- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das im Frühjahr 2004 neu eröffnete 4Sterne-Appartementhotel bildet zusammen mit dem 5Sterne-Hotel El Rompido und dem dazu gehörigen Golfplatz das Golfresort El Rompido. Es besteht aus zwei 3stöckigen Gebäudetrakten, die durch eine lichte Halle, in der die Rezeption angesiedelt ist, miteinander verbunden werden. Zu unserer Reisezeit (Oktober) war das Hotel so minimal ausgelastet, das nur die obere Etage eines Traktes belegt war. Im Speisesaal traf man nur ca. 10 bis 20 Gäste und den riesigen Pool hatten wir manchmal ganz für uns alleine. Am Wochenende wurde das Hotel etwas voller, da die Städter aus Huelva und Sevilla hier Kurzurlaub am Meer verbrachten. Zwischen Golfplatz und dem Hotel liegen die einfallsreich gestalteten Poollandschaften der beiden Gebäudeteile. Ein großer Parkplatz zwischen den beiden Hotels bietet den Mietwagen, auf die man in dieser Gegend wahrlich angewiesen ist, ausreichenden Platz. Ein Supermarkt mit etwas erhöhten, aber nicht überteuerten Preisen befindet sich neben dem Eingangsbereich des Hotels. Kann man das Marismas Resort Hotel trotz der Mängel bezüglich der Gastronomie weiter empfehlen? Definitiv Ja!!! Die einmalige Lage wiegt alles Negative auf. Es ist eine ideale Unterkunft für den ruhesuchenden und naturverbundenen Urlauber. Das Hotel wird oft mit Mietwagen angeboten. Dieser ist ratsam, da man sonst vor Ort nicht flexibel ist.Wir haben Anfang Oktober 2004 mit Mietwagen 720 Euro pro Person bei Ltur bezahlt. Zum Schluß noch ein Tipp für die Pause zwischendurch, verläßt man die Zufahrtsstraße zum Hotel in Richtung Cartaya, findet man nach ein paar Metern die Einfahrt zum 2Sterne-Hotel San Miguel. Es liegt sehr idyllisch auf einem Hügel. Von seiner weinberankten Terrasse kann man bei einem Cafe die wunderbare Sicht auf das Hotel und El Rompido genießen.
Die Appartements gibt es mit einem oder zwei Schlafzimmern. Sie sind modern eingerichtet. Helle Farben dominieren :beige, lindgrün, grau und braun. Im Schlafzimmer gibt es einen großen, verspiegelten Kleiderschrank, der den Raum größer wirken läßt Das Bad ist nicht mit simplen Kacheln ausgelegt, sondern mit kleinen Sandsteinklinkern verfliest. Es ist ausgestattet mit Wanne, WC, Bidet, Fön, Kosmetikspiegel und Wärmelampe. Die Wände über dem Waschbecken sind mit Spiegeln bis unter die Decke ausgestattet. Der Küchenbereich besteht aus einem Glastisch mit 4 Stühlen und einer Kochzeile mit einem kleinen Ceranfeldherd, Dunstabzugshaube und Kühlschrank. Das Besteck sucht man dort vergeblich, denn es befindet sich in einer Schublade der Kommode im Wohnzimmerbereich. Kaffeemaschine und Mikrowelle können für 2 bzw. 5 Euro pro Tag gemietet werden. Das Wohnzimmer bietet eine 2er-Couch zum Ausziehen und einen Stuhl. Ein Sat-TV mit 3 deutschen Programmen (Sat1, RTL und Eurosport) gehört ebenfalls zur Ausstattung. Die Wand mit Austritt zum Balkon besteht komplett aus Fenstern. So kann man auch vom Sofa die herrliche Aussicht genießen. Von unserem Appartement Nr.1327 schauten wir über eine kleine Lagune, den Golfplatz und die schon beschriebene Sandbank auf das Meer. Der Balkon ist etwas schmal geraten und seine Brüstung ist leider so hoch, daß man sich als mittelgroßer Mensch (1,63 m.) recken muß, um den Ausblick genießen zu können. Schade, da doch die Sicht von fast allen Balkonen phantastisch ist (nur wenige Appartements gehen zum Parkplatz hinaus).
Hier verliert das Marimas Club Resort deutlich. Die Beurteilung ist zwiegespalten. Das Frühstück ist sehr umfangreich. Es bietet alles, was das Urlauberherz begehrt, sogar täglich Sekt. Das Abendessen entsprach nicht dem sonst gewohnten 4Sterne-Standard. Die Auswahl an Fisch und Fleisch ist noch gut, jeweils 2 bis 3 verschiedene Gerichte, die Salate machten manchmal einen nicht mehr ganz frischen Eindruck und die Beilagen waren täglich gleich: Pommes, Nudeln (Spaghetti oder Makkaroni immer mit roter Soße)und Paella. Variierende Soßen oder nette Kleinigkeiten wie Pasteten fehlten. Ich als Vegetarierin bekam dies schmerzlich zu spüren. Die Temperaturen der Speisen sind nicht heiß, manchmal auch nicht mehr lauwarm, sondern kalt!Die Spanier essen eben nicht gerne heiß. Ein Zugeständnis an die Bedürfnisse der anderen Gäste ist die Mikrowelle, in der man sich seine Mahlzeit erwärmen kann.
Das Rezeptions- und Restaurantpersonal war stets freundlich, das Küchenpersonal von Zeit zu Zeit langsam und die Zimmermädchen manchmal nachlässig. Das Appartement wurde zwar täglich gereinigt, aber nicht immer gründlich. So lagen an manchen Tagen z.b. noch die Brotkrümel vom Vortag auf dem Boden. Der Balkon war bei unserem Einzug nicht sauber und wurde auch während unseres Aufenthalts nicht gereinigt. Na ja, es gibt schlimmeres.
Die Anlage liegt 3 km. außerhalb des verschlafenen Fischerorts El Rompido in Huelva, der südlichsten Provinz Andalusiens. Die Provinz schließt an die portugiesische Algarveküste an. Empfehlenswert ist auf alle Fälle ein Mietwagen, denn die Umgebung ist einsam. Wir hatten uns allerdings gerade wegen seiner Lage für das Marismas Resort Hotel entschieden, da es ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge an die nahe Algarveküste und in die Stadt Sevilla, die wir schon besucht hatten und die uns so gut gefiel, daß wir noch mal hin wollten. Die Provinz Huelva hat zwar schöne breite Sandstrände, einige Naturschutzgebiete, aber außer ein paar mit Columbus verbundenen geschichtsträchtigen Orten wenige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die Gegend ist Reiseziel der Spanier. Es gibt massenhaft Ferienwohnungen, die im Oktober schon fest verschlossen waren, so daß einige Urlaubsorte wie verlassene Geisterstädte wirkten. So waren auch die beiden Kneipen in El Rompido schon in ihren Winterschlaf gefallen. Das Hotel liegt nicht direkt an der Atlantikküste, ihm ist die Flecha del Rompido, eine große Sandbank ohne natürlichem Schatten vorgelagert. Stündlich setzt eine kleine Fähre die Hotelgäste kostenlos vom Hafen (Bimmelbahn vom Hotel zum Hafen) über. Dies mag manch einem umständlich erscheinen. Doch die Mühe lohnt sich, denn man wird mit einem nahezu menschenleeren Strand belohnt. Ca 20 Liegen können dort für 3 Euro gemietet werden. Außerhalb der Saison muß man sich selber verpflegen. Zwischen der Sandbank und dem Golfplatz liegt ein kleines Pinienwäldchen, so zu sagen das hoteleigene Naherholungsgebiet, durch das man schön nach El Rompido spazieren kann. Ein paar Kilometer weitere lädt die Küste zwischen Es Portil und Punta Umbria mit breiten Sandstränden zum Sonnenbaden ein. Der Zugang zum Strand führt über Holzstege, durch eine vorgelagerte Dünenlandschaft.Vorbildlich, wird doch so die Natur geschützt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation gab es keine. ich vermute, es lag an der geringen Gästezahl. Die Poollandschaft ist phantasievoll angelegt und bietet einen schönen Blick auf den grünen Golfplatz ünd die Golfer. Einen aufmerksamen Bademeister gibt es auch. Der arme Kerl mußte sogar dann am Pool verharren, wenn es regnete oder keine Gäste dort waren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christina |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 119 |