Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Maxim (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • August 2018 • 1-3 Tage • Arbeit
Ein Zimmer, in dem an Schlaf nicht zu denken war
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel Probst hat mich leider sehr entäuscht. Das Hotel liegt zwar zentral zur Innenstadt unweit vom Bahnhof. Man muss aber dazu sagen, dass die Gegend vom Rotlicht geprägt ist. Hinzu kommt das es keine Parkmöglichkeiten fürs Auto gibt. Desweiteren gibt es im Zimmer keine Klimaanlage. Im Zimmer waren über 30 C. An Schlaf war ebenso nicht zu denken. Mein Zimmer ging nach vorn heraus. Dort ist es sehr laut am Wochenende. Gastronimie, laute Passanten und der Club Harlem, der direkt unter dem Hotel liegt. Die Musik war so laut, dass selbst Ohropaks nicht geholfen haben. Das Personal am Morgen war nett, das Frühstück für den Preis Ok. Leider fühlte ich mich im Hotel nicht wohl und bin ehr abgereist. Haare im Bad, unverputzte Wände und ein durchgelegenes Bett haben sicher dazu beigetragen. Die durchaus Positiven Bewertungen im Netz kann ich nicht nachvollziehen. Entweder sind diese gekauft oder gefakte. Sehr schade.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Zimmergröße ist Ok. Jedoch gibt es keine Klimaanlage und es waren über 30 C im Zimmer. Hinzukommt, dass es sehr laut durch den Club Harlem im Untergeschoss war. Auch lies die Sauberkeit im Bad zu wünschen übrig,


    Restaurant & Bars
  • Eher gut

  • Service
  • Eher gut
  • Das Personal ist freundlich.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Hotel liegt zentral in der Innenstadt, nah zum Hautbahnhof ( Rotlichtviertel)


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im August 2018
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Maxim
    Alter:36-40
    Bewertungen:3
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Gast, vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung. Wir werden uns Ihre Kritikpunkte zu Herzen nehmen. Normalerweise kommentieren wir keine Gäste-Bewertungen. In diesem Fall erlauben Sie uns an dieser Stelle jedoch eine Stellungnahme/Ergänzung. Zunächst: eine messe- und touristisch voll erschlossene Großstadt beinhaltet auch einen gewissen Großstadt-Flair - sprich: wer Ruhe und Abgeschiedenheit möchte ist in der Nürnberger Fußgängerzone / Altstadt fehl am Platze. Man kann nicht einerseits das immense gastronomische / kulturelle Angebot und die nahezu perfekten Nahverkehrsanbindungen schätzen, und andererseits an einem Wochenende verlangen, dass um 23:00 Uhr die "Bordsteine hochgeklappt" werden. In Nürnberg reiht sich eine Großveranstaltung (auszugsweise: Bardentreffen, Altstadtfest, RockinPark, Klassik Open Air etc.) an die Nächste. Wir finden das gut so :) Die HarlemBar müssen wir an dieser Stelle auch in Schutz nehmen: Ihr Zimmer lag zur Straßenseite – die HarlemBar ist jedoch der Innenhofseite zugewandt und ist – wie der Name schon sagt – eine Bar/Lounge und eben keine Diskothek. Wir haben jedoch in der gleichen Straße (neben mehreren anderen Bars, Cafés und Restaurants) die Diskothek Rosi Schulz: Bedingt durch die gegenüber liegende Häuserschlucht „bricht sich der Schall“ durch die gesamte Straße. Fairerweise muss man hier aber sagen: Eine „Ortung“ der Schallquelle ist für Nicht-Einheimische (auch aufgrund des regen Publikumsverkehrs in der Luitpoldstraße) nur schwer möglich: hier kommt es daher häufiger zu Verwechselungen… In aller Deutlichkeit müssen wir zudem klarstellen, dass unser Hotel NICHT im "Rotlicht-Milieu" liegt. Diese Unterstellung ist sachlich falsch. Ich weiß leider nicht wie Sie zu dieser Annahme kommen - da "das Rotlicht" sich weder am Bahnhof noch in unserem Straßen-Umfeld befindet. (Nebenbei bemerkt: für dieses Gewerbe gibt es hier auch keine Konzession seitens der Stadt Nürnberg). Das sind leider alles noch alte Vorurteile aus längst vergangenen Zeiten – wir sprechen hier wohlgemerkt von der kurzlebigen „anrüchigen Phase“ der 70/80ziger Jahren des vorausgegangenen Jahrhunderts… Zu den Parkmöglichkeiten: Es ist richtig, dass Sie in einer Fußgängerzone in einer Großstadt nicht parken können - zum Be- und Entladen kann man jedoch direkt vor das Hotel fahren. Ca. 5 Gehminuten entfernt befindet sich das Parkhaus am Sterntor (Grasersgasse 25) welches wir unseren Gästen empfehlen: Die Parkgebühren sind hier nebenbei bemerkt i.d.R. niedriger als die Tarife der großen Hotelketten welche - z.B. im Bahnhofsviertel - eigene Tiefgaragen aufweisen. Und für Fahrradfahrer stellen wir kostenfrei einen witterungsgeschützten Bereich im Innenhof zur Verfügung. Wegen der unverputzten Wand: Hier musste die Wand aufgrund eines verstopften Rohres geöffnet werden. Da unser Hotel derzeit stark ausgelastet ist – hatten unsere Handwerker leider noch keine Gelegenheit die Verkleidung wieder optisch komplett in Stand zu setzen. Für diesen Umstand möchten wir uns bei Ihnen entschuldigen. Fest installierte Klimaanlagen wird es in unserem Haus auch zukünftig nicht geben (können): Unser Sandstein-Gebäude aus dem 19. Jahrhundert (Einzeldenkmal) lässt solche nachträgliche Umbauten in dieser Größenordnung nicht zu. Alle unsere Zimmer sind jedoch mit Standventilatoren, WLAN und einer 3-fach Fensterverglasung ausgestattet und werden zudem fortlaufend und „peu à peu“ modernisiert (neue und größere HD-LED-TVs, Boxspringbetten etc.). An meinem Schreibstil können Sie erkennen, dass dies kein gestelztes „Werbe-Sprech-Deutsch“- sondern eine ehrliche Stellungnahme unseres Hauses darstellt. Unserem inhabergeführten Privat- und Familienhotel ist sehr darin gelegen, auch nach Außen hin ein authentisches Bild zu vermitteln. Allen Gästen können wir es leider standortbedingt nicht recht machen – aber welches Hotel kann das schon? Nichts für ungut und viele Grüße i.A. Ralph Berger (Vertrieb & IT) PrivatHotel Probst

    Offizielle Hotel Homepage