Wichtiger Hinweis zu den Bewertungen!
Dieses Hotel wird gerade von unserem Team beobachtet und überprüft.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Grosser Bettenbunkerkomplex aus den 1970ern in jüngster Vergangenheit umgebaut, bestehend aus zwei Hotel Meliton und Sithonia. Das Hotel Meliton ist eher zweckmäßig für das Personal adaptiert( Lobby, Gänge, Fahrstühle), Zimmer in Ordnung, bis auf Bad (zu klein, Abzug funktionierte nicht), Sauberkeit nur oberflächlich-Schmutz und z. T. Essensreste unter Bett von Vorbelegschaft), Getränke extrem teuer und ausserhalb von Nachvollziehbarkeit ( Cafe ca. 250 ml....zwischen 4 und 7 Euro), Gästestruktur im Hotel Meliton angenehm (Familien, die europäische Umgangsformen kennen) anders im Hotel Sithonia-hier hauptsächlich Treffpunkt balkanesker und russischer Proleten, die mit Geld um sich werfen dafür aber nicht die einfachsten Benimmformen beherrschen.
Eher kleine Zimmer für drei Personen ( unsere Tochter nächtigte auf einer Ausziehcouch mit einem Schaumlappen, als "Matraze"). Das Inventar verdient das Prädikat "minimalistisch" und läßt die eher spartanische Austattung mit Badeartikeln (kein hoteleigener Bademantel, Fehlen von Handtüchern, die erst nach längerem Urgieren bereitgestellt wurden) für das doch sehr hohe Preisniveau eher knausrig bis billig aussehen.
Gute, reichhaltige und landestypische Buffets im Restaurant, das herrliche Ausblicke in die Umgebung gewährt. Gute Organisation bei Ablauf der Speisefolgen und beim Gastwechsel an den Tischen. Getränke jedoch, wie erwähnt, völlig überteuert: Mittelklassiger Hauswein 0. 5l ...20Euro; Mineralwasser 1l...3Euro.; Kleines Bier... 6Euro etc.
Kompetentes Personal, im grossen und ganzen sehr um die Gäste bemüht. Einziger Kritikpunkt: Leider fehlte ein Briefkasten. Nachdem wir die ausreichend frankierte Post auf Aufforderung den Rezeptionisten ausfolgten, ist es mir ein Rätsel, warum sie bis heute noch nicht in unserem Heimatland angekommen sind.
Herrliche Naturlandschaften umgeben das Hotel und laden zum Entspannen und Geniessen ein und machen die Transferzeit vom Flughafen wett. Leider bringt diese landschaftliche Abgeschiedenheit eine Reihe von Minuspunkten mit sich: Keine Einkaufs- oder Unterhaltungsmöglichkeit in der Nähe bis auf einen kleinen, überteuerten Minisupermarkt und eien "inszenierte " Taverne in der Marina. Alternative: Kleinstadt Neos Marmaras in ca. 4-5km. Entfernung mittels Boot erreichbar.(Tarif: 2euro)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Auch hier extreme Preise: Alle ausserhalb des Pauschalpaketes (ca. 4.100 Euro für 2 Erw. und ein Kind für 14 Tage) liegenden Leistungen zu unverständlich hohen Preisen z. B. ca. 8 Minuten mit Wasserringenfahren 13Euro(keine Kindererm.); Zwei Tauchgänge bei vorgelagerten Insel 80 Euro; Trettbootmiete für 15. min ... 25Euro...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr verehrte Christian, Ich freue mich, Ihnen mitzuteilen, dass das Porto Carras Grand Resort, am 29. April 2021 seine Pforten unter neuer Geschäftsführung und neuer Inhaberschaft wieder öffnet. Seit April 2020 ist es, als stolzes Mitglied der Balterra Investments, die Mission von Porto Carras Grand Resort, allen Gästen, Luxus, persönliche Betreuung, Komfort und Sicherheit zu bieten. Die Philosophie und Unternehmenskultur der neuen Geschäftsführung garantiert unseren Gästen ein einzigartiges personalisiertes Ferienerlebnis und unvergessliche Erinnerungen. Unsere oberste Priorität ist die Zufriedenheit unserer Gäste. Ich freue mich darauf, Sie persönlich wieder in unserem Resort willkommen zu heißen und die "Neue Porto-Carras-Erfahrung" zu erleben, während unvergesslicher Aufenthalte. Kontaktieren Sie mich im Hotel, hotelmanager@portocarras.com, um mit Ihnen unsere Vision und Pläne zu teilen. Mit den besten Wünschen für einen schönen Tag. Kostas Plaskasovitis, Hotel Manager Porto Carras Grand Resort