- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Im Prinzip besteht das Hotel aus zwei Häusern - der Eingangsbereich (in beiden Häusern) sowie der Frühstückraum sind sehr liebevoll ausgestattet, im modernenLandhausstil mit Liebe zum Detail. Es gibt 19 unterschiedliche Themenzimmer (sehr originell) und mein Freund und ich buchten das Wohlfühlpackage im Seilbettzimmer vom 25.-27.03.2011. Im Empfangsbereich wurden wir von einem netten, jungen Herren begrüßt, der uns gleich ein Begrüßungsgetränk an der Hausbar anbot. Nachher zeigte er uns die Saune und führte uns in unser wunderbares Zimmer. Im Hinterhof und vor dem Hotel kann man rauchen. Sauberkeit: Ich bin eigentlich sehr pingelig in puncto Sauberkeit und habe sogar einen Desinfizierungsspray mitgenommen, da ich nicht wusste, was uns erwarten würde. Aber meine Sorgen waren absolut umsonst, da sowohl das Zimmer als auch der Wellnesbereich mit Whirlpool, Dusche, WC und Waschbecken absolut sauber waren. Ebenso durchsuchte ich das gesamte Zimmer nach Spinnweben (was ja im Prinzip in der Gegend und in einem Holzbau nichts ungewöhnliches ist) - nichts, nicht einmal in der hintersten Ecke. Saubere Handtücher (täglich neue) sowie Bademantel und Badeschlüpfer (verpackt) gab es ebenso. Eingeschlossene Leistungen im Wohlfühlpackage: - Begrüßungsgetränk (Prosecco) - süße Sünde auf dem Bett vorbereitet - 2 steirische Äpfel - 2 x Frühstücksbuffet (einmal mit je einem Glas Sekt) - 1 x 4 Gänge Menü und Dessert im Roanwirt - 1 x 4 Gänge Menü "All Inclusive" (bis insgesamt €135) im Steirereck Gästestruktur: Altersbereich: 20-50, hauptsächlich Paare, nur ein Paar mit Baby dabei Nationalitäten (laut Sprache): Österreicher Handy Erreichbarkeit: super (mit Orange) Preis-/Leistungsverhältnis: unschlagbar Wetterverältnisse (Ende März): ca. 7°C tagsüber, etwas kühler in der Nacht, allerdings hatte ich nur einen dünnen Trenchcoat an (mir ist normalerweise immer kalt) und mein Freund nur T-Shirt mit Weste. Höhenlage: es wurde uns gesagt, dass das Hotel in 550m Seehöhe (das Steirereck liegt etwas höher, ca. 1000m Seehöhe) Zu beachten: eigentlich nur eines - und zwar würde ich eine Flasche Wasser mitnehmen, die gab es nämlich nicht im Zimmer und wir haben auch nicht nachgefragt, sondern uns gleich eine Flasche Mineral im nächsten Billa besorgt.
Zimmer: Das Zimmer im Untergeschoß verbindet sowohl den Eingangs - als auch den Schlafbereich, ohne dabei klein zu wirken. Das Bett schwebte ca. 20cm über dem Boden und war mit 4 Seilen auf einer Deckenfassade befestigt - auf dem Bett wartete eine süße Überraschung auf uns. Schrank, Tisch, 2 Stühle, Fernseher (zum hinausschieben aus einem Holzkasten), Kommode mit steirischen Äpfeln sowie ein paar Bücher (sogar ein französisches), eine Holztruhe mit CD-Wecker, ein Kleiderschrank mit Spiegel befanden sich im Erdgeschoß. Das Zimmer war hauptsächlich mit Holz verkleidet, machte aber dennoch eine sehr warme aber dennoch moderne Atmosphäre. Eine Holztreppe führte dann in den Obergeschoß - in den Wellnesbereich. Waschbecken (eher Waschtopf mit liebevoller Holzgarnierung), ein großer Duschraum mit Spiegel und Sitzgelegenheit, ein super Whirlpool (für 2 Personen ideal - auch für große Menschen ausreichend) und Badesalz, ein Klo sowie ein Lattenrost zum trocknen der Bademäntel und Handtücher befanden sich im Wellnesbereich, der rießen groß war. Ebenso gab es Shampoo, seifenfreies Waschgel zum abpumpen und einen Haarfön mit Aufsatz. Die Beleuchtung war sowohl im Erd- als auch Obergeschoß phantastisch, ebenso die Temperatur im Zimmer. Wir hatten das Glück, dass wir gleich neben dem Zimmer einen Ausgang in den Hintergartenbereich hatten - dort gab es eine Holzbank mit Sitzbänken, einen Baumstumpf als Aschenbecher sowie zahlreiche Liegestühle, ein kleines Biotop mit Schilf und Enten, 3 Hirsche haben wir auch gesehen und hatten einen herrlichen Ausblick in die Waldlandschaft.
Wie bereits erwähnt hatten wir das Wohlfühlpackage und ich muss sagen, dass der Preis für das, was wir bekommen haben mehr als nur lohnenswert war! Roanwirt (Restaurant nebenan): Am Freitag hatten wir einen Tisch im Nachbargebäude (beim Roanwirt, welches dem Bruder vom Hr.Hölzl gehört) gebucht. Wir wurden sehr freundlich begrüßt und an unseren Tisch im Nichtraucherbereich gebracht. Da ein 4-Gänge (plus Dessert) "Surprise" im Package dabei war, wurden wir gleich gefragt, ob wir bestimmte Zutaten bzw. Speisen nicht mögen. Dann kam auch schon die Vorspeise - mein Freund bekam ein Beef Steak mit Salatgarnitur ich (esse kein Fleisch, jedoch Fisch) bekam 2 Teigtascherl gefüllt mit Bärlauch sowie ebenfalls eine Salatgarnitur. Wenig später folgte dann der Nudelsalat mit frischem Gemüse (Paprika, Avocado,etc.) im Cocktailglas serviert. Eine Bärlauchcremesuppe mit einer knackigen Kartoffelscheibe war als nächstes auf dem Plan, serviert vom Koch persönlich! Als Hauptgericht bekam mein Freund ein Lammkottelet mit Williamsbirne und Camembert überbacken sowie Kroketten und einen Gemüsekorb (der Korb bestand aus frittierten Kartoffelsticks), ich bekam einen gegrillten WIldseibling mit Nudeln in Pilzrahmsoße . Dann, nach fast 2 Stunden Essen folgte dann das Dessert - drei Gläser gefüllt mit einer Art Himbeerparfait und Himbeersoße, ein Glas mit einem Schlagobers-Haferflocken MIx und ein Topfen-Zitronen Gemisch, ebenso Parfait ähnlich - garniert mit einer Erdbeere, Minzblatt, Schokoraspel und Weitrauben. Obwohl mein Freund und ein wenig Bammel hatten, da wir nicht wussten, was uns erwarten wird, waren bzw. sind wir noch immer absolut begeistert - so etwas gutes und liebevoll hergerichtetes haben wir schon sehr, sehr lang nicht mehr gegessen! Die Einrichtung beim Roanwirt entsprach auch nicht unbedingt den Fotos auf der Webseite - das Restaurant wirkt viel wärmer, ist sehr nett eingerichtet und die Kellnerinnen sowie Koch waren überaus freundlich! Die Portionen waren auch sehr ergiebig, deswegen würde ich empfehlen, dass man vorher am besten gar nichts isst und den Tisch bei der Reservierung auch nicht allzu spät bucht! Steirereck: Am Samstag folgte dann ein 4 Gang Menü a la Carte beim Steirereck, zu dem uns der Hausheer persönlich mit dem Shuttlebus hinführte. Das Steirereck wird den meisten bekannt sein und ich bin froh, dass ich die Erfahrung gemacht habe, weil das Essen gut war, der Wein (hatte eine Muskateller zum Karpfen) weniger (bekam Kopfschmerzen von einem 1/8, die Atmosphäre jedoch bei weitem nicht so familiär wie beim Roanwirt. Service war zufriedenstellend (Männer und Frauen in Tracht), die Besitzerin (vermute ich) war zwar freundlich, jedoch bei weitem nicht so bemüht wie bei den anderen Gästen, die kein "All Inclusive" Menü im Wert von €135 zur Verfügung hatten. Da wir nicht wussten, dass wir diese Summe zur Vefügung hatten, durften wir uns im Shop noch eine Kleinigkeit aussuchen (wir nahmen das Kürbiskernöl und ein Glas Honig) Frühstück im Romantikhotel: Befand sich im selben Gebäude wie das Seilbettzimmer neu. Es war ein großes Frühstücksbuffet in mehreren, aufgeteilten Essbereichen, mit frischem Gebäck (Semmeln, Vollkorn Mini-Gebäck, Brot), Aufschnitt, Butter, Becel, Mini Törtchen, Müsli, Joghurt, Obstsalat, Ei, Marmelade (u.a. Darbo), Honig, Orangensaft, Kaffee (Milch gabs in der Milchkanne an jedem Tisch), heißes Wasser sowie Tee von der Marke Sonnentor. Samstags bekamen wir auch jeweils ein Gläschen Sekt zum Frühstück (war Teil des Pakets).
Freundlichkeit des Personals: Sehr, sehr nette Leute - sowohl der Chef als auch der Herr beim Empfang und die Damen im Frühstücksbereich waren super nett und hiflsbereit. Wir wurden auch mehrmals gefragt, ob uns der Aufenthalt gefallen und das Essen geschmeckt hat. Zimmerreinigung: Wir hatten täglich frische Handtücher und auch der Wellnessbereich war jeden Tag frisch und sauber.
Von Wien waren wir in 1,5h bereits im Romatikhotel, dank Google haben wir uns auch kein einziges Mal verfahren. Das Romantikhotel ist dann in Lorenzen auch angeschrieben. Nur wenige Fahrminuten vom Hotel entfernt gab es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten - von Fressnapf, bis hin zu einem Media Markt, Vögele Shop, Adeg, etc. Ungefähr 10-15 Minuten mit dem Auto entfernt ist man dann auch schon in Kapfenberg - mit allen Geschäften und Lokalitäten, die man sich wünschen kann (ein kleines Einkaufszentrum befindet sich im Zentrum) Ausflug: Wir haben die Burg Oberkapfenberg besucht - allerdings mit dem Auto (es gibt anscheinend auch einen Wanderweg rauf). Die Burg ist sehr klein, ohne Falkenshow (nur Montags, soweit ich mich erinnern kann) oder sonstigen Veranstaltungen (im Juni gibts ein Ritterfest) jedoch sehr langweilig. Ein kleiner Weg führt rauf zu einer Kapelle - dort gibt es eine nette Aussicht, die jedoch vom Lärm, die vermutlich von der Böhler Industrieanlage jegliche Romantik und die Nähe zur Natur zu nichte macht.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Freizeitangebot: Wanderwege gibts mehr als genug, ob es Unterhaltungsangebote wie Disco etc. gibt, weiß ich nicht, da wir am liebsten das Zimmer gar nicht verlassen wollten. Neben dem Hotel habe ich ein Schaukelpferd etc. für Kinder gesehen. Liegestühle, Stühle, Holzbank gibt es vor dem Hotel und hinter dem Hotel.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Patricia |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |