- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Seit etlichen Jahren fahren wir zu vier Jungs für eine Woche mit dem Motorrad in die Berge, dieses Jahr das erste Mal ins Hotel Rauth, einem kleinen und familiären Hotel am Fuße des Lavazépasses. Die Gäste waren in "unserer Woche" überwiegend Motorradfahrer, ich schätze so zwischen 30 und 60 Jahren, sowohl Paare als auch reine Männergruppen. Es handelte sich um internationale Gäste aus Deutschland, England, den Niederlanden und Belgien - allesamt angenehm und kultiviert.
Unsere Zimmer waren einem Hotel der 3-Sterne-Klasse entsprechend eingerichtet und ausgestattet (neueres Bad mit Dusche und WC, Haartrockner, ausreichend Schränke und sonstige Ablagen, kleines TV mit Sat-Anlage). Vom Balkon hatten wir einen schönen Blick auf das Latemar.
Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit verschiedenen Fleisch- und Käsesorten, Konfitüren, Rührei, gekochten Eiern, Müsli, Trockenobst, Joghurt, Kaffee, Tee à volonté,... Nichts fehlt, nichts auszusetzen. Jeden Abend ein 5-Gänge-Menue.
Sla und Franz sind überaus angenehme und sympatische Wirtsleute, stets darum bemüht, den Gästen einen schönen Aufenthalt zu bieten, sei es im Speiseraum oder in der Bar. Gleiches gilt für die immer gut gelaunte und sehr freundliche Bedienung Kitty. Uns hat besonders die familiäre Atmospähre und menschliche Wärme im Hotel sehr gut gefallen - so etwas erlebt man eher selten. Die Zimmer waren jeden Tag piccobello sauber - wirklich nichts auzusetzen.
Das Hotel liegt am Fuße des Lavazépasses und bietet somit dem Motorradfahrer alle Möglichkeiten für ausgiebige Touren in alle Himmelsrichtungen: Ob nach Osten in Richtung Sella, Marmolada und den sonstigen Highlights der Dolomiten, nach Süden in Richtung Gardasee und Monte Bondone, nach Westen in Richtung Mendelpass, Mardonna di Campiglio, Gaviapass, Stilfer Joch usw. oder nach Norden zum Timmeljoch, Jaufenpass oder Penser Joch etc - alles ist in schönen Tagestouren erreichbar. Und weil die Autobahn nur ca 20 km entfernt ist, ist auch eine Anreise mit PKW und Hänger problemlos machbar, ohne stundenlang mit der Fuhre durch die Berge kurven zu müssen. Bei einem Regentag sind Bozen und Meran in kürzester Zeit erreichbar. Die Kritik in einer Bewertung bezüglich der "verkehrsreichen Straße" vor dem Hotel kann ich weder nachvollziehen noch in irgendeiner Weise bestätigen. Das ist absoluter Quatsch und nicht zutreffend. Tagsüber fahren hauptsächlich Motorräder den Pass rauf und runter (aber keineswegs in riesigen Horden), und nach Einbruch der Dunkelheit und in der Nacht kann man die vorbeifahrenden Fahrzeuge vermutlich an einer Hand abzählen. FAZIT: Die Lage das Hotels ist für Motorradfahrer wirklich hervorragend!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Keine großartige Swimmingpool- und Wellness-Landschaft, aber das weiß man ja, wenn man bucht. Es gibt eine Saune, die wir aber nicht ausprobiert haben - wir waren zum Motorradfahren dort und zwischen Frühstück und Abendessen unterwegs. An der Bar sorgen Franz und Kitty für eine angenehme Atmosphäre. Bemerkenswert auch die sehr gute Musik (in einer normalen Lautstärke) Franz ist überhaupt ein super Wirt, mit dem man sich über alles Mögliche unterhalten kann und der auch mal ein Glas spendiert.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im September 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniel |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 6 |