- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel macht von außen den Eindruck eines kleinen englischen Schlösschens. Bereits die Auffahrt durch den beleuchteten Torbogen adelt ein wenig. Das Hotel ist mit seinen zwölf Zimmern eher klein und fein. Diese befinden sich in der vierten Etage und ja, es gibt keinen Aufzug. was ich jedoch auch ok finde. Entweder möchte man ein Originalgebäude oder eines, welches komplett modernisiert wurde, jedoch dann auch nicht mehr das ist, was es mal war. Aber barrierefrei ist dieses Hotel definitiv nicht. Schließlich wurde der Koffer von weiblichen Gästen auch durch den Rezeptionisten hochgetragen. Wir hatten ein Arrangement gebucht inkl. Frühstück und Abendessen. WLAN ist auf den Zimmern inklusive. Die Gästestruktur bestand vordergründig aus deutschen Gästen zwischen 40-60 Jahren. Die Altstadt von Quedlinburg ist sehr sehenswert. Tolle Fachwerkhäuser, viele kleine enge Gassen. Wir hatten noch eine 90minütige Stadtwächterführung am Abend, was sehr nett war. Zusätzlich besuchten wir die Stiftskirche mit dem Domschatz sowie das Schlossmuseum. Der Aufstieg auf den Sternenguckerturm für 1€ ist ebenfalls empfehlenswert, man erhält einen guten und günstigen Überblick über die Stadt. Absolut sehenswert ist auch die Stadt "Goslar", etwa 45 Autominuten entfernt, im Harz gelegen, ebenfalls Unesco-Weltkulturerbe, mit zauberhaft schönem Weihnachtsmarkt, da konnte auch nicht der Quedlinburger Weihnachtsmarkt mithalten... Das Cafè "Roland" am Marktplatz ist ebenfalls sehr liebevoll eingerichtet. Zwei Tage sind auch absolut ausreichend, um die Sehenswürdigkeiten Quedlinburgs zu entdecken.
Das Doppelzimmer war sehr individuell und einem Schlosshotel angemessen gestaltet. Es machte einen sehr guten Eindruck, mit stilechten Möbeln und ausreichend Platz. Auch das Doppelbett war durch ein aufwendiges Holzdekor ein Hingucker, wir haben gut geschlafen. Ein senkrechter Holzbalken mitten im Raum sorgte für einen besonderen Charme. Die Einrichtung war absolut schön und stimmig. Auch der Ausblick vom Fenster auf den Sternenguckerturm war toll. Das Bad war recht modern eingerichtet durch schwarz-weiße Fliesen im Schachbrettmuster, einem Eckwaschbecken und einer gläserndernden Dusche. Leider wurde dieser positive Eindruck durch einige Kleinigkeiten wieder etwas gemindert, die an und für sich schnell und einfach zu beheben wären. Die Minibar (eine Holzkommode, kein Kühlschrank) war in der Tat nicht vollständig (der Preiskarte entsprechend) gefüllt und das Mineralwasser hatte bereits ein überschrittenes MHD-Datum. Der Tritt des Kosmetikmülleimers im Bad war defekt, somit musste man den Deckel doch immer per Hand öffen. Die Toilettenbürste stand schon im Wasser des Behälters und wirkte sehr, sehr abgenutzt. Eine große Sprungfeder guckte schon aus dem Sessel heraus. Und klar, der sehr helle Teppich hatte einige Flecken, was sich ja auch kaum vermeiden lässt im Herbst und Winter. Eine dunklere Auslegware mit Muster wäre natürlich nicht so empfindlich und wahrscheinlich die bessere Wahl. Das Treppenhaus ist in der Tat nicht sehr einladend. Das Licht muss man erst selbst einschalten, die Treppenstufen sind bereits sehr stark abgelaufen, alles hat eine kühle Atmosphäre. Der frische Rosenstrauß auf dem Fensterbrett riss dies wieder etwas heraus. Alles in allem ist die Einrichtung schon sehr geschmackvoll, aber den Glanz aus seinen besten Zeiten des Hotels hat es bereits verloren.
Das Frühstücksbuffet ist eher klein und übersichtlich gehalten. Alles, was man braucht, ist vorhanden. Und dennoch fehlt irgendetwas. Etwas selbstgemachtes, mit Liebe... Es gab Brot und Brötchen, wobei die Brötchen ganz schön pappig waren. In drei kleinen Warmbehältern gab es Rührei (sehr gut), Würstchen, kleine Bouletten und gebratener Speck. Alles schmeckte gut. Das Auffüllen dauerte immer etwas. Und es war ganz schön abgezählt, also nur wenn jeder sich nur eine bescheidene Portion genommen hat, konnte es für alle reichen. Klar, ich bin auch gegen Überfluss und Verschwendung, aber zu wenig ist auch nicht schön. Ansonsten gab es all sowas, was man im Supermarkt auch findet. Marmelade, Nutella, Cornflakes, Wurst, Käse,Fleischsalat, Räucherlachs...Nur halt eben alles aus der Packung, nichts selbstgemachtes oder Frisches oder regional typisches...die Liebe zum Detail fehlte einfach. Ein wenig aufgeschnittenes Obst und Gemüse gab es auch. Alles stand auf solchen blauen Kühlakkus, die man aus dem Privatgebrauch kennt, an einer professionellen Ausstattung scheint es hier zu fehlen. Getränketechnisch wurde ein Kännchen Kaffee oder Tee an den Tisch gebracht. Zusätzlich gab es noch zwei Säfte zur Auswahl. Dafür waren die einzelnen Tische sehr schön hergerichtet,mit echten Stoffservietten mit Silberring, frischen Blumen (ließen teilweise leider schonwieder den Kopf hängen), traditionellem Geschirr (nicht IKEA, eher schlosswürdig, dafür auch schon mit den ein oder anderen abgeplatzten Kanten) und Kerzen. Die Stuhlpolster waren leider teilweise schon stark befleckt. Das Servicepersonal ist im ersten Moment leider gar nicht als solches zu erkennen, da sie in ganz normalen Zivilklamotten zwischen den Gästen rumschwirren. Man muss sich auch aktiv an Sie wenden, die Eigeninitiative des Servicepersonals hält sich eher in Grenzen oder das Arbeitspensum ist einfach schwer zu bewältigen. Im Rahmen des Arrangements wurde ein Champagnerfrühstück angeboten. Wie zu erwarten wusste die Kellnerin nichts davon. Später wurden uns zwei Gläser serviert, allerdings kein Champagner, sondern Rotkäppchen-Sekt. Die angefangene Flasche wurde dann den restlichen Gästen noch angeboten, daher war dies schon recht offensichtlich,man fühlt sich ein wenig auf den Arm genommen. Hätte man dies von vornherein als ein"Sektfrühstück" angeboten, wär alles in Ordnung gewesen. Das Restaurant gibt es nicht mehr im Hotel. Dafür kooperiert dieses Hotel nun mit den Restaurants aus Quedlinburg, was wir absolut super empfanden. Es ist auch völlig legitim, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren und realistisch einzuschätzen. Ein Hotelrestaurant für zwöl Zimmer kann auch kaum rentabel sein. Und so waren wir am ersten Abend im Restaurant "M7 - Markt sieben" direkt am Marktplatz zu einem 3-Gang-Menü, arrangiert vom Hotel. Das war super. Wir selbst wären wahrscheinlich nie von allein in dieses Restaurant gegangen, da es von außen doch eher recht unscheinbar und klein wirkt. Man ahnt nicht, dass dort ein toller Gewölbekeller ist, wo man hervorragend essen kann. Das Essen hatte eine Spitzenqualität, wir waren sehr zufrieden. Es scheint wirklich ein junger und ambitionierter Koch tätig zu sein, der auf seinen ersten Stern hinarbeitet, wie uns auch vom Hotel gesagt wurde. Auch die Bedienung war super sympathisch und kompetent. Am zweiten Abend waren wir im Restaurant "Theophano Saalfeld" bei einem 4-Gang-Menü, ebenfalls vom Hotel arrangiert. Auch hier hatte das Essen eine Spitzenqualität, die Gänge waren sehr extravagant, tolle Kreationen. Die Bedienung war nur leider nicht ganz so professionell, dafür jedoch sympathisch. Diese beiden Abendessen machten unser Quedlinburg-Aufenthalt zu einem wahren Highlight und glichen die kleinen Schwächen des hoteleigenen Frühstückbuffets wieder aus.
An der Rezeption wurden wir sehr freundlich begrüßt. Die Zimmerreinigung war ebenfalls sehr zufriedenstellend. Der Service am Frühstücksbuffet war nicht ganz so professionell, wie man es von einem 4-Sterne-Haus erwartet hätte. Ein großes Manko war die Tatsache, dass wir ein Winterarrangement in einer Suite gebucht haben, welches dann laut Aussage des Hotelbetreibers vor Ort gar nicht für diesen Zeitraum angeboten wurde. Somit wurden wir auch ganz selbstverständlich in ein "normales" Doppelzimmer geführt, obwohl eine Suite gebucht und bezahlt war. Beim Auschecken konnte man sich jedoch einigen und entgegenkommen, daher gab es keinen Anlass zur Beschwerde.
Die Lage ist super, man ist fußläufig innerhalb von 3-5min am Marktplatz und somit mitten in der Altstadt. Wir sind während unseres gesamten Quedlinburg-Aufenthalts nicht einmal mit dem Pkw gefahren, weil dies einfach nicht notwendig war.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2015 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Theresa |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 124 |