- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Higos Beach ist ganz neu und zeigt gleichzeitig seine Vergangenheit. Es ist das ehemalige Morasol Atlantico aus den 80er/90er Jahren. Die R2-Gruppe hat es auf hervorragende Weise modernisiert. Die Architekten haben daraus ein Hotel gemacht, das an den aktuell sehr gefragten Bauhausstil erinnert, der auch auf den Balearen zunehmend bei den sanierten Objekten attraktiv wird. Viel Weiß, Grautöne, etwas Schwarz und ein paar Farbtupfer in der Lobby. Alles ist klar, modern, sehr stylisch, ohne lästige Schnörkel. Und das Higos Beach bietet all das zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Das Hotel versorgt sich mit einer Photovoltaikanlage tagsüber vollkommen autark. Nachhaltigkeit ist wichtig im Tourismus. Noch besser wäre ein zusätzlicher Stromspeicher, um die überschüssige Energie vom Tag auch für die Nacht zu nutzen. Leider wird Fuerteventura immer noch zu 70 Prozent mit fossilen Energien versorgt, die mühsam per Schiff herangeschafft werden müssen, obwohl es wirklich Wind und Sonne im Überfluß gibt. Am Parkplatz vor dem Hotel fehlen auch Ladesäulen für Elektroautos.
- ZimmergrößeGut
- SchlafqualitätSehr gut
- SauberkeitSehr gut
Die Zimmer sind schön und klar gestaltet, so wie das gesamte Objekt. Die Küche ist schick und hat einen Kühlschrank mit Gefrierfach. Das Wifi ist schnell und stabil. Beim Fernseher kann man sich auch mit seinen Accounts von Netflix, Prime oder Disney anmelden. Besonders schön sind auch die Liegen auf der Terrasse. Die meisten Zimmer haben eine Terrasse - wir haben vorab eine Mail ans Hotel geschickt, um ganz sicher ein Zimmer mit Terrasse zu bekommen.
Ambiente beim Essen
- Badekleid & Shorts
Es gibt Frühstück. Das haben wir aber nicht genutzt. Um die Ecke ist der neue große Spar Supermercado. Dort gibt es hervorragendes Baguette und auch sonst alles, was man so zum Kochen braucht. Auch viele deutsche Produkte stehen dort in den Regalen für die Residenten und Apartmentgäste. Das Hotel bietet am Nachmittag eine sehr umfangreiche Tageskarte an. Das haben wir ein Mal ausprobiert und es war sehr gut. Das wirkliche Highlight ist aber die Rooftop Bar. Die ist wirklich großartig. Da kommt ein gewisses Ibiza-Gefühl auf. Der Blick über die ganze Costa Calma ist wirklich fantastisch. Die sehr freundliche Dame an der Bar kommt aus Sao Paulo und hat uns sehr gute Drinks gemixt. Es gibt hier sogar Luftbefeuchterdüsen, falls der Calima mal zu stark sein sollte. Eine Wohlfühloase.
- DeutschkenntnisseGut
Bester Service
- Rezeption
Man hat den Eindruck, dass das Team im Hotel sehr gut zusammenarbeitet. Alle sind wirklich sehr freundlich und es wirkt fast schon familiär. Die Rezeption spricht hervorragend deutsch. Als es ein Problem mit Feuchtigkeit an der Zimmerdecke im Bad gab, wurde sofort der Handwerker geschickt.
Beliebt bei Kindern
- Strand
Costa Calma steht seit Jahrzehnten für den Massentourismus. Aber dieser ist dort überhaupt nicht sichtbar. Es gibt halt keine Saufmeilen wie in Corralejo. Ab 22 Uhr ist kaum noch ein Mensch auf der Straße. Die Hotels sind alle in die Jahre gekommen. Die Architektur der Hotels ist entweder altbacken oder sieht aus wie eine maurische Kulisse. Innen sehen die Häuser so aus, wie man vor 30 oder 40 Jahren gerne gewohnt hat. Mit viel Polster und Plüsch. Wir haben uns die großen Häuser in Costa Calma alle auch von innen angesehen. Das Higos Beach ist da so wohltuend anders und schön modern. Die Lage im Süden von Costa Calma ist ideal, denn hier hat man es nur ein paar Minuten zu den schönsten Stränden und 30 Minuten bis zur Lagune von Sotavento.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool ist ganzjährig beheizt auf angenehme 25 bis 28 Grad. Es gibt einen Rettungsschwimmer, der sehr freundlich ist, er kommt aus Kuba, und ich hätte mich mit ihm gern noch etwas mehr unterhalten, wenn mein Spanisch besser wäre. Es gibt kein Entertainment am Pool, wozu auch. Das Hotel hat einen sehr gut ausgestatteten Fitnessraum mit offenen Wänden. Mir fehlte nur ein Rudergerät und eine Langhantel, aber ansonsten ist alles vorhanden. Die Strände, besonders im Süden der Costa Calma, gehören zu den schönsten der Insel. Die Strände sind so lang, dass es trotz Massentourismus nie voll wird. Viele Touristen in den großen Hotels bleiben meistens am Pool - das ist uns aufgefallen, als wir durch die großen Anlagen spaziert sind. Es ist eigentlich immer windig, aber es ist auch immer mild. Wir sind bewusst im Sommer gekommen, weil es uns im Mittelmeerraum einfach zu heiß geworden ist. Es kann passieren, dass an den schönen Stränden im Süden mal vereinzelt nackte Männer hinter den Felsen auftauchen, meistens aus Deutschland, älter, etwas korpulent - ja die Spanier sind hier sehr tolerant gegenüber den Touristen. Die Wellen können höher sein. Man sollte immer auf die Strömung und die Fahne der Rettungsschwimmer achten. Aber die Strände sind all sehr flach. Schnorcheln geht auch ganz gut in der Nähe der Felsen. Wenn man etwas Brot mitnimmt, dann fühlt man sich schnell wie mitten im Aquarium. Es gibt Gastronomie in Costa Calma. Wir haben nur die beiden Pizzerien ausprobiert: Das Mamma Mia ist eine Kastastrophe, aber sehr beliebt bei den Touristen. Das Beach House ist fantastisch und sehr beliebt bei den Einheimischen. Preislich sind beide sehr günstig. Man sollte bei Google immer die aktuellen Rezensionen checken. Einkaufen kann man in Costa Calma den ganzen unsinnigen typischen Nippes inkl. »Prada«-Sonnenbrillen usw. Aber dann gibt es dort auch den Ion Club Surfshop oben im Einkaufszentrum, wo auch das Beach House ist. Dort kann man Taschen kaufen, die aus ausrangierten Kitesegeln auf Fuerteventura gefertigt werden. Die sind sehr schick und jedes Modell ist individuell. Das ist dann ein authentisches Mitbringsel von der Insel. Wer will, kann von Sotavento bis Morro Jable die 20 km am Strand entlangwandern. Die Lagune von Sotavento kann man bequem von Costa Calma aus zu Fuß erreichen und es ist beeindruckend, wenn diese volläuft und die Kitesurfer über einen rüber fliegen. Der Gezeitenkalender ist online. Man sollte auch den Park El Palmeral besuchen. Der erzählt so einiges von der jungen Geschichte des Ortes. Dieser Wald wird nicht besonders gepflegt, weil es Streit um die Zuständigkeit gab. Es gibt dort auch eine zwangsgeschlossene Bar, weil sich Bürgermeister und Hotelier wohl nicht so gut verstanden hatten. Der Park ist übrigens so schnell gewachsen, weil er früher mit dem Abwasser der Wäschereien aus den Hotels bewässert wurde und somit durch das Waschmittel perfekt überdüngt war.
Aktivitäten am Strand
- Schnorcheln
Nur erwartete Kosten
- Ja
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Alter von Kindern: | 12 - 15 |
Kinder: | 1 |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2024 |
Reisegrund: | Strand |
Veranstalter: | schauinsland-reisen |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 7 |
Lieber Martin, Vielen Dank für Ihre ausführliche und positive Bewertung des Hotels. Es freut uns, dass Ihnen die Modernisierungen, die stilvolle Gestaltung und die freundliche Atmosphäre gefallen haben. Ihre Hinweise zur Nachhaltigkeit und den Ladesäulen nehmen wir gerne auf. Schön, dass Sie die Rooftop Bar, die Lage und die Strände genossen haben. Ihre Anmerkungen zur Essensauswahl und den Freizeitmöglichkeiten sind hilfreich. Wir freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Mit freundlichen Grüßen, Qualitätsabteilung