- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Wer unbedingt mal wieder ein Jugendherbergsfeeling haben, aber trotzdem ein 4-Sterne-Hotelpreis zahlen möchte, ist hier an der genau richtigen Stelle! Viele Gemeinschaftsduschen-Zimmer, nette (Herbergs-)Familie, Einheitsessen, erzwungene solidarische Bindungen bei der Getränkeabrechnung, Betten selber machen usw. und das zu einem wahrlich nicht Jugendherbergspreis! Ich bin schon etwas über die bisherige Bewertung verwundert!!! Anscheinend langt "nett sein" und die Lage im Kleinwalsertal für das Publikum vor Ort aus. Mir jedenfalls nicht. Positiv Hervorzuheben ist noch das "Bergbahn inklusiv" Ticket!
Die meisten Zimmer haben keine eigene Dusche oder TV. Betten muss man selber machen und am Ende wieder abziehen!!!
Was selber gekocht wird, ist lecker und auch reichlich vorhanden, aber es gab auch einen Abend Pommes mit TK-Hähnchenteile. Es gibt keine Auswahl an Gerichten und z.B. kein Salatbuffet. Frühstück ist ok, das Mittagsessen besteht aus den Brötchen, die man sich selber schmiert. Getränke sind vorhanden, man bedient sich selber und bucht sie auch selber ein. Ein möglicher Fehlbestand wird täglich auf alle umgelegt!!! (rechtlich wohl äußerst bedenklich und für mich auch sehr ärgerlich, da ich mehrmals für andere mitzahlen musste!!!)
Die Familie Oelkers und das Personal ist sehr nett und hilfsbereit, doch ist der Service für den Preis nicht angemessen. Betten selber machen und abziehen, Tisch abräumen, Handtücher selber wechseln, usw. wecken zwar alte Jugendherbergserinnerungen, sind aber für den Preis eine absolute Frechheit.
Ruhige Lage im Kleinwalsertal, Bushaltestelle direkt vorm Haus
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Freizeitangebote sind genauso, wie man sie sich in einer Jugendherberge vorstellt. Die TT-Platte und der Gemeinschaftsfernsehraum ist vorhanden, auf dem Außengelände stehen 2 Schaukeln, ein Fußball- und ein Beachvolleyballplatz und natürlich die obligatorische Lagerfeuerstätte! Für kleinere Kinder ist außer der Schaukel nichts vorhanden!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andy |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |
Vielen Dank für Ihre Bewertung und die damit verbundene Mühe. Es ist schade und tut uns leid, dass Sie unsere Preisgestaltung für übertrieben hoch empfinden. Wir haben uns die Mühe gemacht und auf der Kleinwalsertal.com Seite recherchiert und kein 4-Sterne Hotel für diesen Preis gefunden. Uns selbst erscheinen 50,50 Euro pro Person im Doppelzimmer mit Du/WC/TV inkl. Frühstücksbüfett, Lunchpaket, Abendessen (Suppe oder Salat, Hauptgang, Dessert) und die Benutzung aller Bergbahnen, als angemessen. In einem 3- bzw. 4-Bettzimmer mit Etagendusche bekommen Sie bei den gleichen Leistungen wie oben aufgeführt, die Übernachtung pro Person schon für 35,50 Euro. In einer nahe gelegenen Jugendherberge zahlt man in einem 4-Bett Familienzimmer mit 2 Etagenbetten und eigenem Bad bei einer Belegung von 2-4 Personen, pro Person 36,40 Euro inkl. Frühstück, ohne Handtücher, Lunchpaket, Abendessen und Bergbahnticket. Wir bewerben unser Haus als Hostel und nicht als Hotel. Bei Booking.com haben wir bei 17 Bewertungen unter der Kategorie „Preis-Leistungsverhältnis“ im Durchschnitt 9,2 Punkte von 10 Punkten bekommen. Zitat von Booking.com „laut Bewertungen bietet diese Unterkunft das beste Preis-Leistungsverhältnis in Hirschegg. Im Vergleich zu anderen Unterkünften in dieser Stadt bekommen Gäste hier mehr für ihr Geld.“ Sie bekommen bei uns eine ordentliche Flasche Rotwein, 0,7 L, schon ab 9,80 Euro, oder ein Bier, 0,5 L für 2,30 Euro. Die Flasche Mineralwasser, 0,7 L, kostet 1,70 Euro. Es ist richtig, dass unsere Gäste ihre Getränke selbst in das System einbuchen. Sollte etwas fehlen legen wir den Fehlbetrag auf alle Gäste um. Dieser Betrag bewegt sich in der Regel zwischen 0,20 Cent und 1,00 Euro, pro Konto, während eines Aufenthalts von einer Woche. Wenn wir die Getränke selber ausgeben würden, würden die Preise durch den höheren Personalaufwand deutlich teurer werden. Die von Ihnen erwähnten „TK-Hähnchenteile“ waren frisch. Das kann man auch geschmacklich leicht an der dünnen Panade erkennen. In den Ferienzeiten, wenn wir viele Kinder im Haus haben, bieten wir gerne gelegentlich so ein kinder-gerechtes Essen an. „Wir nehmen Kritik sehr ernst. Deshalb reagieren wir auf Ihre Bewertung. Wir werden unsere Preise aufgrund dieser Kritik aber nicht senken.“