- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Zustand des HotelsSchlecht
- Allgemeine SauberkeitGut
ALLGEMEINE INFORMATIONEN: Vorab-Info: Vor der Abgabe dieser Hotelbewertung haben wir als langjährig erfahrene Holidaycheck-Nutzer und -Mitglied (HC-Card), Vielreisende sowie regelmäßige (positive!) Hotelbewerter sehr gründlich über den Bewertungsinhalt und vor allem die Weiterempfehlungsoption diskutiert. Die Gesamtbewertung dieses Hauses bzw. des gesamten Resorts ist uns nicht einfach gefallen, da viele unterschiedliche Facetten dieser Anlage existieren. Wichtigste Information gleich zu Beginn: Diese Bewertung bezieht sich im Kern NUR auf das HOTEL ROSENGARTEN, nicht auf die restlichen Häuser dieses Resorts! Das 3*-Hotel Rosengarten ist Bestandteil des großen „Schenna Hotel Resorts“ im Ort Schenna bei Meran und besteht aus 2 Hotelgebäuden und einem getrennten Innen- und Außenpool sowie einer sehr kleinen Sauna. Das Resort liegt gleich am Ortseingang von Schenna (von Meran kommend), direkt an einer lauten Hauptstraße, und umfasst die folgenden 4 Häuser: Hotel Rosengarten (3*), Hotel Schwefelbad (4*), Hotel Mitterplatt (4*) und die Pension Etschblick (3*). Letztere wird nicht direkt vom Resort angeboten (z.B. über dessen Resort-Homepage), diese kann jedoch über das Hotel Schwefelbad telefonisch oder alternativ über bekannte Buchungsseiten im Web gebucht werden (jedoch preislich ist diese eher im 4*-Bereich angesiedelt…). Als Gast des Hotels Rosengarten können alle Einrichtungen (außer den Restaurants) der anderen Häuser des Resorts kostenfrei mit genutzt werden. Die Restaurants der anderen Häuser können im Kontext von (u.E. zu hohen) Aufpreisen vor Ort ebenfalls nach Vorreservierung mit genutzt werden. Das schönste Haus des gesamten Resorts ist u.E. das in 2012 neu renovierte Hotel Mitteplatt, ein reines 4*-Erwachsenenhotel (Zutritt ab 14 Jahren). Es bietet neuen, sehr ansprechenden und modernsten 4*-Komfort sowie eine neue und ausreichend dimensionierte Wellnessanlage mit schönem und chlorfreien Infinity-Pool (Innen- / Außenpool ca. 30°C, ganzjährig nutzbar). Das mit Abstand schlechteste und älteste Haus des Resorts ist das von uns gebuchte und bewertete Hotel Rosengarten. Die Hauptgründe für unsere Buchung des 3*-Hotels Rosengarten waren die überwiegend positiven Holidaycheck-Bewertungen dieses Hauses (zum Zeitpunkt unserer Buchung 100% Weiterempfehlung) sowie dem - nach unserer mittlerweile siebten Südtirol-Reise - erfahrungsgemäß allgemein sehr guten Hotelstandard der 3*-Häuser in Südtirol. Ergänzend buchten wir aufgrund der Verfügbarkeit von WLAN im Hotel (lt. DERTOUR-Reisekatalog). Um es gleich vorweg zu nehmen: Wir wurden vor Ort eines besseren belehrt und vom Hotel Rosengarten und dessen eher schlechten Preis- / Leistungsverhältnis leider enttäuscht (Details siehe unten sowie bei CONTRA). Nach unserer Reise haben wir die Holidaycheck-Bewertungen des Hauses nochmals detaillierter betrachtet und festgestellt, dass a.) nur sehr wenige aktuelle Bewertungen dieses Hotels vorliegen (warum?) und b.) einige negative aber archivierte Bewertungen (ca. 2 Jahre alt) vorliegen, welche aus unserer Sicht definitiv stimmig sind aber leider nicht in den HC Hotel-Score mit einfließen (somit trotzdem 100% Weiterempfehlung trotz früherer negativer Bewertungen!). Künftig werden wir nach dieser negativen Hotel-Erfahrung vor einer Reise – und von nun an auch besonders bei Südtirol-Reisen – die Hotels vor der Buchung noch einmal genauer prüfen wie bisher. Insgesamt entspricht das Hotel Rosengarten u.E. nicht der Hotelbeschreibung in den Reisekatalogen (hier: DERTOUR Jahreskatalog 2014). Denn darin ist die Rede von „Modern-komfortablen“ Zimmern, diese haben wir in diesem Hotel definitiv nicht vorgefunden. Der gesamte Stil, die bauliche Substanz, die Rezeption sowie die Zimmer- und Hallenbadausstattung (inkl. Sauna) des Hotels Rosengarten entspricht eher dem Stand von vor mind. 30-40 Jahren, siehe unsere Bilder. Dies gilt vor allem für die Badezimmer. In unserem ersten Zimmer konnten wir die Dusche im Badezimmer nicht nutzen, da diese höchstens 160cm hoch war (wg. einer sehr niederen Dachschräge im Bad) und keine Duschstange oder andere Brausen-Wandbefestigung besaß! Nach einem Zimmerwechsel im gleichen Hotelgebäude, welcher nur mit Mühen und mehrmaligem Nachfragen an der meist unbesetzten Rezeption möglich war, war zumindest die Dusche knapp 10cm höher so dass wir wenigstens leicht gebückt bzw. in einer Schräghaltung gerade so duschen konnten. Hierzu müssen wir feststellen, dass ein Gast der derart hohe Übernachtungspreise bezahlt (>90.- EUR pro Person / Nacht und das bei 4 Personen!), einen berechtigten Mindestanspruch auf eine ordentlich funktionierende und normal nutzbare Dusche haben muss – dies hat auch nichts mit einem 3*-Hotelsstandard zu tun, wie dies teils vom Hotel dargestellt wurde. In jedem anderen 3*-Hotel welches wir bisher besucht hatten (und wir waren in über 80 3*-Hotels weltweit) bekamen wir immer eine ordentlich funktionierende und nutzbare Dusche – diese erhielten wir sogar im billigsten 20.- Dollar Motel in den USA oder in einer einfachen Loft in Südostasien…nicht jedoch im Hotel Rosengarten. Ein weiteres Zimmer, ggf. auch in einem anderen Hotel des Resorts, wollte man uns nach erneuter Anfrage nicht geben – diese seien entweder alle belegt oder für Stammgeäste bereits lange Zeit vorreserviert… Wir haben dann als Ausweichlösung das Zimmer behalten und meist im Hallenbad geduscht, dort konnten wir wenigstens aufrecht im Stehen duschen. Ein weiteres Problem bestand mit dem WLAN des Hotels Rosengarten. Lt. Katalogbeschreibung soll dieses im gesamten Hotel verfügbar sein, was jedoch nicht der Fall war. Über weite Teile unseres Aufenthaltes konnten wir mit 5 Geräten – und viele andere Gäste auch – das WLAN nicht nutzen da es nicht funktionierte. In den Zimmern ist WLAN u.E. grundsätzlich nicht nutzbar, da offensichtlich nur ein Access Point (WLAN-Router) für das gesamte Hotel existiert. Nach mehrmaligem Nachfragen an der Hotelrezeption durch uns und andere Gäste kam irgendwann ein Techniker ins Hotel, danach funktionierte das WLAN einige Stunden, dann jedoch erneut nicht mehr. Sehr unschön, vor allem wenn man z.B. beruflich auf eine Online-Verbindung angewiesen ist und deswegen speziell dieses Hotel bucht. Zusammenfassend haben wir nachfolgend die einzelnen PROs und CONTRAs des Hotels Rosengarten aufgeführt, wobei die CONTRAs leider stark überwiegen und durch die PROs nicht aufgewogen werden. Deshalb haben wir uns letztlich für keine Weiterempfehlung dieses Hotels entschieden (wir würden dieses Haus in der Tat unseren Bekannten oder Freunden nicht mit gutem Gewissen weiterempfehlen können). Auch empfinden wir das Preis- / Leistungsverhältnis dieses stark veralteten Hotels als nicht angemessen (insgesamt zu teuer). Klar kann man die Einrichtungen der anderen Häuser des Resorts mit nutzen, jedoch wohnt und isst man doch primär in seinem Stammhaus welches vom Standard her einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Wesentliche Teile dieses Hauses gehören seit Jahren umfassend renoviert („Renovierungsstau“). Aufgrund unserer Enttäuschung haben wir vor Ort einige weitere 3*- und 4*-Hotels in Schenna besucht bzw. begutachtet und haben festgestellt, dass wir für das gleiche Geld auch ein neueres 4*-Hotel nur wenige hundert Meter weiter hätten buchen können, welches wesentlich moderner und zudem schöner war (siehe hierzu auch unsere TIPPS unten). Bestätigt werden unsere festgestellten Mängel des Hotels Rosengarten durch die Tatsache, dass dieses Haus in 2015 aufgrund des hohen Alters und unzureichenden Zustands komplett abgerissen und neu gebaut wird. Eine reine Renovierung würde sich nach Angaben des Hotelpersonals nicht mehr lohnen. Die Fertigstellung des Neubaus ist für Anfang 2016 geplant, es wird dann zu einem 4*S-Hotel und die Preise werden kräftig ansteigen - so dass dieses Haus für „normale“ Familien mit Kindern preislich danach sicher nicht mehr interessant sein dürfte… Bei dieser Maßnahme werden auch gleich Teile des Hotels Schwefelbad (z.B. Pools, Sauna etc.) erneuert bzw. erweitert, was aus unserer Sicht sinnvoll / notwendig ist um dem anvisierten hohen Standard vollständig gerecht zu werden. Siehe hierzu unsere Bilder des Modells des neuen Hotelkomplexes. PRO: - Die gesamte Anlage / wesentliche Einrichtungen (ohne Restaurants) des „Schenna Hotel Resorts“ können als Gast des Hotels Rosengarten kostenfrei mit genutzt werden. - Sehr schönes und in 2012 neu renoviertes 4*-Hotel Mitterplatt (reines Erwachsenen-Hotel im Resort ab 14 Jahre!) mit Wellnessanlage, Infinity-Pool innen / außen (ca. 30°C) schöner Liegeweise und tollem Panoramarestaurant mit Blick auf Meran. - Es ist ein einfach eingerichtetes Kinder-Spielzimmer im Hotel Rosengarten vorhanden. - Der Service war in der gesamten Anlage angemessen freundlich. - Zentrale Südtriol-Lage nahe bei Meran. - Das Essen war geschmacklich sehr gut, meist mit einer Salatbar und dann 4-5 Gängen - aber eher kleine Portionen und teure Getränkepreise. - Gute und flexible Essenszeiten (Frühstück: 07:30 Uhr – 10:00 Uhr / Start Abendessen: 18:30 Uhr – ca. 20:30 Uhr). - Es wurden ebenso recht flexibel spezielle Kinderessen aus einer kleinen Auswahl an Kindergerichten für die Kids zubereitet. CONTRA: - Das gesamte Hotel Rosengarten befindet sich in einem stark veralteten baulichen, technischen und ausstattungsbezogenen Zustand, der dem Stil der 70er Jahre gleicht. Dieser unzureichende Zustand hat u.E. nichts mit der Hotelkategorie (3*) zu tun, vielmehr wurde in dieses Hotel von der Hotelleitung einfach viele Jahre nichts oder zu wenig investiert. Dies betrifft insbesondere die Rezeption, das Hallenbad, die Sauna, die Flure, das Treppenhaus sowie die unschöne Terrasse an einer Hausseite des Hotels (ohne Ausblick etc.). Die Räumlichkeiten des Restaurants sind insgesamt angemessen. Wir kennen jedoch viele wesentlich bessere und neuere 3*-Hotels in Südtirol – welche oftmals sogar dazu noch günstiger sind. - Alle Zimmer im Hotel Rosengarten sind wirklich sehr alt, wir konnten in viele Zimmer schauen, siehe auch unsere Bilder. Es besteht ein Renovierungsstau seit vielen Jahren. Die größten Mängel befinden sich im Badezimmer (Fliesen, Keramik und Armaturen sehr alt), der teils vorhandenen Küche (sehr einfach, alt und zu zweckmäßig), den Betten (altes, einfachstes Holzgestell und nicht mehr zeitgemäße schwere Bettdecken / Kissen), Fenstern (klemmen teils fest, können nicht gekippt werden) sowie der gesamten Einrichtung (Couch, Eckbank, Flur, Möbel etc. veraltet). Eine Ausnahme hierzu bilden die LCD-TVs in den Zimmern. - Die Zimmer des Hotels Rosengarten im ersten Gebäude 6xx (wo die Rezeption ist) sind in einem noch schlechteren / älteren Zustand als im zweiten Gebäude 7xx (dort geringfügig bessere Zimmer). Dies als Hinweis falls jemand dieses Haus trotz unserer Bewertung buchen möchte. - Unser Zimmer war im Gebäude 6xx und konnte auf mehrfache Anfrage nicht ins Gebäude 7xx (oder ein anderes Haus des Resorts) gewechselt werden, da alle Zimmer entweder belegt oder für „Stammgäste“ fest vorreserviert seien. Die Zimmer in einem anderen Haus der Anlage hätten zudem eine „höherwertige Kategorie“ (Pension Etschblick = 3* wie das Hotel Rosengarten!?), weshalb wir dieses auch nicht bekamen - das würde dann jedoch u.E. der Katalogbeschreibung des Hotel Rosengartens entsprechen („Zimmer modern-komfortabel“)! - Die Duschen in den Zimmern mit Dachschräge des Hotels Rosengarten können für größere Gäste (>170cm) nicht aufrecht benutzt werden, da die Höhe im Bad nicht ausreichend ist. Teils ist nicht einmal eine Duschstange o.ä. zur Fixierung des Brausenkopfes montiert bzw. defekt. Diese Grundfunktion eines Hotels („duschen“, dies hat nichts mit dem 3*-Standard zu tun…) muss u.E. zwingend einwandfrei funktionieren wenn ein Gast derart hohe Übernachtungspreise bezahlen muss (>90.- EUR pro Person / Nacht und das bei 4 Personen!)! - Die gesamte Anlage (Ausnahme Hotel Mitterplatt und Haus Etschblick) ist teils verbaut, d.h. die Häuser nehmen sich bzgl. deren Lage gegenseitig die schöne Sicht ins Tal nach Meran (auch z.B. von der Terrassen). - Das gesamte Resort befindet sich für diese gehobene Preisklasse für unseren Geschmack zu nahe an der vielbefahrenen Hauptstraße nach Schenna (Luftlinie nur max. 50m entfernt). Diese Straße ist (teils auch nachts) vielbefahren und deutlich in der Anlage, z.B. an den Außenpools oder im Zimmer bei geöffnetem Fenster, zu hören. - Der Innenpool und die Sauna im Hotel Rosengarten sind sehr alt, klein und nicht wirklich einladend. Die Sauna ist normalerweise ausgeschaltet und wird nur auf Anfrage eingeschaltet. - Der Außenpool im Hotel Rosengarten war viel älter und kälter als der schöne Außenpool im Hotel Schwefelbad und wurde während unseres Aufenthalts von so gut wie keinem Gast genutzt. Auch hat dieser eine etwas unpassende Lage ohne jegliche Aussicht, Ambiente, Liegewiese etc. - Die Schwimmbäder der Anlage sind nur von 7-19 Uhr geöffnet, die Saunen gar nur von 14-19 Uhr. Dadurch kann man z.B. abends nach dem Abendessen nicht mehr schwimmen oder vormittags schon in die Sauna gehen (z.B. bei einem Regentag). Längere Öffnungszeiten fänden wir in dieser gehobenen Preisklasse angemessen. - Das gesamte Resort hat eine eher elitäre und auch ältere Gästestruktur (primär aus DE aber auch IT), was speziell beim normalen Spielen der Kinder, z.B. im Innenpool des Hotels Schwefelbad, immer wieder zu Unstimmigkeiten führte. Wir würden die Anlage deshalb insgesamt als eher weniger kinderfreundlich einstufen (andere Gäste mit Kindern teilten diese Ansicht). - Die Rezeption im Hotel Rosengarten ist nur sehr selten besetzt und auch telefonisch selten erreichbar (Anrufe werden auch nicht weitergeleitet). Auf Nachfrage dazu wurden wir an die Rezeption des Nachbarhotels Schwefelbad verwiesen was wir in dieser hohen Preisklasse in Südtirol bisher noch bei keinem anderen Hotel so erlebt hatten. - Der einzige Fitnessraum des gesamten Hotel-Resorts befindet sich im Hotel Rosengarten und ist klein sowie dem Hotel entsprechend veraltet. Die Geräte sind eher unterdurchschnittlich für diese hochpreisige Wellnessanlage (fast nur Laufgeräte, nur ein älteres Zuggerät, keine Hanteln, kein Ambiente etc.). - Auch die Wellnessanlage des zugehörigen 4*-Hotels Schwefelbad ist u.E. nicht (mehr) angemessen modern und eher zu klein für diese umfangreiche Hotel- / Resortgröße bzw. die verrechneten Übernachtungspreise. Es passen hier max. nur 4 Personen je in die Sauna und in das Dampfbad. Teils gab es unschöne Wartezeiten bis man reingehen konnte. Siehe hierzu auch unsere Bilder. Die Bodenfliesen in der Wellnessanlage (Hotel Schwefelbad) waren feucht recht rutschig, so dass wir - und vor allem auch unsere Kids - öfters ausrutschten. Zum Glück ohne schlimmere Folgen. - Das Essen war geschmacklich zwar gut, aber für Südtirol eher kleine Portionen. Dies sind wir von anderen 3*-Häusern in dieser Region anders gewohnt. Für unsere Kids mussten wir teils Nachschläge anfordern, damit sie mit dem kleinen Kinderessen auch satt wurden. - Die Getränkepreise sind definitiv (zu) teuer, Beispiele: Bier 0,4L: 4,20 EUR; günstigster Hauswein 0,25L : 5,50 EUR; Cola klein 0,2L: 2,60 EUR - Das Hotel Rosengarten hat keine schöne Terrasse, und schon gleich gar keine mit Panoramablick o.ä. Primär treffen sich dort die Raucher des Hotels. Das Ambiente besteht aus einfachsten weißen Plastikmöbeln mit Blick auf die Straße und den Hotel-Parkplatz. - Das WLAN im Hotel Rosengarten funktionierte meist gar nicht (wir versuchten es mit 5 unterschiedlichen Geräten sowie den Geräten der Zimmernachbarn die dasselbe Problem hatten) obwohl es in der Katalogbeschreibung aufgeführt ist. Eine Reklamation von vielen Gästen brachte irgendwann nach einem Technikereinsatz kurzzeitig, d.h. nur für wenige Stunden, eine Abhilfe. Es lag also definitiv eine technische Störung beim WLAN vor. Sehr unschön und nicht zeitgemäß, vor allem wenn man z.B. beruflich auf eine Online-Verbindung angewiesen ist und speziell deswegen dieses Hotel bucht. TIPPS: - Wenn es unbedingt das Hotel Rosengarten sein muss, dann GLEICH bei der BUCHUNG auf ein Zimmer im zweiten Gebäude (alle Zimmer beginnen dort mit 7xx) bestehen. Diese sind leicht besser als im ersten Gebäude (6xx), aber immer noch alt etc. Wir würden jedoch grundsätzlich dieses Hotel nicht weiterempfehlen (siehe auch unten) bzw. alternativ empfehlen besser auf den akut bevorstehenden Neubau dieses Hauses zu warten… (siehe unsere Bilder dazu) - Unbedingt das sehr schöne Schloss Trauttmannsdorff mit seinen Gärten (Irrgarten!) und der dortigen „Unterwelt“ besuchen. Dieses liegt zwischen Schenna und Meran uns ist vom Hotel gut fußläufig erreichbar (ca. 1-2km einfach). - Ein Ausflug in das sehr hohe (1900m) und schön gelegene Bergdorf Sulden am Ortler ist zu empfehlen (gut 1h einfache Fahrt). Dort kann man tolle Wanderungen im sehr hohen Ortler-Gebiet machen und im Restaurant von Reinhold Messner (er lebt eigentlich in einem Schloss bei Meran) dessen frisches Yak-Fleisch essen… - Unbedingt sollte das Ötzi-Museum in Bozen (Südtiroler Archäologiemuseum, direkt in der City von Bozen) besucht werden. Machte einen tollen Eindruck und ist mit ca. 1-2 h gut zu durchlaufen, auch mit Kindern. Wer die in der Hauptsaison üblichen LANGEN Wartezeiten am Eingang (Warteschlange teils über 80m lang!) umgehen will, sollte sich RECHTZEITIG vorher ein Web-Eintrittsticket besorgen, dieses ist teils sogar günstiger und bietet einen Priority-Einlass OHNE Wartezeiten! - Bozen hat eine sehr schöne Innenstadt zum Bummeln und Shoppen. - Der Wochenmarkt in Meran ist sehr sehenswert (immer Di. & Fr.). Aber es ist viel los dort und schwer einen Parkplatz zu finden… - Wer Fußball mag sollte das luxuriöse 5*-Hotel Andreus in St. Martin im schönen Passeiertal besuchen. Dort war der DFB mit der weltmeisterlichen deutschen 2014er-Nationalmannschaft im Mai 2014 zu einem Trainingslager beherbergt. Es sind einige tolle signierte Gegenstände, Bilder und Berichte der Spieler / Trainer öffentlich im Hotel-Foyer ausgestellt. Diese Luxus-Anlage liegt zudem sehr schön im Grünen und ist einen Besuch wert. - Unbedingt zu empfehlen ist die Wanderung des sehr schön gelegenen und einfach zu begehenden „Hans-Frieden-Höhenwegs“ (auch Bestandteil des Meraner Höhenwegs). Dieser ist meist nahezu eben und bietet einen unvergleichlichen Blick auf Meran und die umliegenden Täler. Zu erreichen über die Seilbahn Hochmuth in Dorf Tirol, dann Wandern in Richtung Leiteralm (ca. 45 Min. einfach). Sehr tolle Höhen-Ausblicke! - Für Familien ist der Schenna-Hausberg „Taser“ recht schön. Das Besondere ist, dass man die Bergstation des „Tasers“ (1450m) auch problemlos mit dem Auto erreichen kann und so keine Seilbahn bezahlen muss. Oben befindet sich ein ausreichend großer Parkplatz und es erwartet die Familie ein großer Spielplatz, ein kleiner Zoo, ein Hochseilgarten und natürlich Einkehrmöglichkeiten (mit tollem Blick!) sowie viele Wanderwege. - Alpin Bob (im Gebiet Meran 2000): Dies ist die längste Schienenrodelbahn Italiens (1,1km!) und macht vor allem mit Kids einen riesigen Spaß und geht gut ab! Wer sich die teure Auffahrt mit der Meran 2000-Seilbahn ersparen möchte, kann mit dem Auto zum kleinen Ort „Falzeben“ (bei Hafling auf 1600m) fahren, dort für 3.- EUR pro Tag parken und eine leichte und schöne Wanderung (ca. 45 Min. einfach) rauf zum Alpin Bob machen. Ganz nebenbei lohnt es sich die direkt auf diesem Weg liegende und wirklich sehr schöne „Zuegghütte“ (1820m) mit großer Sonnenterrasse zu besuchen – diese wurde mehrfach (und das zurecht!) als schönste Hütte Südtirols ausgezeichnet! Und leckeres Essen etc. gibt es dort auch… - Da wir insgesamt vom Hotel Rosengarten enttäuscht waren haben wir vor Ort in Schenna einige andere 3*- und 4*-Hotels besucht und uns darin kurz umgeschaut. Wer eine gute Alternative zum Hotel Rosengarten sucht sollte das 4*-Hotel Finkenhof/Finkennest oder das 3*-Hotel Astor ausprobieren. Diese liegen auch (und zentraler) in Schenna und haben uns wesentlich besser gefallen als das Rosengarten (da neuer und komfortabler, beide auch mit Pools / Sauna). Preislich waren diese ähnlich wie das Hotel Rosengarten. Besonders das Hotel Finkenhof hat uns sehr gut gefallen, dieses werden wir bei unserem nächsten Aufenthalt in Schenna buchen.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersSehr schlecht
- Atmosphäre & EinrichtungSehr schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outSchlecht
- Kinderbetreuung oder SpielplatzEher gut
- FamilienfreundlichkeitEher schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotSchlecht
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsSchlecht
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 45 |
Sehr geehrter Herr Oliver, Es ist richtig, dass unser familienfreundliches Hotel Rosengarten ab Oktober 2015 um - neu gebaut wird; wir freuen uns schon darauf. Etwas verwundert haben wir Ihre ausführliche Bewertung gelesen. Nach zahlreichem Schriftverkehr vor der definitiven Buchung, haben wir Ihnen damals schon die Unterscheide der Betriebe mitgeteilt; hier ein kurzer Auszug: „Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Hotel Rosengarten unser 3-Sterne Haus mit einem 4-Sterne-Service ist. Das heißt, die Zimmer sind noch nicht neu renoviert, jedoch sehr geräumig und mit schöner Aussicht.“ Sie haben bei Ihrer Ankunft ein gebuchtes Zwei -Raum -Zimmer 65 m² ohne Dachschräge erhalten, wollten dann jedoch in das Drei - Raum – Zimmer 75 m² mit Dachschräge umziehen. (kostenloses Upgrade). Bezüglich des kostenlosen WLans, das in allen Zimmern des Schenna Hotel Resorts nutzbar ist, hatten wir durch ein Gewitter einen Defekt. Dieser wurde dann durch den Techniker behoben. Dieses Problem werden wir nächstes Jahr nicht mehr haben, da wir dann endlich an das Glasfasernetz anschliessen können. Bezüglich der weiteren Punkte werden wir die Gelegenheit nutzen uns – soweit es möglich ist – zu verbessern. Es freut uns aber sehr, dass Sie - als erfahrener Holidaycheck – Nutzer - das Gesamtangebot zu schätzen wussten, und dass Sie und Ihre Familie unseren freundlichen Service, die sehr guten 5 – Gänge Menüs und die spezielle Karte mit Kindergerichten genossen haben. Wir wünschen Ihnen Alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen aus Schenna, Ihre Familie Pföstl - Wörndle und das ganze Team