Nach den sehr guten Hotelbewertungen sind wir voller Erwartungen nach Timmendorf in das Hotel Fuchsbau gefahren. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass diese nicht voll erfüllt wurden. Wir hatten ein Zimmer auf der straßenabgewandten Seite, so dass es sehr ruhig war. Von der nur ca. 4km entfernten Autobahn hört man nur bei offenen Fenster und ungünstigem Wind etwas. Allerdings haben wir die ganze Nacht ein Brummen von einem Klimakompressor oder einer Lüftungsanlage gehört. Das Hotel war sauber und gepflegt, was man aber bei dem Anspruch, den das Haus an sich selber hat und mit dem es auch wirbt, erwarten darf. Trotzdem sind wir der Meinung, dass die 4 Sterne, so wie wir es erlebt haben, nicht in allen Punkten verdient sind. Trotz der manchmal etwas kritischen Bewertungen haben wir uns im Hotel Fuchsbau sehr wohl gefühlt und uns gut erholt. Deshalb würden wir auch jederzeit wieder hinfahren.
Die Zimmer waren hell und freundlich eingerichtet. Neben dem Bett gab es eine Sitzgruppe und einen Tisch. Alles das kann man aber in jedem durchschnittlichen Hotel erwarten.Das Bad war mit einer eben begehbaren Dusche ausgestattet. Allerdings gab es keinen Kühlschrank für Getränke. Auf dem Tisch standen zwei Flaschen Mineralwasser und es gab bei Ankunft einen Obstkorb. Die Matrazen waren zu weich, der Kleiderschrank war für ein Doppelzimmer eher großzügig dimensioniert. Im Schrank gab es auch einen Tresor für Wertsachen, der bei unserer Ankunft aber verschlossen war. Die Zimmergröße war eher durchschnittlich,aus den Nachbarzimmern oder dem Flur war nichts zu hören, was sicher auch an dem überall verlegten Teppichboden und den älteren Hotelgästen lag. Insgesamt waren die Zimmer ordenlich, der Einrichtungsstil ist sicher nicht jedermanns Geschmack, aber war doch sehr zweckmäßig. Und bekanntermassen ist Geschmack immer sehr subjektiv.
Im Hotel gab es ein Restaurant, das wohl auch einen sehr guten, weitreichenden Ruf haben dürfte, wenn man sich die Kfz-Kennzeichen Abends vor dem Hotel angeschaut hat. Abends war es auch immr sehr gut besucht, und es gab einen sehr schönen Aussenbereich. Über die Qualität des Essens dort können wir nichst sagen. Da es aber eher hochpreisig war, sind wir dann immer nach Timmendorf-Strand zum Essen gefahren . Was wir geniessen durften war das Frühstücksbuffet. Und das war wirklich 1A. Die Auswahl, Qualität und Präsentation ließ wirklich nichts zu wünschen übrig. An jedem Tisch lag jeden Morgen eine aktuelle Ausgabe der Welt, die man auch mitnehmen durfte. Darüber hinaus gabe es jeden Tag ein aktuelles Infoblatt vom Hotel mit Wetterbericht, Veranstaltungstips und Ausflugstips. Personal war schon morgens ausreichend vorhanden. Spiegeleier oder Rühreier wurden frisch zubereitet, und gebrauchtes Geschirr wurde immer sofort abgeräumt.
Der Service und die Freundlichkeit waren absolut betrachtet nicht schlecht. Allerdings haben wir von überschäumder Freundlichkeit des Personals, wie es hier schon angespresen wurde, wenig gespürt. Das Personal war freundlich, ja, aber das darf man in einem klassifizierten 4* Hotel ja wohl auch erwarten. Und es gibt eine Freundlichkeit die von Herzen kommt oder man ist halt freundlich weil man es muss. Deshalb wirkte das immer ein wenig aufgesetzt. Die Zimmer waren nach dem täglichen Service immer sehr sauber, allerdings gab es Nachlässigkeiten, die nicht passieren dürfen. Z.B fehlte uns nach dem ersten Tag ein Handtuch, dass nicht mehr ersetzt wurde, ein anderes Mal lag der Putzlumpen noch auf dem Tisch.
Das Hotel liegt in Groß-Timmendorf, einem eher ländlich geprägten Ortsteil von Timmendorf-Strand und ist somit ca. 4km vom Strand in Timmendorf entfernt. Wer nicht gut zu Fuß ist, braucht also ein Auto um ins Zentrum zu gelangen. Im Ort selber haben wir ausser dem hoteleigenen Restaurant sonst keine Lokalitäten entdecken können. Auch sonst ist touristisch nichts geboten. Allerdings ist direkt vor dem Hotel eine Bushaltestelle. Wie oft dort ein Bus verkehrt, können wir aber nicht sagen, da wir aufgrund anderer Umstände eh auf das Auto angewiesen waren. Das Hotel vermietet aber auch Fahrräder an Hotelgäste. Timmendorfer-Strand selber scheint ein eher mondäner Ort zu sein. Es gab dort sehr viele teure Hotels und Resaturants, ja insgesamt scheint man für Urlaub in dieser Gegend doch gut situiert sein zu müssen. Das erklärt auch die vorwiegend älteren Semester. Unternehmen kann man in der Gegend sehr viel. In Timmendorf gibt es ein Sea Life Center, was eine Empfehlung besonders bei schlechtem Wetter ist, der Strand ist feinsandig, aber mit unzähligen Strandkörben zugepflaster. Wer Sandstrände an der Nordseeküste kennt wird daher vom Strand eher enttäuscht sein. In knapp 20 Autominuten ist man in Lübeck mit seiner sehr schönen Altstadt, sollte man unbedingt mal gesehen haben und in Travemünde liegt der letzte Deutsche Viermastsegler, den man besichtigen kann. Kostet 3 Euro und sollte man auf jeden Fall besuchen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulf |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |