- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Als absolute Falkensteiner-Fans war dieses Hotel nun das 4. Hotel, das wir aus dieser Firmengruppe besucht haben. Wenn wir auch immer über Ebay-Gutscheine einen Aufenthalt gebucht hatten, wurden wir bisher nie enttäuscht - bis jetzt. Das Zimmer war weit ab vom "Schuss", so dass wir nur mit 2x Liftfahren und langen Gängen unser Zimmer erreichten. Desweiteren haben wir das Zimmer mit Hund gebucht. Bei der Anreise war das angekündigte "Hundepackerl" (so wie auch in den anderen Falkensteiner) nicht vorhanden. Erst auf Nachfrage an der Rezeption wurde uns dieses, kaum im Zimmer angekommen, nachgereicht. Ich muss jedoch betonen, dass nach meiner Kritik an den genannten Dingen sofort ein neues Zimmer angeboten wurde. Ich habe dies jedoch mit dem Hintergrund, dass wir ja auch nicht so viel wie die anderen Gäste gezahlt haben, abgelehnt. Auch haben wir von der Hausdame aufgrund unserer Kritik eine überdiemensional große Obstplatte als Entschuldigung auf unser Zimmer bekommen. Also letztendlich kann ich mich über den nach meiner Kritik erfolgten Service nicht unbedingt beschweren. Störend waren die stattgefundenen Seminare, die beim Frühstück ständig für Unruhe sorgten. Auch die in den Appartments gegenüber unseres Zimmers ausgeführten Arbeiten waren schon ab den frühen Morgenstunden nicht sehr "schlaffördernd". Natürlich ist es richtig, dass man nach Aussage des Hoteldirektors nicht jedem Gast alles recht machen kann und jeder Gast individuell verschieden ist. Aber uns war es diesmal alles in allem "too mutch" für ein 4* S -Falkensteiner Hotel. Ich möchte nach all der Kritik betonen, dass wir weder Zimmerkategoriemäßig noch für die Sache mit unserem Hund etwas "herausschlagen" wollten. Die Anwesenheit von unserem Hund haben wir trotz eines Angebotes des Hotels in voller Höhe beglichen, da er ja auch anwesend war und dementsprechend mehr Pflege des Zimmers notwendig war. Hier nochmals vielen Dank an das Zimmermädchen. Alles in allem können wir nun sagen, dass nicht jedes "Falkensteiner" gleich ist!
Die Möbel im Zimmer entsprechen unsere Meinung nach nicht einem 4*S Hotel. Ganz zu Schweigen von den Gardienen. Die weißen Gardienen waren schmutzig und das nicht nur durch das"Türeinklemmen" so wie uns an der Rezeption gesagt wurde. Auch die Übergardinen waren unzureichend in der Leiste eingefädelt,so dass diese teilweise herunterhingen. Der Servicetechniker kam gleich am nächsten Tag.Eine Reparatur wurde dann für den folgenden Tag ausgemacht. Daraus wurde jedoch aus uns unbekannten Gründen nichts.
Das Essen war mal gut und mal von einem "verliebten Koch" (versalzen) zubereitet worden. Das Salatbüffet war nicht abwechslungsreich-nahezu jeden Tag die gleichen Salate. Die Dressings dazu waren auch mal gut und mal schlecht zubereitet.
Obwohl das Personal uns unbekannte Gerichte auf der Speisekartenicht nicht erklären konnten, war der Service im Speisesaal nicht zu übertreffen.
Wanderwege mit Hund nicht unbedingt geeignet. Lange Wege zu größeren Städte.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katharine |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geschätzte Frau Katharine, mit Bedauern habe ich Ihr feed back über Ihren Aufenthalt bei uns im Falkensteiner Therme & Golf Hotel Bad Waltersdorf gelesen. Es dürften hier einige Fehler unsererseits passiert sein, für die ich mich auf diesem Wege gerne entschuldigen möchte. Ich bitte Sie bei Ihrem nächsten Aufenthalt um ein persönliches Gespräch. Ich kann Ihnen garantieren, dass wir, wie Sie auch in den übrigen Bewertungen lesen durften, nicht für schlechte Küche und Service stehen. Die Tatsache, dass wir ein Hotel im Steirischen Thermenland sind und nicht neben einer großen Stadt ist selbsterklärend. Die Tatsache, dass wir Ihnen sofort ein neues Zimmer angeboten hätten, hätte meiner Meinung nach all diese Vorgänge eliminiert. Leider haben Sie unser Angebot nicht angenommen. Auf ein baldiges Wiedersehen, Ihr Gastgeber Thomas Prenneis