- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das zugleich ruhig und zentral gelegene Hotel am Schwedenplatz glänzt im Inneren mit pfiffigen Ideen, einem mutigen Design und extrem freundlichen Angestellten. Der Schwedenplatz ist ein Nahverkehrsknoten und direkt hinter dem Hotel beginnt Wiens City.
Modern, hell, leise und freundlich - zum Wohlfühlen. Statt Tablett, Handy und Verstärkerbox wäre vielleicht ein Wasserkocher o.ä. nicht schlecht. Es gibt Zimmer, in denen sich die "Zimmerdusche" mit einem Vorhang verbergen lässt und andere, die auf der Vorderseite ohne Vorhang auskommen müssen.
Das Bio-Frühstück hält, was es verspricht. Hervorzuheben ist der frisch gebrühte Barista-Kaffee, der im Zweifel mit einer kleinen Wiener-Kaffee-Kunde daherkommt :-) Über Spiegel- und Rührei könnte das Management aber vielleicht doch einmal nachdenken.
Die junge Mannschaft ist wirklich ein Pfund für das Hotel. Offensiv hilfsbereit, flexibel und sehr sehr freundlich. Das kommt wirklich nicht oft vor, aber sie würden den Ausschlag geben, wieder im Rubi Lissy zu buchen.
Wenige Schritte von U- und Straßenbahnanschlüssen und dem Flussschiffhafen. Zahlreiche Restaurants und Geschäfte sowie der Stephansdom fußläufig zu erreichen. Der Asiate (Pho Lala) und das Café Diglas sind NICHT zu empfehlen. Schlechteste Nudelsuppe ever. Mein Wien-Tip die Gösser Bierklinik.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2018 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Pete |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 116 |