- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Im Ringhotel Teutoburger Wald habe ich mich vom ersten Moment an wohlgefühlt. Parkplätze waren in ausreichender Zahl am Haus vorhanden. An der Rezeption wurde ich sehr freundlich begrüßt. Hilfe beim Gepäck wurde sofort angeboten. Zum Aufzug gelangte ich über einen großzügigen Flur, ausgestattet mit einigen gemütlichen Sitzecken und ausgelegt mit echten Teppichen.
Mein Einzelzimmer war recht groß und gemütlich eingerichtet. Es verfügte über ein 1,40 m breites Bett mit sehr guter Matratze. Verschiedene Kissen wurden angeboten. Es gab ausreichend Lichtquellen, neben der Deckenbeleuchtung gab eine Lampe am Schreibtisch, eine Stehlampe hinter dem Sessel, der an einem kleinen Tisch am Fenster stand, eine Lampe am Bett, eine kleine Notleuchte am Nachttisch. Außerdem waren das Bett rundherum über dem Boden und der Gläserschrank der Minibar beleuchtet. Das Fenster verfügte über eine Rollade, die bei Sonneneinstrahlung automatisch herunterfuhr, wenn ich die Schlüsselkarte aus der Halterung nahm und das Zimmer verließ. Der Flatscreen Fernseher bot nicht nur digitalen Radio- und Fernsehempfang, sondern auch kostenfrei Pay-TV-Programme. Die Dusche im Bad hatte einen relativ niedrigen Einstieg. Neben einer 'normalen' Dusche gab es auch noch eine Regendusche. Unter dem Waschbecken war ein Schrank mit zwei Schubladen.
Das Frühstück ließ keine Wünsche offen. Es wurden sehr viele Lebensmittel aus der Region angeboten. Das Viergangabendessen im Rahmen der Halbpension war abwechslungsreich und bot drei Hauptgänge zur Wahl an (Fisch, Fleisch, Vegetarisch). Besonders entgegen kam mir, da ich keinen 'süßen Zahn' habe, dass ich statt des 'normalen' Nachtisches auch Käse aus der Region vom Buffet holen konnte. In der gemütlichen Hotelbar wurden auch einige Cocktails angeboten.
Alle Mitarbeiter des Hauses (Service, Housekeeping, Schwimmbad- und Saunabereich) begegneten mir stets freundlich und zuvorkommend. Sonderwünsche wurden gerne erfüllt.
Nach einer Stunde Fahrzeit erreichte ich aus dem Kreis Recklinghausen kommend das Hotel. Das Haus liegt am Rande der Ortschaft Brochterbeck an einer recht befahrenen Straße, von der man aber im Hotel nichts mitbekommt, da die Fenster über eine Drei- bzw. Vierfachverglasung verfügen. Hinter dem Haus verläuft eine Bahnstrecke, die aber nur noch ganz selten vom historischen Teuto-Express befahren wird. Die schöne kleine Altstadt von Tecklenburg ist mit dem Auto schnell zu erreichen. Direkt hinter dem Hotel erreicht man Wanderwege, z. B. den Hermannsweg.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das helle Schwimmbad mit Gegenstrom, Nackenschwall, Wildquell, Massagedüsen in unterschiedlicher Höhe und Whirlpool lädt mit vielen Liegen und einigen Tischen mit Stühlen zum Verweilen ein. Vom Schwimmbad gelangt man in den liebevoll angelegten Wellnessgarten. Der großzügige Saunabereich bietet: Bio-Sauna, Finn-Sauna, Dampfkabine, Kräuter-Duft-Grotte, Wärme-Relax-Liegen und vieles mehr. Außerdem gibt es noch eine Salzgrotte und einen Fitnessraum mit modernen Geräten. Betreut werden Schwimmbad- und Saunabereich von einer sehr aufmerksamen Mitarbeiterin, die auch gerne Getränke serviert. Es gibt im Hotel das 'well-come', in dem Wellness (z.B.: Schwebe- und Klangliege, Aqua Fitness), Massagen und Kosmetik angeboten werden. Mein Dank gilt dem Masseur Sylvester, der mich von einigen 'Zimperlein' befreite. Fahrräder und E-Bikes können im Hotel gemietet werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2018 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 8 |
Vielen Dank. Wir freuen uns über Ihre Bewertung und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.