- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Anlage ist ein ehemaliges Feriendomizil der DDR-Staatsbank und man hat den Eindruck, als wäre stellenweise die Zeit stehen geblieben. Es gibt ein Haupthaus und ein Nebenhaus, die Gänge zu den Zimmern versprühen eher den Charakter einer Heilanstalt. Wir waren mit einer Busreisegruppe im Hotel und hatten Halbpension gebucht, neben uns waren noch mehrere ältere Ehepaare im Hotel und abends einige externe Gäste von den umliegenden Ferienanlagen. Für den Handy-Empfang muss man das Haus verlassen, dann geht es ganz gut. Ich für meinen Teil brauche kein Handy im Urlaub, und die Preise für das Zimmertelefon sind sehr günstig.
Ich bewohnte ein Doppelzimmer in Einzelbelegung. Dafür war die Größe ausreichend, für ein Paar wird´s eher etwas klein. Die Möblierung ist altbacken (Anfang 90er Jahre) und schreit förmlich nach einem Austausch. Die Minibar war defekt (siehe oben) und der Fernseher ist ein guter, alter, kleiner Röhrenbildschirm. Auch im Zimmer oder im Bad war dieser unsägliche (ost-typische?) Modergeruch zu vernehmen. Im Bad lag es wohl zudem daran, dass die Duschkabine auch ihre besten Tage hinter sich hat. Überall findet sich Kalk und Schimmel. Die Reinigung der Zimmer war durchschnittlich. Ein bereits dreckiges Glas für die Minibar beim Bezug wurde nicht ausgetauscht.
Es gibt ein Restaurant, hier ist die Einrichtung etwas altbacken und es war an jedem Abend unerträglich warm darin. Ein zudem im ganzen Haus bemerkbarer Geruch nach "alt und modrig" macht sich zudem auch gelegentlich im Restaurant bemerkbar. Da ich Vegetarier bin hatte ich so meine liebe Mühe mit der Auswahl der Speisen. Obwohl von meiner Seite vor dem Besuch mehrmals angekündigt, schaffte es die Küche nicht, mir eine einigermaßen vernünftige Alternative zum Fleisch-Buffet bereitzustellen (sogar im Rührei am Morgen war Speck!). Wenn es eine alternative gab, kam alles aus dem Tiefkühler (Gemüse, fertige Gemüsebratlinge). Einmal musste ich mich vom Buffett am Spargel bedienen, da ich einfach vergessen wurde, obwohl mir mehrmals eine alternative Speise zugesichert wurde. Auch der Spargel war verwässert und schmeckte nach nichts, die dazu gereichte Hollandaise war aus der Packung. Das frühstück ist nichts besonderes. Diejenigen, die gerne viel Fleisch essen und nicht sonderlich Wert auf Abwechslung legen werden hier ihre Freude haben.
Einfach ausgedrückt: Der Service war bemüht, aber überfordert. Das Personal war angemessen höflich, richtige Gastfreundschaft habe ich aber nie verspürt. Beschwerden werden entgegengenommen, jedoch ignoriert und man bekommt keine Rückinfo, ob und was gemacht wurde (in meinem Fall hatte ich eine defekte Minibar am Zimmer, die nicht mehr kühlte. Das hatte ich am ersten Tag angemerkt, jedoch ist in den drei Tagen des Aufenthalts nichts passiert und es kam auch keine Auskunft). Im Gesamten hatte ich den Eindruck, dass das Wohlbefinden der Gäste eher zweitrangig ist. Es kam dem Personal oder der Chefin nie in den Sinn, sich einmal mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu entschuldigen, es wurden oft ausreden gesucht (z.B. Der Koch war heute langsam - siehe Gastronomie).
Die Lage ist schlichtweg traumhaft, für denjenigen der einfach mal weg vom Trubel der Großstadt und der Hektik des Alltages will. Zum Plauener See sind es ein paar Schritte zu Fuß, wenige hundert Meter entfernt gibt es im "Tal der Eisvögel" mit etwas Glück diese auch zu beobachten. Ebenfalls zu Fuß erreichbar ist der Bärenwald Müritz. Man ist in wenigen Fahrminuten in Plau am See, von dort aus kann man zum Beispiel zu einer Seenrundfahrt starten. Sehr empfehlenswert. Wer eine längere Fahrt nicht scheut kann nach Schwerin fahren.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 33 |