- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ein in wunderschöner und ruhiger Umgebung gelegenes Hotel mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Die Inklusion behinderter Mitarbeiter sowie das Nachhaltigkeitsprinzip des Biohotels finde ich sehr gut umgesetzt. Auch das es sich um ein kleines Hotel mit nur 41 Zimmern handelt trägt zum Wohlbefinden bei. Alles in allem eine sehr angenehme und entspannte Atmosphäre. Einig die Parkplatzsituation war schwierig, wenn man abends nach 18.00 ankam. Gerade bei zusätzlichen Veranstaltungen im Restaurant war es dann nahezu unmöglich noch einen Parkplatz zu finden.
Mein Zimmer war mit einem 1.40 Bett als Einzelzimmer komfortabel ausgestattet. Ich habe den Sonnen-, Fliegenschutz vor dem Fenster "begrüßt",was insbesonders in einem Naturschutzgebiet von Vorteil ist. Ein Zimmertresor wäre zu begrüßen. Auch waren nur 4 Kleiderbügel und 1 Haken vorhanden. Hiervon könnten es noch mehr sein, besonders wenn man mal nasse Sachen trocknen muss. Ich habe sehr gut geschlafen. Im Haus war es nach Schließung des Restaurants nach 22.00 dann auch sehr ruhig. Die Parkplatzsituation ist sehr schwierig, wenn man abends nach 18.00 kommt. Gerade bei zusätzlichen Veranstaltungen im Restaurant war es nahezu unmöglich noch einen Parkplatz zu finden.
Das Frühstücksbuffet ließ keine Wünsche offen. Hier war für jeden was und reichlich dabei. Ich hatte teilweise Halbpension. Leider verfügt das Restaurant nicht über so viele Tische, dass auch bei Reservierungen für Feiern noch ausreichend Platz für die Halbpensionsgäste ist. Hier musste öfters auf den Biergarten ausgewichen werden, was bei schlechterer Witterung ein Problem sein dürfte. Einen Ausweichnebenraum fand ich sehr ungemütlich, hier könnte man noch etwas mehr Wohlfühlatmosphäre schaffen.
Das Personal war sehr zuvorkommend was Fragen und Wünsche betroffen hat. Stehts hilfsbereit und freundlich. Hier hat mich auch die spontane Reaktion auf meine Beschwerde, dass die Reservierung im Restaurant an einem Abend nicht geklappt hatte überrascht. Als Entschädigung musste meine Fellnase nichts für den Aufenthalt bezahlen.
Meine Anfahrt dauerte etwa ca. 4 Stunden bzw. war 365 km Schaffhausen, Konstanz, Mainau, Reichenau sowie die Heidenhöhlen waren alle gut mit dem Auto erreichbar. Hier sind es nur kurze Anfahrtszeiten vom Hotel aus. Die Verbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln habe ich als Hundebesitzer nicht genutzt. Die Schiffsverbindungen sind von dieser Seeseite aus auch eher überschaubar.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Direkt am See brauche ich persönlich keine Wellness- oder Poolanlage. Ein Fitnessraum befand sich nicht im Hotel. Jedoch waren verschiedene Ruhebereiche auf der gepflegten Liegewiese vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2025 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christine |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |