- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Oriinalbau vom Ende des 19. Jahrhundert mit harmonischen Erweiterungen in der Folgezeit; technisch auf dem heutigen Stand; stark frequentiert (bei Wiedereröffnung nach der Winterpause waren Wunschtermine im August nur noch eingeschränkt umsetzbar); Zimmerpreise inkl. reichhaltigem Frühstück; keine lärmmindernden Türen; hellhörig; Rauchmelder nur auf den Fluren; für Behinderte nur sehr eingeschränkt zu empfehlen; kein Wellness; neue Teppichböden; Einzelgarage 12€/Tag; alles sehr sauber; absolute Ruhiglage; Inhalt Minibar kostenlos!! Insgesamt: eher hochpreisig Zum Einkaufen und zum 'Erleben' muss man die Insel verlassen, dann allerdings ist das Angebot - schon von der geographischen Lage her - unbegrenzt.
Unser DZ hatte eine ausreichende Größe; es war mit geschmackvollen Möbeln ausgestattet; die Betten hatten Einzelmatratzen; ein Teil der Fenster war mit Fliegengittern versehen; eine riesige Terrasse mit Sitz-und Liegemöbeln stand uns zur Verfügung; großer LCD-Fernseher mit umfangreichem Senderangebot (inkl. Österreich und Schweiz), leider kein Sport1; ein Radio-Empfang war nicht gegeben. Neues - allerdings recht kleines - funktionales Bad mit Dusche.
die Speisekarteentspricht den Erwartungen an ein 4*-Haus; Fischspezialitäten aus dem Bodensee sind besonders zu empfehlen; die Weinkarte könnte 'aufgearbeitet' werden
Personal sehr entgegenkommend und freundlich; ein Sonderwunsch wurde mit bemerkenswerter Selbstverständlichkeit umgehend erfüllt
das Haus liegt unmittelbar am nördlichen Bodenseeufer; mit Liegewiesen vor dem Haus; man muss wissen: die Insel Reichenau beliefert 'die halbe Welt' mit Gemüse, es handelt sich praktisch um 'einen gewissen Freiraum zwischen Gewächshäusern!'; die weiteren Audflugsmöglichkeiten sind allerdings traumhaft
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jochen |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 63 |