- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Eines vorweg:Geiz ist Geil-Mentalität ist in Zermatt nicht angezeigt - nur wer diesen (Fehl- )Entwicklungsschritt überwunden hat, kann geniessen, dann aber auf höchstem Niveau!!! Hotel in Traumlage über Zermatt, in einer genialen Tunnellösung mit Lift mit dem Dorfzentrum verbunden. Wie sagte uns ein deutscher Stammgast so treffend: Der einzige Fehler dieses Hotels ist der Name "Grand Hotel Schönegg", denn es ist kein distanziert-kühles Grand Hotel, sondern eine Familienchalethotel, Traditionshaus im klassischen Alpenstil mit viel Holz, nicht neu, aber sehr gepflegt, sehr sauber,mit erstklassiger Halbpension ( siehe unten ), sehr internationale Gästestruktur ( deutschsprachige Gäste, viele Schweizer, aber noch mehr Engländer, vereinzelt Naher Osten, vom Kleinkind bis zum Opa alle Altersklassen, ca. 30 Zimmer im Haupthaus ( es gibt auch noch eine ältere, aber auch eine neu erbaute Dependence, allerdings nicht mit demselben faszinierenden Matterhornblick ) Klar, Zermatt ist ( sehr ) teuer, aber - sieh oben -, Schifahren bis Ende März sicher zu empfehlen, danach könnte allerdings die Abfahrt ins Tal grenzwertig werden ( Achten auf die Nachsaisonzeit zahlt sich aus, denn in der Hauptsaison ists nochmal um einiges teurer ), nun zu den Tipps: hervorragende Gastronomie im Schigebiet, einige "Hütten" auf Haubenniveau, so z.B. Chez Vrony im Gebiet Findeln (steht eh in jedem Reiseführer ), ist aber wirklich mit seiner lage n enem kleinenWeiler mit aletn steingedeckten Häusern ein Klienod und seeehr romantisch, Essen wirklich ausgezeichnet, Bedienung freundlich,natürlich Matterhornblick. Dann: Staffelalp unweit des Hörnliliftes, nächste Nähe zum Matterhorn, fast am Fuß desselben an der Nordwand gelegen, unglaublich dramatisch und romantisch, mit bestem Essen,wenn, so wie bei unserem Aufenhalt, zufällig eine Folksängerin ihren Liveauftritt mit unglaublich chilliger Musik unter dem Matterhorn zelebriert , wirds fast kitschig, Dann: nicht zu vergessen: unbedingt am Gornergrat auf der Bedienungsterasse Platz nehmen, bestes Rösti in phänomaler Gletscher- und Bergumgebung ( Monte Rosa- Gebiet mit Dufourspitze, Castor und Pollux ), Breithorn, Matterhorn und eine nicht zu übettreffenden Gletschersymphonie
Zimmerim Haupthaus normal groß und standardmässig eingerichtet, nicht wirklich neu, aber sehr gepflegt, unbedingt Matterhornblick zu empfehlen, Balkon bis abends mit Sonne und vollem Blck auf diesen magischen Berg und ins Dorf hinunter, wahrscheinlich absolut einer der besten Lagen in Zermatt, Safe, Minibar natürlich da, Betten werden nach 3 Nächten frisch bezogen, sehr saubere Reinigung
Frühstücksbuffet übersichtlich, aber alles vorhanden, Lachs ausgezeichnet,Käse könnte noch etwas varianterreicher angeboten werden, ausgezeichnetes Brotangebot, einziges Manko: kein Gemüseangebot, sonst sehr gute Qualität der Produkte, das echte Highlight ist aber das ( Halbpensions- ) Abendessen, aufgrund des im Hause vorhandenen 2-Hauben - a la carte- Restaurants ist auch das Abendessen extrem köstlich und eigentlich immer im 2-Haubenbereich angesiedelt, Menüextrawünsche werden völlig unkompliziert und prompt erledigt, Schweizer Küche mit internationalem Einschlag, ebenso die Weinkarte mit sehr guten Schweizer Weinen, der Chef fungiert als Sommelier und gibt kompetente Empfehlungen, sehr genmütliche Gaststube mit Vollholztäfelung, rustikal-elegantes Ambiente
Sehr freundlicher, ja fröhlicher Empfang ( sogar Schweizer Personal ist hier anzutreffen - eine echte Selteneit in der Schweiz! ), Zimmerreinigung sehr sauber, Fremdsprachen werden hier selbstverständlich gesprochen ( internationale Gästestruktur ), aber auch der Service beim Frühstück und abends ist von ausgesuchter Zuvorkommenheit und Kompetenz geprägt
Sensationelle Lage hoch über dem Ort, Seilbahn, Ortszentrum, Bushaltestelle in wenigen Minuten über Tunnelzugang und Lift mühelos zu erreichen, Sonne bis zum Abend ( im Gegensatz zu manchen neu erbauten Super - luxusdesignhotels, die zwar Matterhornblick haben, aber sonst im Ortszentrum unten oder am Nachmittag im Schatten liegen ), auch vom Restaurant abends Matterhornblick bzw. Blick ins Tal
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Fast nicht zu übertreffendes Wintersportangebot, Schigebiet bis 3880 m , 370 km Pistenangebot, ein Gletscher- und Alpenpanorama , das seinesgleichen sucht ( und wahrscheinlich, wenn überhaupt, nur schwer findet ), Pisten in exzellentem Zustand, moderne Liftanlagen, eher leicht zu befahrende Pisten für echtes Genussschifahren, Abfahrt selbstverständlich bis ins Tal möglich, Busse fahren in kurzen Abständen zu den einzelnen Liftabfahrtsstationen; Abfahrt nach Italien ( Cervinia und Valtournenche ) mit über 2000 Hm genial, Zermatt autofrei, kein Lärm oder Gestank, ein Refugium der Erholung
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Norbert |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 124 |