- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Zwei Gebäude über einen Übergang im 3. Stock verbunden. Die Tür zur Rezeption öffnet sich automatisch. Der Fahrstuhl an der Rezeption ist sehr groß, so dass es keinerlei Mühe mach in ihm mit einem Rolli zu wenden. Der zweite Aufzug (im Gebäude2(Tiefgarage2)) ist etwas kleiner aber für Rollifahrer noch ausreichend. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, ein Schwimmbad und einen großen Kinderbereich in dem sich die Kids austoben können. Die Parkplatzsituation ist etwas chaotisch. Das Hotel verfügt über zwei gebührenfreie Parkflächen und zwei (kostenpflichtigen) Tiefgaragen. Ein Behindertenparkplatz ist leider nicht vorhanden. Auf dem Parkplatz in Etage 3 kann man zwar als Behinderter parken, hat aber wenn, wie an zwei von drei Tagen, sich jemand vor die Rampe stellt, keine Chance das Hotel auf diesem Wege zu befahren, noch zu verlassen. Das ist sehr schade denn so blieb uns nur die, wie schon gesagt, kostenpflichtige Tiefgarage. Auch hier gibt es keinen Behindertenparkplatz aber doch ausreichend breite Parkplätze.
Das barrierefreie Zimmer war echt schön groß. Warum es trotzdem nur 3 Sterne gibt? Rollstuhlfahrer die auf ein barrierefreies Zimmer angewiesen sind können kein Standardzimmer bekommen sondern müssen zwangsläufig auf die Komfortkategorie upgraden (25€/Nacht). Hier ist jedoch dann alles barrierefrei bis auf den Zugang zum Balkon (70erTüren, Absatz). Die Schalter befinden sich auf Rollstuhlfahrerhöhe und im Bad ist ausreichend Platz für den Rolli neben der Toilette. Die Dusche mit Sitzgelegenheit ist bodengleich und der Waschtisch unterfahrbar. Der Spiegel hängt so dass sich auch Rollifahrer in ihm sehen können! Anden Schränken könnte man noch etwas arbeiten und absenkbare Kleiderstangen einbauen, aber immerhin sind sie schon einmal so konstruiert dass es keine Probleme mit den Fußstützen gibt.Die Betten sind "normalhoch" aber sehr bequem.
Das Frühstück ist absolut ausreichend. Es sollte für jeden etwas dabei sein. Zu verschiedenen Getränken aus der Selbstbedienungszapfanlage konnte man außerdem noch zwei Kaffeevollautomaten nutzen, Filterkaffe oder etwa 10 verschiedene Teesorten auswählen. Omelett und Spiegelei konnte man sich frisch zubereiten lassen. Brötchen, Brot und Croissants waren stehts verfügbar genauso wie Rührei, gekochte Eier, Bacon, Würstchen, Wurst, Käse, Marmelade, Honig usw. Das á la Card Restaurant konnte mich persönlich nicht überzeugen.
An der Rezeption gab es keine größeren Probleme. Auch das Personal im Restaurant war stehts bemüht den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Der Kurpark ist etwa 5 Gehminuten entfernt und durch diesen gelangt man dann auch in die Stadt. Für Rollstuhlfahrer ist allerdings weder der Kurpark, noch die Altstadt zu empfehlen. Im Kurpark sind die wegen, wenn sie befestigt sind, mit recht rollstuhlunfreundlichem Pflaster gepflastert, und in der Altstadt sorgt das allgegenwärtige Kopfsteinpflaster für ordentliche Rückenschmerzen. Barrierefreie Restaurants habe ich in der Innenstadt keine finden können. Empfehlenswert ist ein Besuch im Wildpark der zwar auch unbefestigte Wege hat aber recht schön angelegt ist (Begleitperson unbedingt erforderlich).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ein Schwimmbad mit einer breiten Treppe und zwei Leitern. Eine Rampe oder einen Lift für Querschnittsgelähmte sucht man allerdings vergebens. Es gibt weiterhin eine Gymnastikhalle die wir jedoch nicht genutzt haben und eine "KidsArea" mit Kletterwand, Rutsche und sonstigen Spielarealen in der sich die lieben Kleinen austoben können.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Torsten |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 20 |