- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Schade, dass man diesem Hof eine schlechte Bewertung geben muss. Obwohl die Wohnungen und auch das Gelände für Kinder prima ausgerüstet sind, kann man sich nicht erholen, da man deutlich merkt, dass man nicht willkommen ist. Keines der Freizeitangebote auf dem Hof wurde uns proaktiv angeboten, bei jedem Kontaktpunkt wurde man auf unfreundliche Weise darauf hingewiesen, wie man sich zu verhalten hat. Der Ton war in etwa: "Die Fahrzeuge müssen nachher wieder ordentlich aufgeräumt werden!" statt "wären Sie so nett, die Fahrzeuge später wieder in die Scheune zu stellen." Kurzum, man hatte wirklich das Gefühl, zu stören. Sicherlich ist es anstrengend, dauerhaft viele Gäste zu haben. Sollten Gäste einen jedoch so sehr stören, wie es hier der Fall ist, würde ich dringend empfehlen, den Gastbetrieb einzustellen. Ich habe wirklich noch nie so schlechte Stimmung bei Gastgebern erlebt und möchte so etwas auch sicher nicht noch einmal sehen. Besonders im Urlaub möchte man doch gerne von freundlichen und aufgeschlossenen Menschen umgeben sein. Auch die zum Ende unseres Aufenthaltes gespielte Gastfreundschaft führt zu keinem besseren Gefühl. Alles in allem sehr schade, denn die Anlage ist wie gesagt völlig in Ordnung und das nahegelegene Dorf für Kinder wirklich toll.
Die Ausrüstung der Zimmer war sehr ordentlich und zweckmäßig, sauber und in gutem Zustand. Alle Geräte haben einwandfrei funktioniert, die Möbel waren praktisch und entsprechend der Wohnungsgröße.
Service im Sinne von Sauberkeit war gegeben. Freundlichkeit war jedoch erst dann zu erleben, als wir die Besitzerin ausdrücklich darauf hingewiesen haben, dass wir mit der Gastfreundschaft sehr unzufrieden sind. Daraufhin hat sie sich formal gesehen sehr bemüht, man merkte aber leider allzu sehr, dass die Freundlichkeit aufgesetzt lediglich aufgesetzt war.
Unterkirnach ist ein sehr kinderfreundliches Dorf im Schwarzwald mit einer Reihe von klasse Freizeitangeboten, riesiger Spielscheune, Freizeitbad, Tierscheune mit Ziegen etc., tollem Spielplatz... Der Hof liegt schön ruhig, etwas ausserhalb und ist in gutem Zustand, wie auch die Tiere dort.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Grundsätzlich gibt es einiges für Kinder zu erleben. Vorab wurde uns gesagt, dass die Kinder z.B. Traktorfahren und bei der Kleintierfütterung helfen dürfen. Auf Anfrage am 3 Tag sagte man uns dann, dass wir ja nicht um 17 Uhr neben der Scheune gewartet hätten. In den Umfangreichen Unterlagen zum Hof sind zwar diverse Informationen zur Mülltrennung, Sauberhaltung sowie zur unbedingt pünktlichen Abreise (bei Verspätung Strafzahlung von 10 EUR) etc. vorhanden, diese Regeln aber leider nicht. Da der Gastgeber in der Regel nicht einmal gegrüßt hat und von der Bäuerin grundsätzlich bei jedem Kontakt Verhaltensbefehle kamen, hätten wir jegliche Angebote fast komplett verpasst, da man sich kaum getraut hat, nachzufragen. Auch die Spielscheune wäre uns fast - bei ca. 5 Grad Aussentemperatur und keiner Isolierung hätten wir uns zwar gewünscht, dass man die vorhandenen Heizstrahler für uns einschaltet, aber zumindest waren wir nicht mehr im Regen mit den Kindern. Hinzu kam, dass es offensichtlich innerhalb der gastgebenden Familie Spannungen darüber gab, was angeboten ist oder sein sollte, die leider vor uns Gästen sichtbar waren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |
Liebe Susanne, nach längerer Zeit sind wir zum Entschluss gekommen, auf ihren Eintrag nun doch och zu Reagieren, da wir nun auch diese Möglichkeit haben. Wir finden es wichtig, das andere Gäste verstehen, wieso sie negativ über uns denken. Erst einmal vielen Dank, das ihnen unser Hof gefallen hat, das hat uns sehr gefreut. Es ist Schade, wie sie über unsere Familie Urteilen. Wir sind immer, wenn es die Zeit zulässt für unsere Gäste da. Sie wissen ja auch, das wir extra im Vorfeld wegen ihnen eine andere Familie gefragt hatten, ob sie die Wohnungen mit ihnen tauschen könnten, da sie (Susanne) unbedingt im gleichen Gebäude mit ihren Freundinnen sein wollten. Ich habe es auch gerne getan, da wir wollen , das sich der Gast von Anfang an wohl bei uns fühlt. Für das schlechte Wetter konnten wir nichts. Das die Spielscheune nicht beheizt ist, haben wir ihnen gleich gesagt. Die beiden Heizpilze die ober gestanden sind waren von der Party unserer Kinder. Wir hatten ihnen erklärt, das man ein paar Stunden vorher den Raum heizen müsste, damit es etwas warm wird. Auch haben wir ihnen gesagt, das kein Gas mehr vorhanden ist. Sonst hätten wir ihnen diese Pilze gerne zur verfügung gestellt (auch wenn es nichts gebracht hätte) wie gesagt. Wir haben es ihnen ja auch nur Angeboten, da es draußen geregnet hatte. Sie schreiben von Spannungen innerhalb unserer Familie, dies war nicht der Fall, und wenn dann würden wir es sicher nicht vor unseren Gästen austragen. Aber das ihre Freundinnen vielleicht überfordert waren, weil Sie ( Arbeitsbedingt) wegen des Internets immer wieder Unterwgs waren, und diese dann nach ihren Kindern schauen mussten, dafür dürfen sie uns die Schuld nicht geben. Meine Tochter hat am Anreisetag genau erklährt wann bei uns die Stallzeit ist und das die Kinder gerne daran teilnehmen können. Auch steht es im Gästebuch. Sie hätten auch jeder Zeit die Möglichkeit gehabt meinen Mann oder mich zu fragen. Wir haben immer wieder ihre Kinder und auch sie angesprochen, meine Tochter war doch auch sehr oft mit ihrem Sohn Elias bei ihnen und ihren Kindern, und diese haben auch zusammen gespielt. Wir waren immer freundlich zu ihnen, es gab nie ein böses Wort von uns, obwohl Sie uns aus dem Weg gegangen sind und wir gespürt haben, das sie enttäuscht waren, weil wir kein W-LAN hatten. Sie hätten sich vor der Anreise ja auch erkundigen können, ob es vorhanden ist, oder auf unserer Homepage nachsehen können, da wir dort auch keines beworben hatten. Es stimmt, dass ich sie einmal darauf angesprochen hatte, das ihre Kinder nicht immer wieder ( drei mal hatte ich es davor schon selbst weg gemacht) Steine / Holz und die Holkohle ( Asche) in die Liegewiese und in den Brunnen machen sollten, weil dort auch noch andere Kinder spielen wollten und die Asche nicht gut weg zu bekommen ist. Ich habe aber nicht gesagt, das die Spielsachen veräumt werden müssen, sondern ich habe es einfach von mir aus weg gemacht. Nur als sie das Dreirad meines Enkel genommen hatten ( das separat in einen anderen Bereich war) , hatte ich sie gebeten es doch später wieder an seinen Platz zu stellen und auch wieder abzudecken. Für die Gäste sind über 25 verschiedene Fahrzeuge zur verfügung . Liebe Susanne, wir wünschen ihnen und ihren Freundinnen trotz allem eine gute und gesunde Zeit. Liebe Grüße vom Schwarzwaldhof Susanna P.S. Wir haben wieder sehr viel neues gemacht in der Zwischenzeit für unsere Gäste, auch kostenloses freies W-LAN steht nun zur verfügung.