- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Vulcano kann sein Alter nicht verstecken. Es wurde in einer Zeit gebaut, in der es um die Unterbringung möglichst vieler Touristen auf möglichst kleinem Raum ging. In den 90er Jahren hat es dafür sogar einige Preise (mir allesamt unbekannt) bekommen, die gut versteckt in einer Ecke hängen. Die Gäste sind um diese Jahreszeit fast ausschießlich ältere Briten. Speisen und Getränkeauswahl sind darauf angepaßt. Die Halbpension wird stark kontrolliert. Nicht nur, daß man beim Betreten des Restaurants den Hotelpass vorzeigen muß, nein, man muß ihn auch noch beim Kellner zeigen (der dann die Zimmerkarte duch ein Lesegerät zieht) und später die Getränkequittung beim Verlassen des Restaurants wiederum nebst Hotelpass vorzeigen, eine Gesamtquittung abzeichnen und dann erst darf man gehen. Irgendwer scheint da schlechte Erfahrungen gemacht zu haben, sonst kann ich mir das komplizierte System nicht erklären. Es gibt mehrere Funknetzwerke, die zwar allesamt den Port 80 (Internet Surfen) blockieren, aber Services wie Google Maps durch lassen. Man kann also schön abends am Handy seine Route für den kommenden Tag planen. Am Kreisverkehr vor dem Hotel gibt es eine Bushaltestelle, die stark angefahren wird. Von dort kann man beispielsweise regelmäßig bis Los Gigantes fahren und auch der 16:00 Uhr Bus aus dem Nationalpark Teide hält hier. Das Hotel ist duchschnittlich. Nicht besonders gut und nicht besonders schlecht. Es gibt meiner Meinung nach sicherlich etliche Hotels mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ich hatte ein "Superiorzimmer". Durch die Eingangstür betritt man einen kleinen Vorraum, in dem sich die Minibar (abgeschlossen; aufschließen kostet 1 EUR/Tag; es gibt zwei Ausbaustufen, in denen man die Bar befüllen lassen kann) und eine Kofferablage befindet. In dem nicht allzu großen Raum sind zwei (gern wegrollende) Einzelbetten, ein Sopha, eine Schreibplatte nebst Stuhl und ein beleuchteter Einbauschrank. Das kleine Bad hat ein Bidet und eine Badewanne mit Duschabtrennung. Der kleine Balkon ist mit einem Plastiktisch, zwei Stühlen ohne Auflagen und einem ausklappbaren Wäscheständer ausgestattet. Die Sauberkeit war im normalen Bereich. Keine größeren Ausreißer, wenn ich auch nach dem betrachten meiner Socken von unten die Badeschlappen benutzt habe. Im Badezimmer liefen stets eine Handvoll winzige Ameisen herum, die mich aber nicht groß gestört haben. Die Option "Superiorzimmer" beinhaltet eine kleine (billige) Flasche Rotwein, die gratis Nutzung des Safes und Bademäntel. Dazu kommt die bessere Lage des Zimmers - Poolblick bedeutet: keine lärmenden Heimkommer nachts um drei. Ansonsten düften es mit alle anderen Zimmern identisch gewesen sein.
Das Restaurant hat mich enttäuscht. Es gibt einen großen Speisesaal mit vielen Säulen und zu niedriger Decke. Eine Terasse existiert nicht. Es ist relativ laut, allerdings war das Hotel auch komplett ausgebucht. Das Essen am Abendbuffet ist eintönig. Die Speisefolge wiederholt sich in kurzem Abstand. Die meisten angebotenen Gerichte schmecken einwandfrei, aber das Gemüse ist häufig verkocht und auch von den zu weichen Nudeln sollte man die Finger lassen. Die Nachtische sind wirklich lecker. Was gar nicht gut ist, ist das Show-Cooking (wenn man es denn so bezeichnen will). Dort werden die Fleisch und Fischstücke (jeden Abend je eine Sorte Fleisch und Fisch) auf halde gebraten. Normalerweise erreichen die Köche damit ein eher schlechtes Ergebnis. Witzig: Die Wandergruppe mit der ich unterwegs war, wohnt seit Jahren regelmäßig im Vulcano. Der Organisator sagte mir am ersten Abend, ich solle den Show-Cooking Bereich meiden, das könnten die Köche nicht so gut. Die Preise sind Normal. Die große Flasche Wein liegt zwischen 12 und 18 EUR; ein großes Bier um 3 EUR.
Der Service hinterläßt einen gespaltenen Eindruck. Bei der Ankunft hatte ich das Gefühl den Herren an der Rezeption eher zu stören als freundlich begrüßt zu werden. Andererseits ist das Personal im Restaurantbereich sehr freundlich. Es wird allgemein englisch gesprochen; selbst bei der Begrüßung zu Abendessen und Frühstück ist vom Personal normalerweise kein Spanisch zu hören. Mir gefiel das nicht. Sehr gut war der Service, als ich am vorletzten Tag Probleme mit der Sohlenspitze meiner Wanderschuhe hatte. Nachdem ich an der Rezeption klar gemacht hatte, daß ich einen Tropfen Klebstoff brauche, hat man mir einen Techniker geschickt der den Schuh kurz mitnahm. Die Klebung hat bis auf den Teide gehalten. Danke!
Man muß wissen was man will. Wer Shopping und Bars sucht, ist im Vulcano perfekt aufgehoben. Die große Einkaufsmeile mit den Shopping Centern Safari ist nur einen Steinwurf entfernt. Ebenso die Strände. Allerdings befindet sich das Hotel in einer B-Lage, also nicht direkt am Meer.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Poolanlage Marke "quadratisch, praktisch, gut" mit Liegestühlen in Reih- und Glied habe ich nicht ein einziges Mal betreten. Der Blick aus meinem Zimmer auf den wenig einladenden Innenhof mit einigen Palmen, drei Pools (einer beheizt auf 26-27°C) und einer Poolbar war abschreckend genug. Das Anmiationsprogramm ist jeden Tag annähernd gleich: Bogenschießen, Darts, Luftgeweht, Pool... very britisch. Tomas Cook/Neckerman hat seit neustem eine eigene Animationskraft im Hotel, die Gymnastik etc. anbietet. Das Mädel tut mir Leid - ich kann mir nicht vorstellen, daß sie bei der Gästestruktur viel Zuspruch bekommt. Die Abendunterhaltung in der Hotelbar ist drittklassig. Zudem hat die Bar so viele Säulen, daß überall große Flachbildschirme hängen, auf denen man das Showprogramm betrachten kann. Da geht man lieber aus dem Hotel und gönnt sich das Nachtleben in Las Americas.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im Dezember 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Guido |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 65 |
Sehr geehrter Guido, Vielen Dank für Ihre Kritik. Unser Hotel ist tatsächlich für älteres Publikum geeignet, und überwiegen urlauben bei uns englische Gäste; abhängig von der Jahreszeit haben wir mehr oder weniger Gäste anderer Nationalitäten (Belgier, Holländer, Deutsche, Finnen, etc.). Wie Sie es schreiben, ist das Hotel ein Bisschen "in die Jahre" gekommen, deswegen, sind wir im Prozess der Erneuerung: Neue Fernseher, neue Betten, neue Zimmertypen, etc. Es wird immer wieder inviestiert, es sind weitere Verbesserungen vorgesehen, allerdings wurde das Hotel in einem anderen Stil gebaut, un in den 80er Jahren gab es noch keine Hotel herum. Was bei uns ählt, ist der Service, und das sich alle Gäste bei uns wohlfühlen. Wir hoffen, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns genossen haben, und dass wir Sie in der Zukunft bei uns wieder begrüssen dürfen. Mit sonnigen Grüssen aus Teneriffa, Spring Hotel Vulcano