- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besteht im Grunde aus 4 einzelnen Häusern. Das Haupthaus ist das Cafe/Restaurant Namenlos, daneben gibt es noch das Haus Fischerwiege, Bergfalke und Dünenhaus. Die Häuser liegen nicht auf einem gemeinsamen Areal, sind aber alle fußläufig zu erreichen. Das Schwimmbad z.B. ist im Haus Fischerwiege untergracht, so dass man als Namenlos-Gast mit Schwimmsachen und Bademantel unterm Arm ca. 300m die Straße entlang laufen musste. Wir waren im Namenlos untergebracht (ÜN/F), haben uns aber noch das Haus Fischerwiege angeschaut. Zustand der Häuser: sauber, gepflegt, Landhausstil Anzahl der Zimmer im Namenlos: 16 Zimmer. Wir hatten eine Juniorsuite gebucht und waren von der Großzügigkeit der Zimmer sehr beeindruckt. Ausstattung unseres Zimmers: großes Doppelbett, gemütliche Couch, großer Ohrensessel, Schreibtisch, großzügig gestaltete Einbauschränke,Minibar, TV, Telefon, Internetanschluss, Safe, frisches Obst und Gebäck, riesiges Bad mit großer Dusche, Eckwanne, Waschtisch. Im Zimmer standen außerdem ein Satz große Badehandtücher für den Wellnessbereich, ein Körbchen zum Transort eben jener, Badeschuhe und Bademäntel zur Verfügung. Gästestruktur: von Familien mit Kindern bis hin zu Rentnern war die komplette Altersstruktur abgedeckt.
Wir hatten eine Juniorsuite im Namenslos belegt. Der Stil der Zimmer könnte vermutlich als Landhaustil beschrieben werden: alles sehr harmonisch, nicht überladen und sehr hübsch aufeinander abgestimmt. Ausstattung unseres Zimmers: großes Doppelbett, gemütliche Couch, großer Ohrensessel, Schreibtisch, großzügig gestaltete Einbauschränke,Minibar, TV, Telefon, Internetanschluss, Safe, frisches Obst und Gebäck, riesiges Bad mit großer Dusche, Eckwanne, Waschtisch. Im Zimmer standen außerdem ein Satz große Badehandtücher für den Wellnessbereich, ein Körbchen zum Transort eben jener, Badeschuhe und Bademäntel zur Verfügung.
Das Namenlos bietet morgens für die Hausgäste ein reichhaltiges Frühstücksbuffett an. Eigerichte werden auf Bestellung nach Wünschen des Gastes zubereitet (z.B. Rühr-, Spiegel- oder gekochtes Ei). Außerdem unterhält das Haus noch ein Café, ein Restaurant und eine kleine Bar. Frühstück und Kuchen waren gut. Abends haben wir stets auswärts gegessen, da uns die Preise mit Blick auf die Karte doch ziemlich hoch erschienen.
Freundlichkeit des Personals: uneingeschränkt gut Zimmerreinigung: wunderbar Nennen wir es mal "Koordination der Serviceleistungen": hm.... Fest steht: das Haus verfügt über unglaublich viel Personal. Was mir bis zum Schluss nicht klar geworden ist, wie sich dieses koordiniert. Beispiele: -4 Kellnerinnen, die während der Teezeit um einen herum wuseln, aber nicht eine wendet sich uns zu und nimmt wenigstens schonmal die Bestellung für einen Kaffee auf. -nach 2 Tagen haben wir an der Rezeption darauf aufmerksam gemacht, dass es noch immer keine Saunatücher im Wellnessbereich gibt. Daraufhin wurde umgehend Abhilfe geschaffen, indem man 4 (!) Handtücher im Wellnessbereich deponierte. -manche Bestellung musste wiederholt werden, weil sie vergessen wurde, das Anschalten der Sauna (erfolgt nur auf Zuruf der Gäste) wurde auch schonmal vergessen Da waren wir dann doch ein bißchen enttäuscht und hatten uns ein wenig mehr Professionalität erwartet.
Lage des Hotels Namenlos: Nach vorne liegt das Hotel direkt an der Straße, die allerdings mit Tempo 30 verkehrberuhigt ist und wo ab 18h abends die Bürgersteige hoch geklappt werden. Zum Strand überquert man lediglich die Straße, geht noch 200m und ist an der Ostsee! Nach hinten liegt das Hotel an einer winzigen Seitenstraße, wo praktisch kein/kaum Verkehr zu verzeichnen ist. ACHTUNG: Stand Oktober 2009 (!): *********************************** Es wird links neben dem Hotel gerade ein monströses Kurhau in die Höhe gezogen! Wir haben so etwas schon vom Hörensagen vernommen, waren dann aber doch ziemlich erschrocken, als wir diesen Rohbauklotz gesehen haben. Mit seinen gigantischen Ausmaßen haben wir ihn als Schandfleck empfunden, der sich in keinster Weise in die pittoreske Landschaft einfügt. Abgesehen davon waren wir sehr (!) froh darüber, ein Zimmer nach der abgewandten Seite gehabt zu haben, denn ab 08:30h dröhnten da schon lustig die Presslufthammer. Entschädigung: wir mussten keine Kurtaxe zahlen. Einkaufsmöglichkeiten: Ahrenshoop verfügt über alle wichtige Einkaufsmöglichkeiten: Supermarkt, Poststelle, Frisör, jede Menge Cafés, Restaurants, Buchhandlung, Sparkasse mit Geldautomat, Läden für Wohnaccessoires, Möglichkeiten, kunsthandwerkliche Erzeugnisse der Region zu erwerben (Keramik, Gemälde,...) und und und Ausflugsmöglichkeiten: Im Oktober ist Sammelzeit der Kraniche: eine geführte Wanderung zu diesen Sammelplätzen ist dringend zu empfehlen. Wir haben sie verpasst und waren von den Erzählungen der anderen Gäste schon richtig neidisch geworden. Ausflug in den Nationalpark Sundische Wiesen am östlichsten Zipfel der Halbinsel. Dringender Tipp: entweder man ist wirklich gut zu Fuß oder man sollte den Rat befolgen, sich ein Rad auszuleihen, um den Nationalpark zu erkunden. 20km zu Fuß über einen fast kerzengeraden Weg lassen einen dann am Ende doch demütig werden (man kann auch keinen Alternativweg wählen, da es sich ja um Naturparkgebiet handelt)... Ein Abstecher nach Zingst oder Prerow für einen halben Tag ist auch sehr nett. Am schönsten fanden wir aber die "einfach so"-Spaziergänge an den endlosen Stränden entlang und durch den wundervollen Waldbestand der Halbinsel.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Folgende Wellnesseinrichtungen gibt es im Namenlos: -Sauna (wird auf Wunsch der Gäste angeheizt) -Dampfbad (kann der Gast selbst aktivieren) -Fußbad -Tecaldarium -Erlebnisdusche -Eisbrunnen -Sonnenbank Der Wellnessbereich ist hübsch angelegt, sauber und gepflegt. Was wir allerdings überhaupt nicht begreifen konnten, war die Kapazität der Ruhemöglichkeiten: es gab für das gesamte Haus genau 2 Ruheliegen, die allerdings in eine Ecke des Eingangs-Flures zum Wellnessbereich "hinein gequetscht" waren. Die Ruhemöglichkeit für alle, die leider keine der beiden Liegen ergattern konnten, bestand aus einem Set Plastikgartenstühle, die in bester Wartezimmermanier gegenüber der Liegen an der Wand entlang aufgereiht waren. Das ließ leider bei keinem der Anwesenden wirkliche Entspannung aufkommen. Wie bereits unter Service erwähnt, war die Ausstattung mit Saunatüchern sehr "zurück haltend". Das Haus Fischerwiege bot einen angenehm großen Pool, der gut temperiert war. Auch in diesem haus befindet sich ein Wellnessbereich, der an das Schwimmbad angeschlossen ist. Vorteil hier: es gibt eine größere Auswahl an Liege- und Ruhemöglickeiten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Angelika |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 2 |