- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Den am idyllischen Lietzensee etwas außerhalb Berlins gelegenen "Seehof" habe ich nicht zuletzt dank seines ordentlichen Preis-/Leistungsverhältnisses als recht angenehme Bleibe kennengelernt. Der plüschige und teils doch recht altmodische Stil in den öffentlichen Bereichen, aber auch den Gängen und Zimmern muß nicht jedem gefallen, manche finden das gemütlich, andere können damit weniger anfangen. Das kleine Foyer bietet neben der Rezeption ein paar Sitzgelegenheiten, zwei Aufzüge führen auf die Etagen. Das Hotel unterhält darüberhinaus eine Tiefgarage (€ 14 €/Tag), kostenlos parken kann man - wenn Platz ist - auch auf der am Hotel vorbeiführenden Lietzenseeuferstraße (Wohngebiet). Preislich liegt das Hotel im eher günstigen Bereich - ich bezahlte ca. 75 € mit Frühstück/Nacht - , wen es also nicht stört, daß man das Zentrum Berlins nur nach einer ca. 25-minütigen S-Bahn-Fahrt erreicht (meist mit Umstieg am Westkreuz, 1 Station vom Hotel) , kann mit dem "Seehof" durchaus glücklich werden.
Das Hotel verfügt über 65 Zimmer, die Flure sind gedeckt mit Teppichen. Ich bewohnte ein recht kleines Einzelzimmer am Ende des Ganges (Nr. 550), diese Räume sind (alle?) mit einer Verbindungstüre zum Nachbarzimmer ausgestattet und sorgten bei mir so für manche Ruhestörung seitens des Nachbarn. Die Austattung des Wohnraumes akzeptabel mit sauber aussehendem blauen Teppichboden, einem sehr schmalen Einzelbett mit ordentlicher Matratze, Schreibtisch mit Kühlschrank (Minibar), kleinem Garderobenschränkchen mit Elsafe, Bademantel und Hausschuhen, extrem hoch und unpraktisch an der Wand angebrachtem großen Flatscreen (Fernsehen im Grunde nur vom Bett aus möglich, ansonsten verrenkte man sich den Hals), Polstersessel/Polsterstuhl , winzigem Ventilator und zu öffnendem bodentiefen Fenster mit französischem Balkon und schönem Blick auf den See. Eine Zumutung stellte das winzige Bad dar, eng und ungemütlich, die Dusche (im Grunde nur eine vertiefte Fläche mit Stoffvorhang) und das WC waren auf 1-Sterne-Niveau und sind wirklich nur für (sehr) schlanke Menschen nutzbar. Der Waschtisch mit Seifenspender, großem Spiegel, Kosmetikspiegel und kleinem, ordentlich arbeitendem Haarföhn. Die WC-Schüssel wies auf ihrem Boden starke, laut Aussage der Hausdame jedoch im Material begründete Verschmutzungen auf, am nächsten Tag versuchte man das zu bereinigen. Fazit: Dieses Bad gehört auf den Sperrmüll und ist eines 4-Sterne- Hotels nicht würdig!
Das Hotel unterhält ein gediegen und klassisch eingerichtetes Restaurant (sehr gehobene Preise!), hier wird ab 6.30 Uhr morgens auch das Frühstücksbuffet vorgehalten. Die Auswahl an Kaltem und Warmem war gut, eine Köchin brutzelte auch frische Eierspeisen. Das Nachlegen und Auffüllen der Waren kam zeitweise ein wenig ins Stocken, auch war mancher Mitarbeiter offenbar neu und tat sich mit einem angemessenen Service noch sichtlich schwer. Auch sollten fleckige Tischdecken vor einem neuen Gast ausgetauscht werden. Nebenan eine kleine Bar, die ich jedoch wegen der dort herrschenden Beeinträchtigungen durch Raucher nicht besuchte. Toll ist es, bei warmen Temperaturen seine Mahlzeiten oder auch nur einen kühlen Drink auf der wirklich feinen Seeterrasse einnehmen zu können.
Die Damen und Herren an der Rezeption arbeiteten freundlich und zuvorkommend, alles ging flink vor sich. Beim Personal in Restaurant und beim Frühstücksservice ist bei dem ein oder anderen Mitarbeiter noch etwas Luft nach oben. An Dienstleistungen werden u.a. freies WLAN sowie im Foyer ein kleines Internet-Terminal angeboten, auch gibt es einen preislich akzeptablen Wäsche-und Reinigungsservice. Angenehm die kostenlosen Tageszeitungen zum Frühstück, einen Schuhputzautomaten gibt´s bei den WC im Untergeschoß.
Die Lage ist sicherlich der Pluspunkt des Hotels, ruhig und trotzdem nah am städtischen Leben. Die Messe liegt nur etwa 5 - 10 Gehminuten vom Hotel entfernt, der schöne und alt eingewachsene Park am Lietzensee ist nicht nur für Spaziergänger und Ruhesuchende eine wahre Oase. Die S-Bahn-Station ICC/Messe ist nach ca. 400m erreicht, die Linien S3, S5, S7 und S9 fahren von hier aus in etwa 20 Minuten zum Hauptbahnhof und anderen touristisch relevanten Orten. In der Neuen Kantstraße, ein paar Schritte abseits des Hotels, finden Sie einige Restaurants (Spanier, Asiate), das nette "Pianocafé am Lietzensee" sowie ein paar kleinere Supermärkte.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Grunde ist es ja schön, daß das Hotel neben einer Sauna auch einen kleineren Hallenpool mit Blick auf den See zur Verfügung stellt, leider sind die Öffnungszeiten für Hotelgäste recht kontingentiert (Schwimmzeiten in den Aushängen im Lift angegeben) und wenn man Pech hat, sind während des eigenen Aufenthaltes ständig Schwimmschüler am Tun. Da nützt dann der schönste Pool nichts!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2018 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 548 |