- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- BehindertenfreundlichkeitGut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Hotelkomplexe: ============ Hotel besteht aus zwei komplexen, dem älteren Teil Cajkovskij und dem neueren Teil Cajkovskij Palace, im Hotel nur als Palace genannt. Wobei beide Teile recht neu renoviert sind und die Zimmer blitzblank sind. Beide Teile sind baulich miteinander verbunden und man kommt überdacht vom einem ins andere. Die Entfernung ist minimal, da haben andere Hotels intern größere Wege, ist wirklich überhaupt kein Problem. Das Palace Hotel hat Stockwerke von +5 bis -6 also insgesamt 12. Das fällt von Außen kaum auf, weil es in den Berg hinein gebaut ist und die unteren Stockwerke fast unterirdisch sind. Auf 0 ist die Rezeption, von +1 bis +5 sind nur Zimmer, ebenfalls auf -1 bis -2. Ab -3 sind Räume für Wellness und Anwendungen bzw. Massagen. Kommt später mehr. Auf -6 ist das Restaurant. Beim Hotel Cajkovskij gibt es die negativen Stockwerksnummern nicht. Der Stockwerk 0 vom Cajkovskij ist mit Palace -6 verbunden und Stockwerk 1 Cajkovskij ist mit Palace -5 verbunden. Evtl. sind sogar noch mehr Stockwerke miteinander verbunden. CheckIn: ======= Da es zwei Komplexe sind, gibt es auch zwei Rezeptionen. Je nach Buchung (bei uns stand das Wort Palace irgendwo klein drauf) muss man im Komplex Palace oder Cajkovskij einchecken. Wer Anwendungen mit gebucht hat, bekommt diese gleich beim CheckIn mit ausgedruckt auf dem Hotelzettel. Es empfiehlt sich diese gleich zu kontrollieren und bei evtl. unpassenden Terminen diese gleich zu reklamieren bzw. gleich anders auszumachen. Sprache: ======= Ja das Hotel ist wie fast alle Hotels in Karlsbad sehr Russisch ausgerichtet. Das kommt einfach daher, das fast alle Hotels in Karlsbad von russischen Investoren restauriert wurden und deshalb auch Ihre Landsleute dort hofieren. Deshalb sind manche Bedienstete dort muttersprachlich Russisch und nicht mal Tschechisch. An der Rezeptionen wurde man aber auf Deutsch gut verstanden, und evtl. musste man halt Dinge über die Rezeptionen klären, falls es anderweitig nicht klappte. Die nötigsten Dinge wussten jedoch alle Bediensteten. Englisch ist halt in Karlsbad eher weniger einige Hilfe. Da ist es vielfach nützlicher ein paar Worte auf Tschechisch nachzuschlagen. Anfahrt: ====== Anfahrt für das Hotel Palace geht einfacher über die Straße Krále Jiriho 2015/2E; für Cajkovskij über die offizielle Adresse Sadová 44. Man kann auf beiden Seiten kurzzeitig parken, um seine Koffer aufs Zimmer zu bringen. Wie erwähnt ist der Weg aber klein zwischen den Hotels, so dass es kein Problem ist, falls man auf der falschen Seite parkt. Parken: ====== Ja das ist in diesem Bereich tatsächlich schwierig. Das Hotel hat eigene Parkplätze die auch an die Gäste günstig vermietet werden, jedoch bei ca. 5 Stück für zwei Hotelkomplexe, kann sich jeder ausrechnen, dass die praktisch immer vergeben sind. Da hilft wahrscheinlich nur sehr früh buchen und gleich reservieren, oder gleich vorab eine andere Lösung suchen. Im Hotel Thermal kann immer problemlos geparkt werden, ist auch nicht zu weit entfernt aber halt irgendwie unbequem. Wer hier einen guten Rat hat, soll ihn doch bitte kundtun. Das ist leider bei vielen Hotels in Karlsbad ein Problem. Zimmer und Hotelgebäude: ====================== Kurz und knapp, einfach Spitze. Die Gebäude in Karlsbad sind sowieso alle super schön und man fühlt sich wie in einem riesigen Schlosskomplex. Das schöne ist, dass alle Gebäude frisch saniert sind. Auch die Zimmer sind frisch renoviert und sehen tatsächlich genau so aus, wie auf dem Werbeprospekt, einschließlich dem Bad. Und das ist wirklich nicht selbstverständlich und schon gar nicht in der Preisklasse. Zudem wurden die Zimmer immer blitzblank gewischt und waren 1a sauber. Essen: ====== Frühstück, Mittag und Abendessen (je nach Buchung) gibt es entweder im Cajkovskij oder Palace. Falls weniger los ist im Hotel kann es auch zusammengelegt werden. Bei uns gab es von 7:30 bis 9:30 Frühstück; 12:00 bis 14:00 Mittagessen und 18:00 bis 20:00 Abendessen. Durch die Aufteilung in zwei Bereiche und die langen Zeiten waren die Räume nie überfüllt und es hat jede Familie bzw. jeder Paar seinen eigenen Tisch gefunden. Natürlich könnte das Buffet noch umfangreicher sein, aber bei den Preisen war das gebotene wirklich umfangreich und einwandfrei. Hier ein paar Beispiele: - Zum Frühstück hatte man einen richtigen Kaffeevollautomaten aus Italien, der richtige Bohnen gemahlen hat und die Wahl: Espresso, Caffee Creme, Cappuccino und Caffee Latte hatte. Das ist für ein Frühstücksbuffet überhaupt nicht Standard und schon gar nicht in der Preisklasse. - Ebenfalls gab es eine große Auswahl an Müsli-Sorten mit frischer Milch, Trockenfrüchten und Joghurt und Quark. - Dann gab es typisch Tschechische Kuchen. Mag halt nicht jeder, aber Karlsbad ist halt mal in der Tschechei und nicht in Wien. Die Mohn- und Quarkkuchen waren nun wirklich gut. - Zum Abendessen hatte es jeden Tag eine Auswahl an Salaten gegeben: frische Gurken, Tomaten, Paprika in allen Farben und dann je nach Tag noch eingelegtes Gemüse. Dazu konnte man das Dressing mit richtigem Olivenöl und Balsamico selbst anrichten oder eine fertig gemischte Salatdressing wie Joghurtdressing oder Frenchdressing nehmen. Dann gab es immer mindestens ein Fischgericht und zwei Fleischgerichte. Natürlich gab es noch was Süßes und immer frisches Obst in Form von Äpfel, gehäuteten Orangen und Grapefruit und noch mehr. Schwimmbad, Sauna und Whirlpool: ============================= Bei unserer Buchung war der Aufenthalt über die ganze Zeit mit dabei. Im Hotel Cajkovskij ist im Stockwerk 0 das Schwimmbad mit einer trockenen Sauna und einer Dampfsauna. Dieses war von 07:00 Uhr bis Abends um 22:00 durchgehend geöffnet. Im Zimmer hatte man einen Bademantel, mit dem man bereits umgezogen über den Aufzug zum Schwimmbad fahren konnte. Wer will kann sich auch erst im Schwimmbad umziehen, und seine Sachen ins Schließfach legen, hat aber niemand gemacht und würde ich als umständlich empfinden. Das Schwimmbad hatte eine Turbodüse und einen Massagewasserfall. Komplizierter aber unvergleichbar schöner war der Wellnessbereich. Diese ist im Hotel Palace auf Stockwerk -3. Man musste sich dort vorher anmelden, was durch diverse sprachliche Hürden nicht immer ganz einfach war und evtl. einige Hotelgäste nicht ganz verstanden hatten. Die gute Frau wollte eine Uhrzeit und die Anzahl der Personen wissen Evtl. war der Bereich dann auch schon belegt, dann musste man hat flexibel sein. Der Wellnessbereich an sich ist einfach ein Traum. Hab selten einen so schönen Whirlpool gesehen. Und dort gab es tatsächlich nochmal drei Saunen, eine mit angenehmen 40°C, eine Kräuterdampfsauna und eine finnische Sauna mit 90°C. Alle mit schönen farbigen Lichtern an der Decke die diese auch immer schön langsam wechselten. Dann waren da noch zwei Duschen, eine Eisstelle mit frischen Crasheis!!! und mehrere Kneippbecken und noch ein paar Liegen und schöne entspannende ganze leise Musik. Wir waren zu zweit im ganzen Bereich immer allein, was natürlich super angenehmen war, aber auch etwas übertrieben. Evtl. hatten sie da durch diverse Gäste schlechte Erfahrungen gemacht? Anwendungen: ============ Wir hatten nur wenige Anwendungen, so dass wir in diesem Bereich wenig sagen können. Die Teilmassage war jedenfalls super, die anderen Sachen wie üblich. Freizeit Unternehmungen: ==================== Die heißen Quellen und Kollonaden kennt ja eh jeder und dürfte ja wohl die 1ste Unternehmungen außerhalb des Hotels sein. Dabei sollte man auch nicht vergessen das warme Wasser auch zu trinken!! Daneben gibt es in Karlsbad die Traditionsglasfirma Moser, die ein schönes Museum betreibt und man den Glasbläsern bei der Arbeit zuschauen kann. Das war wirklich interessant, wenngleich auch nicht ganz billig. Überhaupt kann man in Karlsbad schöne Kristallgläser und Porzellan finden und kaufen. Da gibt es viel mehr Auswahl als in einzelnen Geschäften. Wir empfanden es nicht als zu überteuert, wenngleich ein Fabrikverkauf wahrscheinlich günstiger ist. Als Ausgleich gibt es im umgebenden Waldberg schöne Wanderwege mit tollen Aussichtspunkten. Gibt's zum Nulltarif und ist eine willkommene Abwechslung zum vielen Essen. Erwähnt sei hier der Hirschsprung und die vielen Aussichtstürme.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlGut
- GeschmackSehr gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outSehr gut
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
- FreizeitangebotSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsSehr gut
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |