Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Januar 2023 • 1-3 Tage • Arbeit
Noch immer ein gutes Hotel ...
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Ein altehrwürdiges Hotel, das seit Jahrzehnten von Steigenberger verantwortet worden war und das zum 1. Januar 2023 in den Besitz eines ausländischen (asiatischen?) Investors überging. Die ursprünglich für Ende 2022 angedachten umfassenden Renovierungen wurden zunächst um 1 Jahr verschoben, was danach kommt, steht in den Sternen. Trotz des Besitzerwechsels strahlt das zukünftig als Steigenberger Grand Hotel fungierende Haus Würde aus, das Foyer, die sich daran anschließende Bar und der Billardraum verdienen das Prädikat Grandhotel zu Recht. In anderen Bereichen fällt einem der Renovierungsstau ins Auge, die Wände und Teppiche der Flure/Treppenhäuser gehören dringend aufgepeppt bzw. ausgetauscht wie auch die Zimmer auf einen neuen und zeitgemäßen Stand gebracht werden müssen. Nichtsdestotrotz habe ich mich in der Bad Pyrmonter Hotelinstitution recht wohl gefühlt, die 1990-Jahre lassen eben grüßen und wen das nicht stört, kann hier durchaus eine positive Zeit verbringen. Ein Unding ist allerdings, daß vier Wochen nach dem Betreiberwechsel noch immer keine Kreditkartenzahlungen möglich sind, wobei sich das Hotel allerdings kooperativ verhält und und dem Gast die Rechnung zur späteren Überweisung mit nach Hause mitgibt. Preislich befindet sich das Steigenberger im gehobenen Bereich, € 120,00 einschl. Frühstück (H-Rewards-Buchung ) für ein eher schmuckloses Einzelzimmer sind fast an der Grenze, hinzu kommen € 7,00 Aufpreis für das Upgrade sowie € 16,00 für die tägliche Benutzung der immerhin sicheren Tiefgarage. Die Einfahrt in die Garage ist erst nach Übergabe der Zimmerkarte beim Check-In möglich, vorher müssen Sie sich vor dem Hoteleingang einen vorübergehenden Stellplatz suchen.


Zimmer
  • Eher gut
  • Etwa 150 Zimmer und Suiten verteilen sich auf drei mit zwei Aufzügen oder ein durchaus repräsentatives Treppenhaus erreichbaren Etagen, ich hatte mich gegen einen Aufpreis von einem Komfort- auf ein Deluxe-Zimmer upgraden lassen und suche nach dem Luxus dieses Zimmers noch heute. Im Stil der 1990er Jahre eingerichtet, traf ich eher auf eine ordentliche 3-Sterne-Unterkunft, immerhin wies das Zimmer auf den ruhigen Kurpark und besaß zwei bodentiefe, zu öffnende Fenster. Zur Ausstattung zählten u.a. ein gutes Einzelbett mit Boxspringmatratze , Sitzecke mit Polstersessel, Schreibtisch, Flatscreen, Heizung und ausreichend große Garderobe mit Elsafe und Kühlschrank (ohne Minibar, kann separat bestückt werden). Das Bad mit Wanne - wer sich duschen wollte, mußte dazu einsteigen und durfte sich neben einer wackeligen Halterung des Duschkopfes an einem altmodischen Duschvorhang erfreuen - , WC, kleinerem Waschtisch , Kosmetikspiegel und effizientem Haarföhn.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Hotel hält verschiedene Restaurants vor, ich nützte lediglich das ab 7.00 Uhr zugängliche "Cafe Capuccino", in dem ein wahrhaft fürstliches Buffet aufgebaut ist und das neben dem Spabereich sicherlich den Höhepunkt des Hotelalltages darstellt. Es fehlte nichts, was gut und teuer war und so hätte man stundenlang schlemmen können. Nett ist auch die mit plüschigen Möbeln ausgestattete Bar, welche mittlerweile auch wieder abends geöffnet ist und eine preislich gehobene Getränkeliste bereit hält. Halbpension wird ebenfalls angeboten, der Preis von € 35,00 ist jedoch durchaus ambitioniert.


    Service
  • Eher schlecht
  • Die Mitarbeiter- größtenteils ausländische Kräfte - arbeiteten korrekt, bei der ein oder anderen Dame hätte ich mir etwas mehr Freundlichkeit und Gästezuwendung gewünscht, auch ließen die deutschen Sprachkenntnisse da und dort zu wünschen übrig. An speziellen Dienstleistungen werden ein Bügelservice, freies WLAN sowie ein Reinigungsservice vorgehalten. Weitere Details in einer Gästemappe bzw. auf einem Info-Blatt, das man beim Check-In erhält. Hingegen sollte das Prozedere der Kreditkartenzahlung nun schnellstens in Angriff genommen werden, es ist eine Schande, daß ein Haus dieser Reputation diesbezüglich nicht in die Pötte zu kommen scheint.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Mitten im Zentrum, umgeben von der Wandelhalle des Badeortes und geschmackvollen Gebäuden, welche an die glorreiche Zeit als ein von viel Prominenz aufgesuchtes Heilbad erinnern. Die Fußgängerzone beginnt nach ein paar Schritten, hier gibt es einige Bäckereien und Läden für den täglichen Bedarf, Kureinrichtungen habe ich als Geschäftsreisender nicht benutzt. Gegenüber des Hotels finden sich ein paar Restaurants, darunter ein Spanier, der von mir empfohlene Italiener "Da Simona" sowie in der Parallelstraße das überteuerte und auch qualitativ nur mäßige "Tempo di Pizza".


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    Das Steigenberger schmückt sich mit einem über 1500 qm großen Spabereich, Mittelpunkt ist der große Indoor-Pool, ein toller Platz fürs Relaxen oder Schwimmen. Das Wasser war ordentlich erwärmt (ca. 24 Grad ...), zwei, drei Grade mehr hätten den Aufenthalt noch etwas komfortabler gemacht. Interessant, daß die Beleuchtung des Wassers und der Halle ständig wechselten, gefallen hat mir auch die bodentiefe Rundumverglasung. Bei warmen Temperaturen können die Liegen auch im Freien postiert werden, Badetücher liegen am Pool bereit.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Mehr Bilder(17)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Januar 2023
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:71+
    Bewertungen:547
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Gast, ich danke Ihnen für Ihre Bewertung und sende viele Grüße aus Bad Pyrmont! Schön dass Sie unser Gast waren- bis zum nächsten Mal. Sarah Wegener Assistentin der Geschäftsführung

    Offizielle Hotel Homepage