- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Im Walliser Bergstil gebaute Ferienanlage, direkt am Berghang mit herrlichem Blick auf das Rhonetal. Sehr ansprechende Katalogbeschreibung - leider siehts vor Ort ein bissl anders aus, jedes Ferienhaus für 10, einige max. 12 Personen. 3 Etagen, DG: 2 kleine Doppelzimmer mit französischen Bett, relativ klein aber OK. Zugang über steile und rutschige Treppe - etwas gefährlich (einmal bin ich Hals über Kopf nach unten geflogen). EG: großer Wohnraum mit Sitzecke, offenem Kamin, riesigem Balkon mit herrlicher Aussicht, Küche mit rustikaler Sitzecke, sep. WC, Dusche. Im UG: 3 Doppelzimmer, sep. WC, Bad, Terrasse. Insgesamt ziemlich groß, aber aus unserer Sicht trotzdem für 12 Personen zu klein. Das Haus ist abgewohnt, hässlicher, abgelaufener Teppichboden, fleckige Sofa, graue Wände (waren mal weiß), zerkratzte Möbel. Insgesamt alles viel Holz, Fußbodenheizung (Ölheizung - Heizungsraum neben einem Schlafzimmer). Am Inventar fehlt es ohne Ende: keine Bier-, Wein- und Schnapsgläser, zu wenig Töpfe, Messer, die gar nichts mehr schneiden, die Terrassenmöbel bestehen nur aus Stühlen und Tisch, keine Liegestühle, keinen Sonnenschirm, keine Auflagen, keine Tischdecke für Außen, keinerlei Deko. Würde sagen stammt alles aus Anfang bis Mitte 90er und seither nix passiert, eigentlich wirklich schöne Häuser, die dringend einen neuen Innenanstrich brauchen, ein paar neue Möbel und v.a. ein bissl bessere Ausstattung. Wichtiger Tipp: Deutsche Schukostecker passen nicht, Eurostecker schon, Adapter mitbringen oder für 2o Franken Kaution in der Rezeption leihen!! Telefon kann für 4 Fr. pro tag geliehen werden. Bettwäsche kann mitgebracht werden oder gemietet. Es gibt nur ziemlich dicke Kuscheldecken, wer oft friert sollte sich lieber eine "richtige" Zudecke mitbringen. Gelände ist zwar nicht eingezäunt aber die Umgebung und die Häuser eignen sich gut für Urlaub mit Hund. Auch für Familien mit Kind, aber der nächste Spielplatz ist ein ganzes Stück. Die "Hühnerstiegen" die die Chalets verbinden können u.U. für Kinder und ältere Menschen gefährlich werden. Es kann mit dem Auto nicht bis zum Chalet gefahren werden, also wenn man Pech hat und ein Chalet weit hinten (wie wir) oder unten hat, kann man ganz schön schleppen.
siehe Hotel allgemein, Sauberkeit ist lobenswert zu erwähnen, man kann entweder bei Abreise selbst die Endreinigung vornehmen oder für 200 Fr (was wir zu teuer finden) sauber machen lassen. Macht man das Chalet selbst sauber, erfolgt eine tiefgründige Kontrolle und trotzdem werden gerade die Hygienbereiche noch einmal von dem Vermietungsbüro nachgereinigt.
da Ferien-Chalets gibt es kein eigenes Restaurant, die Restaurants vor Ort sind gut, aber tw. recht teuer.
V.I.P. Rezeption sehr freundlich und mehrsprachig, Check-In reibungslos, Check-Out auch, Viel Infomaterial, stellt man detailierte Fragen wird man aber an das Office du tourisme verwiesen.
Ca. 1,5 km außerhalb des "neuen" Veysonnaz entfernt, knapp 1 km außerhalb des "alten" Veysonnaz (historisches Dorf im Walliser Stil). Veysonnaz ist ein kleines Bergdorf, aber es gibt sehr viele Quartiere und eher wenig Einwohner, im Sept. hat alles meist nur von 9-11 geöffnet, Supermarkt in der City von "Neu"-Veysonnaz völlig überteuert, Empfehlung den einzigen Supermarkt "PAM" im alten Veysonnaz nutzen, teilweise viel billiger. Sehr freundliche Einwohner, herrliches Panorama, eigentlich ziemlich ruhige Lage. Massenhaft Wanderwege, aber nur wenig schattige. Dafür ziemlich viele einfache Wanderwege entlang der Suonen (historische Wasserleitungen). Von den Häusern hat man herrliche Aussichten auf die Walliser bergwelt, das unterhalb liegende Rhonetal mit der Kantonshauptstadt Sion. ABER: permanente Belästigung durch ständig landende Kampfjets der Schweizer Luftwaffe (besonders Mo bis Fr.), der Lärm ist wesentlich lauter als der einer normalen Verkehrsmaschiene und unertragbar, wer also nicht unbedingt auf Fotosafari nach Kampfjets gehen will (die man recht gut aufs Bild bekommt, da sie so tief fliegen) wird nicht besonders begeistert sein.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wandertouren und s.g. Animationsprogramm organisiert das Office du Tourisme, das Angebot ist recht gut und fast täglich, auch die Preise sind OK, Im Sommer könnte aber vor Ort mehr passieren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im September 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bernd |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |