wunderschönes Ausreitgelände. Ab und an wird natürlich ein Stück an der Straße geritten. Alle in der Umgebung kennen den Pony Park, Autofahrer sind entsprechend freundlich und rücksichtsvoll. Die meiste Zeit wird allerdings in den eigenen Wäldern oder dem angrenzenden Staatsforst geritten. Restaurants und Bars etc. was einige hier bemängeln gibt es in näherer Umgebung nicht. Wer möchte sein Kind aber auch in eine Bar schicken? Da es sich um einen Reiterhof für Kinder handelt, wird dort für Erwachsene natürlich nicht viel geboten. Der gesamte Hof wird Kameraüberwacht. Dies mag vielleicht zuerst etwas befremdlich erscheinen, dient aber einzig und alleine dem Schutz der Kinder! Besonders nachts ist eine Überwachung von über 100 Hektar Gelände ohne Kamera nicht möglich. Das irgendwelche Daten gespeichert werden, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Hier geht es nur darum, dass die Kinder die Woche völlig sorgenfrei verbringen können (und die Eltern natürlich auch).


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Der eigentliche Reittag mit Reitunterricht und Ausritten Tagesausritt Zudem ein Abendprogramm mit Programmpunkten wie: Pferdefußball, Musikreiten, Haflingerreiten (auch für die Kleinsten), Basteln, Ballspiele, Hofspiele, Springunterricht, Voltigieren, Kutsche fahren Eselreiten, Kamelreiten Einen Badesee mit Badestelle für die Menschen und einer Badestelle, wo man mit den Pferden schwimmen kann Spielplatz verschiedene Tiere (Ziegen, Schafe, Hunde etc.) um die sich die Kinder kümmern können Lagerfeuer Pferdespielplatz Hofturnier Theorieunterricht und vieles mehr... Einzig negatives hier: eine Woche reicht meist nicht aus, um alles zu schaffen, was es an Angeboten gibt


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:2 Wochen im August 2017
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Vera
    Alter:26-30
    Bewertungen:2