- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Das Hotel Schloss Mailberg ist ein kleines, aber sehr feines Hotel in einem Teil des Schlosses Mailberg, das seit 1146 im Besitz des Souveränen Malteser-Ritter-Ordens ist. Der kleine Ort Mailberg liegt wunderbar inmitten von Weingärten, Feldern und Wäldern. Damit ist aber auch schon gesagt, dass Hotel und Ort nur für jene Gäste geeignet sind, die Ruhe und Entspannung suchen. Die Gegend ist allerdings ideal für Wanderungen durch die Weingärten und Wälder, zum Bummeln durch die absolut sehenswerten, teilweise denkmalgeschützten Kellergassen des Ortes, zum Radfahren (im Schloss gibt es – gegen Gebühr – Räder, auch E-Bikes, zum Ausleihen) sowie für Ausflüge in die nähere Umgebung, wie z.B. nach Laa an der Thaya (z.B. tolle Therme), Retz (z.B. Erlebniskeller, Windmühle) oder in den Naturpark Leiser Berge (mit Wildpark Ernstbrunn). Das Hotel – wie gesagt nur mit wenigen Zimmern und Suiten – hat eine kleine Rezeption, der Frühstücksraum ist gleich dahinter. Unser Doppelzimmer mit Vorraum war großzügig, Bad und WC in einem. Die Aussicht aus dem – sichtlich aus Gründen des Denkmalschutzes vergitterten – Fenster sehr schön auf den mit Wasser gefüllten Burggraben und in die nahen Weingärten. Die Kategorie „Vier Sterne“ ist meiner Meinung nach aber nicht gerechtfertigt: kein Safe, keine Minibar... Die Reservierung hat gut funktioniert, der Empfang durch die Dame der Rezeption war freundlich; besonders aufmerksam war, dass wir Zwei alleine spontan (an sich nur jeweils um 11.00 Uhr vorgesehen) durch die Kirche und das Schloss geführt wurden. Das Frühstück war sehr gut (wenn auch mit nicht allzu viel Auswahl, so gab es mit Ausnahme eines Tages jeweils nur Gebäck und kein Brot?), erfreulich war die Auswahl an meist Bio-Marmeladen und Sauergemüse von heimischen Produzenten. Abendessen waren wir zwei Mal im (aber nicht täglich geöffneten) Schlosskeller und dabei mit der guten, bodenständigen Kost und vor allem den ausgezeichneten und überaus preiswerten Weinen recht zufrieden. (Übrigens Weine: im Schloss gibt es die Schlossvinothek mit einer großen Auswahl an Weinviertler Weinen zu Ab-Hof-Preisen, darunter natürlich auch aus dem Weingut des Malteser Ritterordens.) Ein gastronomisches Erlebnis war ein Abendessen im Weindomizil Hagn, einem traditionellen Mailberger Weinbaubetrieb in einem modernen, architektonisch interessanten Gebäude. Insgesamt haben wir den Aufenthalt im Hotel Schloss Mailberg – trotz der Einschränkung der eher nicht stimmigen 4-Sterne-Kategorie – absolut genossen, waren sehr zufrieden und werden gerne wiederkommen!
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSehr gut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSchlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotSehr schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenEher schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Josef |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 217 |