Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Markus (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • Dezember 2010 • 2 Wochen • Winter
Empfehlenswert aber mit Mängeln
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Die Residence Schlunhof ist ein Bauernhof, der 8 Appartements beinhaltet. Die Appartements bestehen aus einem Flur mit einer Garderobe, der direkt in einen kombinierten Wohnraum mit Küchenzeile übergeht. Ein Schlafzimmer mit Doppelbett schließt sich an. Weiterhin geht vom Flur das geräumige und gut ausgestattete Bad ab. An den Wohnraum schließt sich ein Balkon an. Außerhalb des Ortes liegt der Schlunhof bergauf. Die Zufahrtsstraße ist recht schmal, für ein Fahrzeug allerdings vollkommen ausreichend. In einer Kurve fährt man dann auf das Grundstück des Hofes. Linker Hand liegt dann das Gebäude des Eigentümers, ein altes Bauernhaus. Direkt daneben schließt ein Neubau an, die zu vermietenden Appartements. Unter dem Appartementhaus ist eine Tiefgarage angelegt, die 10 Stellplätze beinhaltet. Die Zugänge zu den einzelnen Appartements sind über ein offen liegendes Treppenhaus zu erreichen. Gegenüber den Appartements liegt der Stall, der zu unserem Zeitpunkt ein paar Pferden und einige Kühen Unterschlupf gewährte. Weiterhin ist uns eine freilaufende, aber unaufdringliche Katze aufgefallen. Die Appartements sind bei unserer Ankunft sehr sauber gewesen. Auch machte der Hof einen aufgeräumten Eindruck. Da durch die Reisezeit bedingt nur sehr wenig Kontakt zu anderen Gästen aufzubauen war, lassen sich nur durch die Kennzeichen in der Tiefgarage Rückschlüsse auf die anderen Gäste ziehen. Zu unserem Zeitpunkt war etwa die Hälfte der Gäste deutscher, die andere Hälfte italienischer Nationalität, wobei die Italiener auch aus Gebieten kamen, in denen kein Deutsch gesprochen wird. Die meisten Gäste waren mit Kindern angereist (Ferienzeit). Als abschließendes Fazit sind die Appartements durchaus zu empfehlen, wenn vorher klar ist, dass die Kochmöglichkeiten sehr eingeschränkt sind. Preis – Leistung ist durchaus angemessen.


Zimmer
  • Gut
  • Wir haben mit 6 Personen (4 Erwachsene und 2 Jugendliche) 2 Appartements genutzt. Ein kleineres und ein größeres. Die Appartements waren bei Ankunft absolut sauber. Die Temperaturen bei unserer Anreise lagen in den Zimmern allerdings nur bei etwa 16°C. Bis zum Ende unseres Aufenthaltes schafften wir es bei voller Heizleistung (Thermostat auf 30°C), die Wohnungen auf 22°C aufzuheizen. Angenehm war die Fußbodenheizung im Bad. Die gesamte Ausstattung des Bades war gut (Dusche 1x1 m mit verstellbarem Duschkopf – Massageeinstellung; Waschtisch mit großem Spiegel und zusätzlichem Kosmetikspiegel; WC; Bidet; Handtuchheizung; Fenster). Toilettenpapier ist vorhanden. Das Schlafzimmer ist mit einem 2x2 m Doppelbett ausgestattet. 2 Nachtschränke sowie ein Einbauschrank, ein Tisch und zwei Stühle sind vorhanden. Weiterhin gibt es einen Radiowecker und auch der Safe war hier untergebracht (elektronisches Schloss). Der Wohnbereich enthält eine bequeme Couch und einen kleinen Wohnzimmertisch, eine Einbauschrankwand und einen Flach-TV mit Satellitenanschluss. Viele deutschsprachige Programme sind voreingestellt. Das Telefon findet man hier auch. Den Internetzugang haben wir nicht genutzt. Der Balkon bzw. die Terrasse sind ausreichend groß. 2 Liegen, ein Tisch, 2 Stühle und ein Wäscheständer finden darauf Platz. Auch eine elektrisch betriebene Markise ist vorhanden. Die 4er (6er) – Appartements besitzen zusätzlich noch ein Zwei-Bett-Zimmer mit Schrank. Die Couch im Wohnzimmer dient als Bett, wenn die Appartements mit maximaler Personenzahl genutzt werden (Bequemlichkeit nicht ausprobiert, da kein Bedarf war). Das eigentliche Problem bestand in dem Ausdruck „Wohnraum mir Küche“. Teller, Besteck, Gläser, Schalen, alles war in ausreichender Menge und Qualität vorhanden. Es gab allerdings nur ein 2-Platten-Cerankochfeld, auf dem zwar eine Pfanne Platz fand in dem man ein paar Schnitzel braten konnte, aber die passende Beilage musste man kalt essen oder nachher machen. Es passte nämlich nicht beides auf das Kochfeld. Auch war die Leistung des Kochfeldes unzureichend. Es dauerte fast 5 Minuten, bis eine Pfanne so heiß war, dass man darin braten konnte. Der Backofen, für uns zu einer Küche gehörend, fehlte ganz. Auch eine Kaffeemaschine elektrischer Bauart war nicht vorhanden. Wir mussten also auf dem Kochfeld in einen Topf Wasser heiß machen und den Kaffee von Hand aufbrühen. Es gab natürlich auch keinen Wasserkocher oder Wasserkessel. Einen Toaster oder eine Mikrowelle sucht man vergebens. Eine Alternative für unseren morgendlichen Kaffee wäre die original italienische Kaffeemaschine gewesen, eine Kombination aus Wasserbehälter und Kaffeekanne um Espresso herzustellen. Der Espresso ist sicherlich gut, das Maschinchen schafft aber nur 2 Tässchen pro Aufguss. Dies ist für uns ein erhebliches Manko gewesen, da wir Appartements gemietet hatten und Selbstverpflegung planten. Wir haben in einer Küche zusammen gekocht, 6 Personen im großen Appartement sind ja möglich, aber entweder man steht auf einfache Küche – Nudeln mit Soße – oder man braucht Ideen mit nur zwei kleinen Platten.


    Service
  • Gut
  • Bei der Ankunft mussten wir erst mal mit dem Besitzer/Vermieter telefonieren, da niemand durch rufen zu erreichen war. Es kam dann eine freundliche jüngere Frau – die Vermieterin – die uns dann die Appartements zeigte und die Mülltrennung erklärte. Sie sprach gutes Deutsch (wahrscheinlich 2. Muttersprache). Eine Zwischenreinigung für die Appartements war nicht vorgesehen, aber es war jederzeit möglich, seine Handtücher oder die Bettwäsche bei Bedarf zu tauschen. Es gab auch die Möglichkeit einen Brötchenservice zu bekommen und frische Milch gab es auch. Gegen eine Gebühr von 3,00 € konnte man auch eine Maschine mit eigener Wäsche waschen lassen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Anreise nach Völs am Schlern kann sich schon mal etwas irritierend darstellen. Unser Navi schickte uns von der Autobahn (SS12) herunter und mitten auf der Landstraße sollen wir dann links abbiegen. Dort steht dann eine nicht sehr vertrauenserweckende Holzbrücke, die mit einem ML oder Q8 nicht befahrbar ist. Wenn man der Landstraße weiter geradeaus folgt, findet das Navi auch einen anderen Weg. Die Entfernung zum nächsten Ort – Völs am Schlern – beträgt etwa 500 m. Allerdings geht es vom Ort aus stetig bergauf. Auf halber Strecke liegt das Hotel „Heubad“, in welchem man auch Essen gehen kann. Der Ort hat 2 Supermärkte, wovon einer allerdings nur vormittags geöffnet hat. Der andere Supermarkt (EUROSPAR) hat normale Öffnungszeiten (09:00 – 12:30 und 15:00 – 18:30 Uhr) und bietet das gesamte Programm an notwendiger Grundversorgung. Für weitergehende Wünsche zur notwendigen Allgemeinversorgung bieten Kastelruth und Bozen größere Supermärkte. Weiterhin sind uns eine Bank, eine Tabak-/Zeitschriftenladen und weitere kleine Geschäfte in sehr überschaubarer Zahl aufgefallen. Einen Metzger haben wir allerdings nicht gefunden. Wer Bummeln oder shoppen möchte sollte die Fahrt nach Bozen (20 km) nicht scheuen. In der Touristeninformation in Völs gibt es einen kleinen Stadtplan von Bozen, der auch die Parkhäuser enthält. Schon am Stadteingang wird man mit einem Parkleitsystem zur Innenstadt geführt. Wenn man die Parkhäuser 2 oder 3 benutzt, erreicht man ohne Stadtkenntnisse innerhalb von 10 Minuten das Shoppingviertel, in dem sich so ziemlich jede bekannte Modemarke niedergelassen hat. Das Skigebiet Seiser Alm mit 60 km Pisten in blau und rot liegt 7,5 km entfernt. Das Familienskigebiet wird durch zwei Kabinenbahnen bedient, von denen eine in Seis am Schlern startet. Die Fahrt zur Seiser Alm mit dem Privatwagen ist in den angegebenen 10 Minuten durchaus erreichbar, mit dem Gratis-Shuttle-Bus dauert es allerdings erheblich länger. Dieser fährt nämlich nicht in unmittelbarer Umgebung sondern erst ab Dorfmitte (500 m entfernt). In der Nähe des Hofes fährt zwar ein anderer Bus, dieser ist aber kostenpflichtig. Auf dem Rückweg sollte man dann nicht auf das Navi hören, sondern den Hinweg zurückfahren. Wir waren so „blöd“ und hörten auf unser Navi. Nach endlosen Serpentinen ohne Leitplanken durch die Weinberge standen wir dann vor der Holzbrücke des Hinweges. 2 m breit, 2,5 m hoch, maximal 2,5 t Belastung – und nur klappernde Holzbohlen.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(13)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:2 Wochen im Dezember 2010
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Markus
    Alter:41-45
    Bewertungen:11