- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Rosengarten gehört zum Schenna Resort. Im Gegensatz zum Schwefelbad hat es nicht 4, sondern 3 Sterne. Man fühlt sich im Rosengarten in die 70er Jahre zurückversetzt. Alles ist im Rahmen der Möglichkeiten sauber und gepflegt, jedoch einfach veraltet. Bei gebuchter Halbpension sind Frühstück und 5-Gang-Abendessen inklusive. Auf Wunsch kann auch mal in der Pizzeria im Lido Schenna gegessen werden. Die Gäste waren soweit wir beurteilen konnten zum größten Teil deutsche Stammgäste und die meisten davon über 60. Alles in allem war es zwar ein schöner Urlaub, jedoch unserer Meinung nach für die Leistungen zu teuer. Das einzige, was hier sein Geld wert ist, ist das Essen. Ein solches bekommt man allerdings in Südtirol auch in den meisten etwas besseren Restaurants. Ich würde Freunden das Hotel aus Preis-Leistungs-Gründen nicht unbedingt weiterempfehlen. Das Personal bemüht sich jedoch sehr, die Mängel durch Freundlichkeit und Sauberkeit wett zu machen. Fazit: Hotel, vor allem Zimmer und Wellness eher dürftig, Personal und Essen werten das Hotel aber wieder etwas auf.
Wir hatten ein 65m² Zimmer, welches aus 2 einzelnen Appartements (2 Doppelbetten und Couch) mit Durchgangskochnische mit Kühlschrank bestand. Es befand sich im Erdgeschoss, Türen zu Terasse und Südbalkon konnten von innen und außen auf- und zugesperrt werden, was etwas beunruhigend war. Es gibt einen kleinen Safe mit Schlüssel. Eine Klimaanlage war leider nicht vorhanden. In der vorderen Hälfte des Doppelappartements stand ein Fernseher mit einigen deutschen und österreichischen, sowie italienischen Programmen. Teppiche, Tapeten und Wandverkleidungen und vor allem die Bäder der Zimmer sind nicht mehr zeitgemäß. Verfärbte, kaputte Klobrillen und Duschwannen, ausgerissene und klebrige Duschvorhänge (wenn vorhanden) und die kaum regelbare Wassertemperatur beim Duschen waren nicht sehr einladend. Die Bäder sind unserer Meinung nach unbedingt renovierungsbedürftig, wurden jedoch täglich sorgfältig gereinigt.
Das Essen im Rosengarten war ausgesprochen gut. Wir hatten Halbpension gebucht. Morgens fanden wir eine große Auswahl an Speisen am Frühstücksbuffet vor, von verschiedenen Müslisorten über Kuchen, Wurst, Käse, Eier in allen möglichen Variationen und Obst/Gemüse bis hin zu verschiedenen Marmeladen war alles vorhanden. Abends konnte man beim 5-Gang-Menu zwischen verschiedenen Vorspeisen und Hauptspeisen wählen. Für mich persönlich waren die Nachspeisen immer das Highlight. Gekocht wurde landestypisch, auch für Vegetarier war jeden Tag etwas dabei. Für die Kinder gab es extra ein kleines Buffet mit täglich wechselndem Gericht. Einmal in der Woche gibt es eine "Küchenparty", bei der man sich sein Essen in der Küche des Hotels selbst aussuchen kann - eine sehr schöne Idee, wie ich finde. Die Preise für Wein und andere Getränke waren absolut in Ordnung. Nur von der Auswahl der angebotenen offenen Weine sind wir in Südtirol definitiv besseres gewohnt.
Das Personal im Rosengarten selbst war durchweg sehr freundlich und hilfsbereit. Die Zimmerreinigung und Handtuchwechsel erfolgte täglich und sorgfältig. Leider war die Rezeption im Rosengarten bei unserer Ankunft um 14 Uhr nicht besetzt und wir wurden durch die Dame an der Rezeption im Schwefelbad begrüßt. Diese war nicht sehr gesprächig und gab uns kaum Informationen zum Programm, Essen oder der Nutzung des Wellnessbereichs im Schenna Resort. Da wir im Reisebüro die Info erhielten, dass der Wellnessbereich des Schwefelbads auch den Gästen des Rosengartens zur Verfügung stand, waren wir etwas vor den Kopf gestoßten, als die junge Dame uns (nachdem wir sie gezielt danach fragten) erklärte, der Rosengarten hat selbst eine kleine Sauna. Wenn wir wollten könnten wir aber im Schwefelbad "schon ein mal in den Wellnessbereich runterschauen". Diese Info wurde dann aber bei nochmaliger Nachfrage an unserer eigenen Rezeption korrigiert, denn der Wellnessbereich steht bis 16 Uhr allen Gästen des Schenna Resorts zur Verfügung. Beim Essen wurden wir täglich von drei verschiedenen Kellnern/-innen sehr freundlich bedient.
Schenna liegt oberhalb von Meran, das Hotel befindet sich gleich am Ortseingang. Von hier aus eröffnen sich unzählige Wandermöglichkeiten. Das nur 2 Minuten entfernte Schloss Trauttmannsdorf mit seinen riesigen Gärten ist absolut sehenswert und sehr faszinierend. Sollte das Wetter einmal nicht zum Wandern einladen, ist ein Besuch der Therme in Meran eine schöne Alternative. Auch am Abend ist ein Besuch Merans empfehlenswert, die wunderschöne Passerpromenade mit vielen Bars/Cafés lädt zum Verweilen ein.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Rosengarten steht den Gästen ein Hallenbad und ein Pool zur Verfügung, außerdem ein Fitnessraum mit neuen Geräten. Die Sauna im Rosengarten haben wir nur kurz angesehen, sie war ausgeschaltet und aufgrund des unangenehmen Geruchs haben wir sie auch nicht benützt. Im Hotel Schwefelbad kann außerdem der Wellnessbereich bis 16 Uhr mit genutzt werden, sowie ganztägig der zum Schwefelbad gehörende Poolbereich. An beiden Pools war es kein Problem, Liegen zu bekommen. Auch Sonnenschirme waren vorhanden. Das Wasser war sauber, allerdings richtig, richtig eisig kalt, obwohl es an allen Tagen unseres einwöchigen Aufanthalts zwischen 32° und 38° hatte. Internetzugang über WLan kostet 3€ pro Stunde und wird nach Sekunden abgerechnet. Es werden auch geführte Wanderungen vom Hotel aus angeboten, die wir jedoch nicht genutzt haben und deshalb nicht beurteilen können.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gina |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |