Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Heidi & Ralph (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2010 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Familiäre Atmosphäre
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Zum ersten Mal waren wir im Schrenteweinhof im Jahr 2003 zu Gast und seither verbringen wir dort gerne im Frühsommer und/oder im Herbst jeweils 1-2 Wochen Urlaub. Auf der großen, teilweise überdachten Terrasse vor dem Haus haben wir schon viele gemütliche, unterhaltsame und auch sehr lustige Abende verbracht. Die Gastgeber setzen sich gerne dazu, wenn es die Zeit zulässt und oftmals finden sich auch andere Hausgäste ein. Zwischenzeitlich haben sich sogar schon Freundschaften mit anderen Gästen entwickelt und man trifft sich nach Möglichkeit spätestens im nächsten Jahr wieder. Wenn es die Zeit der Gastgeber zulässt, gibt es auch gemeinsame Grillabende oder Weinproben. Bei kühlem Wetter sitzen wir gerne in der Wohnstube oder im Herbst beim Törggelen im Keller. Im Hochsommer kann es tagsüber sehr heiss werden. Wir lieben die Reisezeit Mai/Juni und September/Oktober.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Unsere Lieblingswohnungen sind "Mondschein" und "Sonnenlicht". Beide Wohnungen sind rustikal mit viel Holz eingerichtet. Die Wohnung Sonnenlicht hat 2 Balkone, d.h. man kann morgens oder auch nachmittags die Sonne genießen oder alternativ genau umgekehrt im Schatten sitzen. Von den Balkonen hat man eine schöne Aussicht auf Lana und die Umgebung und auf die gegenüberliegenden Berge. Wohn-, Schlafraum und Bad sind durch einen Flur getrennt. Kaffeemaschine, Wasserkocher, gute Küchenausstattung, auch Spülmittel, Müllbeutel, Geschirrtücher vorhanden, Föhn, Fernseher, Die Wohnung sind in einem sehr guten Zustand und äußerst gepflegt und sauber.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • In wenigen Minuten zu Fuß erreichbar sind 2 Eiscafes, der rustikale Brandiskeller mit einem schönen Garten zum Draußensitzen, teilweise unter Weinreben oder das Restaurant "Linde". Etwas weiter entfernt (Fußweg ca. 25 Min.) können wir den Buschenschank "Rebmannshof" empfehlen, auch hier lässt es sich gemütlich in kleinen Lauben oder im Kellerlokal sitzen. In Lana selbst gibt es diverse Restaurants und Eiscafes, hier empfiehlt sich auch den Bus oder das Auto zu nehmen, sofern man abends nicht noch 30-40 Minuten, je nach Lage, laufen möchte. In vielen Lokalen wird landestypisch gekocht, z.B. Speckknödel mit Krautsalat oder Schlutzkrapfen. Inmitten von Obstplantagen an der Weinstraße liegen 2 Buschenschenken, besonders bei "Kathi" kehren wir regelmäßig auf dem Rückweg von unseren Radtouren ein, um ein Nudelgericht oder auch eine Speckplatte zu uns zu nehmen. Nach einer Wanderung auf der Meraner Höhenweg im Vinschgau empfiehlt sich ein Einkehrschwung in der Jausenstation Langwies in Naturns.


    Service
  • Sehr gut
  • In der familiären Atmosphäre der Gastfamilie fühlt man sich sofort sehr wohl. Bei Karnutsch’s ist immer etwas los, speziell wenn die beiden Kinder Alexander und Katharina aus der Schule zurückkehren und von Ihren Erlebnissen berichten. Abends auf der Terrasse schenkt der Chef des Hauses Hannes Karnutsch gerne einen Vernatsch aus. Besonders erwähnt sei der Brötchenservice, am Vortag bestellt, hängen die frischen Brötchen am nächsten Morgen ab ca. 7 Uhr an der Wohnungstür, das erspart den Weg zum Bäcker. Wenn die Hühner genügend Eier legen, können auch frische Eier zum Frühstück erworben werden – von freilaufenden Hühnern, die noch in einer natürlichen Umgebung aufwachsen. Handtücher werden bei Bedarf erneuert.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Der Schrenteweinhof liegt in ruhiger Lage inmitten von Obstplantagen in Niederlana. Nur wenige Minuten entfernt ist ein privat geführter Supermarkt (Piazzi), in dem es neben allen Dingen des täglichen Bedarfs auch leckeren Südtiroler Käse und Wurst zu kaufen gibt. Wir sind Aktivurlauber und unternehmen von Lana aus gerne Radtouren zum Kalterer See (inkl. Umrundung ca. 90 km), ins Vinschgau, ins Ultental, zu den Montiggler Seen oder auch mit der Seilbahn von Burgstall aus hinauf nach Vöran, um von dort mit dem Mountainbike die Vöraner Alm zu erklimmen oder auch über kleine Dörfer wieder ins Tal zu fahren. In jedem Zimmer liegt zudem eine Mappe aus, die mit Tipps zum Wandern, zu Sehenswürdigkeiten und Alternativen bei schlechtem Wetter gefüllt ist. Wunderschöne Wanderungen, auch "Flachetappen", kann man im Ultental unternehmen, z.B. die Höfewanderung vorbei auf traumhaft schönen alten Bauernhöfen auf der Sonnenseite von St. Nikolaus nach St. Gertrud und auf der anderen Seite wieder zurück. Ggf. bietet sich für den Rückweg auch der Bus an. Weitere Highlights ist das Knottnkino, der Partschinser Wasserfall (Vinschgau), von Bozen mit der Seilbahn in wenigen Minuten nach Oberbozen und dort mit dem "Rittner Bahnl" nach Klobenstein oder eine Wanderung im "Grand Canyon von Südtirol" – der Bletterbachschlucht bei Aldein.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    In Lana gibt es ein schönes Freibad, zum Baden laden die Montiggler Seen –beim großen See gibt es ebenfalls ein Freibad- oder der Kalterer See ein. Liegestühle stehen im Garten und laden zu einem Traumausflug zwischen den Apfelbäumen ein. wir sind zum Moutainbiken und Wandern in Südtirol, die Radwege sind bestens ausgebaut, es gibt sogar beleuchtete Tunnels und "Wassertankstellen" zum Auftanken der Trinkflaschen. Darüberhinaus ist fast in jedem Ort ein Brunnen mit Trinkwasser.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im September 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Heidi & Ralph
    Alter:51-55
    Bewertungen:2