- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das renovierungsbedürftige Hotel befindet sich direkt in der Fußgängerzone von St. Anton, direkt gegenüber des großen Hotels "Post", in dem sich die einzig vernünftige Disco ("Postkeller" und die "Picadilly Bar") befindet, welche bis in die frühen Morgenstunden geöffnet hat. Leider führt dies zu hoher Lärmbelästigung, da die Türsteher ja nicht jeden reinlassen. Dadurch bilden sich größere Menschenansammlungen vor der Eingangstür, das gröhlende Volk kommt oft nicht rein. Auch die betrunkenen Passanten torkeln nachts durch die Fußgängerzone, vor allem Engländer und Holländer. Schlafen mit gekippten Fenstern ist in diesem Hotel dadurch leider nicht möglich. Auch ein Zimmer auf der Rückseite des Hotels bringt nicht viel, da in unmittelbarer Nähe sich die "Scottys Bar" befindet, welche vor allem von jungen Engländern besucht wird und bis mindestens 4 Uhr morgens geöffnet hat. Warum sich dieses Volk jedoch vor der Eingangstüre aufhalten muss, ist uns ein Rätsel, sie stören jegliche Nachtruhe. Vielleicht ist die Luft dort drin so schlecht oder man darf nur draußen rauchen? Wir haben es nicht überprüft, jedoch sind diese rücksichtslosen, gröhlenden, betrunkenen Engländer ein Greuel! Ein Schlafen mit gekippten Fenstern auf der Rückseite ist jedenfalls unmöglich. Erst gegen halb fünf Uhr morgens wird es ruhiger und man kann die Fenster öffnen. Die Hotelgäste waren hauptsächlich Engländer und Holländer (oft nur männliche Reisegruppen), deren Alkoholpegel sich wohl in der gesamten Zeit nie wirklich gesenkt hat. Diese haben sich in diesem Hotel wirklich alles erlaubt. Es wird vom Hotel geduldet, dass diese Leute sich mit Straßenschuhen im Schwimmbad und in der Sauna aufhält! Wo gibt es denn sowas? Deutsche Gäste findet man in diesem Hotel nur sehr selten. Dies erklärt sich wohl von selbst... Wir hatten ein großes Doppelzimmer mit Balkon, über die Größe waren wir positiv überrascht. Leider jedoch abgewohnte und altmodische Einrichtung. Defekte Wandlampen, dunkle Zimmer, da bringt auch der veraltete Deckenfluter nicht viel. Was richtig ärgerlich war, ist, dass die Heizung ständig ausgefallen ist und vom Hotel merkwürdige Erklärungen hierfür "erfunden" wurden. Die Heizung sei außentemperaturgesteuert. Wie kommt es dann, dass die Heizung ausfällt oder runterfährt, sobald es draußen kälter wird? Dann müsste sie doch erst recht anspringen! Und die Wassertemperatur im Schwimmbad war so kalt, dass man nicht schwimmen konnte. Zwei Tage später war es dann plötzlich sehr warm. Wieder 2 Tage später, war es schon wieder deutlich kälter. Hier wird sehr am Gast und vor allem an der Heizung gespart! Das geht gar nicht! Wenn man den ganzen Tag auf der Piste ist, muss ein warmes Zimmer und Bad gewährleistet sein. Auch wiederum für ein 4-Sterne-Hotel nicht tragbar! Besser ein Hotel, welches weiter von der Fußgängerzone entfernt liegt, buchen, wenn man sich erholen und nachts schlafen möchte und auch Wert auf etwas mehr Komfort und ruhigere Gäste legt. Handy-Erreichbarkeit war kein Problem.
Die sehr kleinen Einzelzimmer sind veraltet eingerichtet und dringend renovierungsbedürftig. Auch haben sie keinen Balkon. Die Doppelzimmer haben einen Tresor (kostenlos), einen Fön im Bad, wir hatten einen Balkon, gute Matrazen aber leider zu dünne, weiche Kissen, großer Kleiderschrank, viele Staumöglichkeiten, kleine Sitzecke und großes TV-Gerät. Leider sind alle Handtücher sehr hart und kratzig, so dass das Abtrocknen keine Freude war! Schade für ein 4-Sterne Hotel. Es gibt keine Mini-Bar und leider auch kein Radio auf den Zimmern. Es gibt, entgegen der Aussagen des Hotelmanagements keine Router auf jeder Etage, wir haben das geprüft. So kommt es, dass ein W-Lan Empfang auf den Zimmern nicht immer funktioniert. Man muss sich erst anmelden, auch mit Passwort. Ein richtiger Internetanschluss im Zimmer gibt es, entgegen der Hotelbeschreibung, nicht.
Es gibt einen Speisesaal, nur für die Hotelgäste. Und das Steakrestaurant, was nicht in der Halbpension inbegriffen ist. Wir haben es nicht genutzt, jedoch war es tagtäglich ausgebucht. Ist ja auch das einzige Steakhouse im Ort. Es hat jedoch gesalzene Preise. Die Halbpension bestand aus einem reichhaltigen Salatbuffet, Käsebuffet leider nur alle 2 Tage. Es gab weiter ein 4-Gänge-Menü. Auswahl von 2 Suppen und Auswahl von 3 verschiedenen Hauptgängen (davon ein vegetarisches Gericht, was jedoch sehr klein ausfiel). Die Gänge sind allesamt sehr klein, so dass man bei Salatbuffet ordendlich zulangen sollte. Die Qualität ist jedoch super, ein großes Lob an die Küche!!! Abendessen gab es ab 18:30 Uhr und bis 20:30 Uhr sollte man da sein. Jedoch fiel bei manchen Hotelgästen die Kleidung beim Abendessen so aus, dass sie direkt mit den Sportklamotten und in Badelatschen zum Essen kamen. Sollte bei einem 4-Sterne Hotel nicht erlaubt sein. Das Frühstücksbuffet war üppig, 3 Marmeladesorten, mehrere Wurstsorten, leider nur eine Käsesorte, Toaster, verschiedene Brotsorten, Müsliecke, Fleischkäse, Würstchen und Speck (klar, für die Engländer!), 2 verschiedene Rühreisorten und mehrere Säfte. Weshalb jedoch der Automat, der frischen Orangensaft presst, bereits 1 Stunde vor Frühstücksende, also schon gegen 09:20 Uhr täglich abgebaut wurde, ist absolut nicht verständlich für die Gäste. Frühstück gibt es bis 10:30 Uhr und solange muss der Automat auch betriebsbereit sind.
Es gibt einen beheizten Skikeller, jedoch ist es empfehlenswert das für Hotelgäste kostenlose Skidepot an der Galzigbahn zu nehmen ("Alber"). Dort kann man gleich nach dem Skifahren die Skistiefel und die Skier abgeben und direkt zum Apres-Ski übergehen oder durch den Ort schlendern. Das Personal ist freundlich, jedoch gibt es kaum einheimisches Personal (wäre ja auch teurer). Dieses wird auf die Hotelgäste losgelassen, obwohl es weder Deutsch noch Englisch spricht. So kommt es zu Mißverständnissen bei der Menüauswahl, oder dass bezahlte Wasserflaschen beim Abendessen nicht für den nächsten Tag aufbewahrt, sondern entsorgt wird, obwohl diese nicht leer waren. Im Bad lässt die Sauberkeit zu wünschen übrig. Während unseres Aufenthalts wurde nicht einmal hinter dem WC-Deckel gewischt. Es haben sich dort die Haare angesammelt. Eklig! Auch der Kosmetikspiegel wurde nicht gesäubert. Die Geschäftsführerin war sehr freundlich und bemüht. Der Chef des Hauses jedoch mürrisch, grüßte die Gäste nicht , was sich für ein 4-Sterne Hotel nicht gehört. Wir sind es gewohnt, dass der Chef des Hauses mit den Gästen ein paar Worte wechselt und auch grüßt, wenn er angesprochen wird. Ein sehr befremdliches Verhalten ist das. Jedoch war der Hotelchef immer in seinem Steakhouse zu sehen oder bei seinen einheimischen Stammgästen. Und, sein Ein und Alles ist sein Weinkeller, den er mit Stammgästen gerne teilt, was wir des Öfteren beobachten konnten.
Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe, da das Hotel in der Dorfstraße (Fußgängerzone) liegt. Apotheke direkt um die Ecke. Zur Talstation Galzig und Gampen zu Fuß in nur 3-4 Gehminuten. Das Hotel hat keine Disco, jedoch eine Bar in der fast täglich Pianomusik (live) geboten wird. Dieses einschläfernde Geklimper hört man bis in den Speisesaal.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Es gibt einen sogenannten "Play Room" im Untergeschoss, ohne Fenster (sehr stickig) und sehr klein. Hier steht eine marode Tischtennisplatte, um die man nicht mal herumlaufen kann. Wie soll man hier also Tischtennis spielen? Auch steht hier Kinderspielzeug rum. Hier sollte man Kinder nicht alleine lassen. Es gibt einen Pool, eine Sauna, eine Infrarotkabine und einen kleinen Raum, in dem kostenpflichtige Sportmassagen angeboten werden. Der Schwimmbadbereich ist jedoch sehr dunkel, so dass man es sich auf den wenigen Liegen kaum mit einem Buch gemütlich machen kann.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heike |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 32 |