- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Eher unscheinbar. Sehr kleines Hotel welche gerade von innen her renoviert wird. Wir hatten das Pech in den noch nicht renovierten Zimmern unter zu kommen. Die genaue Anzahle der Zimmer kann ich nicht sagen. Müssten um die 20 Zimmer sein. Der Frühstücksraum war eher kleiner als, die Zimmeranzahl zu lassen konnte. Passten ca.20 Personen rein. Mann konnte aber in eine Sitzecke neben der kleinen Rezeption ausweichen. Frühstück war soweit ok. Nichts besonderes wie man es aus großen Hotels kennt. Mann hat sich aber mühe gegeben und das Personal war stets freundlich. Zu dem Zeitpunkt als wir vor Ort waren, waren der Großteil Deutsche, Schweizer und Österreicher. Vom Alter her zwischen 20 und 60 Jahren alles vertreten. Was man anerkennen muß ist die Sauberkeit. Uns ist nichts negatives aufgefallen. Wie schon gesagt, für ein Städtetripp über drei Tage kann man es empfehlen. Ach ja sollten Sie einen Hund haben, können Sie diesen in das Hotel mitnehmen. Pro Nacht waren es 10€ für den Hund. Wie schon gesagt. Die Wien Card ist sehr vorteilhaft. Alles problemlos und schnell erreicht.Wer was gemütliches zum Essen, Trinken und Rauchen haben möchte geht in die Wiener Innenstadt (1.Bezirk) zum "Crossfield Australien Pub (Maysedergasse 5.)" Wir waren jeden Abend dort. Sehr freundliches Personal, bezahlbar, gemütlich, einfach normal, nett und nicht spießig. Empfehlung Grilled Chicken Cäser Salat. Sehr lecker. Einfach mal bei Google eingeben und anschauen. Selbst ältere Genarationen (bis 60Jahre) waren dort vetreten. Um Wien richtig kennen zu lernen sollte man mindestens 1Woche Urlaub machen. Je nachdem was man alles kennenlernen möchte. Wir waren durch den Hund ein bischen handigecapt. Was uns aber auch nicht störte. Einzig schade war, das wir nicht auf das Gelände von Schloss Schönbrunn und Schloss Belvedere gekommen sind. Museen etc... sind wir nirgends eingekehrt. Trotz alle dem haben wir sehr viel von Wien gesehen und mitgenommen. Kleiner Insidertipp von einer netten Kellnerin aus dem Crossfield Australien Pub. Mit der U4 Richtung Heiligenstadt fahren. Von dort aus mit der 38A Richtung Kahlenberg. Haltestelle Cobenzl aussteigen und sich in das Cafe reinsetzen. Bei klarer Sicht wunderbare Aussicht über Wien. (Wir hatten am dritten Tag schönes Wetter und konnten über ganz Wien schauen.) Feldstecher von Vorteil. Ich denke die beste Reisezeit ist im Sommer. Wir hatten im März 1 1/2 Tage schlechtes und 1 1/2 Tage gutes Wetter. Das gute Wetter hat mehr spass gemacht. Sollten irgendwelche fragen sein, einfach mailen. Versuche sie dann unverzüglich zu beantworten.
Wie oben schon erwähnt hatten wir ein noch nicht renoviertes Zimmer. Aber das Zimmer war sauber. Durch die Tür ging es in einem Flur weiter zum Schlafraum. Ein Doppelbett welches auf wackligen Füssen stand. Hatte ein bischen angst das es meine Körpergröße von 195cm und mit dem entsprechenden Gewicht von 110kg zusammenbricht. War aber kein Problem. Das Bett hat gehalten. Kleiderschrank ebenfalls vorhanden. Kleine Küchenzeile mit Kühlschrank und Herd war ebenfalls vorhanden. Tisch mit kleinem Fernseher und zwei Sessel. Bad war mit Dusche und WC. Alles in allem ein recht großes Zimmer. Ca. 25-30 qm mit Bad. Ausstattung war sehr einfach und geschmackslos. Nichts besonderes. Die Renovierten Zimmer in den oberen Etagen haben wir uns nicht angeschaut.
Wie schon gesagt. Ein sehr kleiner Frühstücksraum. Welcher aber sehr sauber war. Frühstück ebenfalls sehr klein gehalten. Wurst, Käse, Butter, Marmelade, Brot, Brötchen, Eier, Kellogs, Milch, Saft, Kaffe und Tee. Nicht die Masse aber ausreichend. Wenn etwas nicht vorhanden war, konnte man das Personal ansprechen und man hat seine nicht vorhandenen Sachen auch bekommen. Bars und Restaurants sind keine vorhanden gewesen.
Das Personal war sehr freundlich. Am Anreise tag sind wir aufgrund von schlechtem Wetter und zu frühen ausstieg aus dem Bus, pitsch patsch nass an das Hotel angekommen. Eigentlich hätten wir erst um 13 Uhr das Zimmer beziehen können. Man hat uns aber schon um 9:30 Uhr die Schlüssel gegeben. Sowohl an der Rezeption und beim Frühstück war das Personal immer sehr freundlich zu uns. Zu den Fremdsprachenkenntnissen können wir nichts sagen, da keine andere Nation vertreten war. Beschwerden hatten wir keine. Zimmer wurden 2* gereinigt. Zusätliche Serviceleistungen können wir auch nicht beurteilen.
Wie das Hotel den Namen trägt 200m bis zum Prater. Durch den Prater gelangt man zum Prater Stern (nähe Riesenrad). Dort gelangt man mit sämtlichen Verkehrsmitteln (Bus, U-Bahn, S Bahn vom und zum Flughafen) über all hin. Am besten man organisiert sich eine Wien Card. Kostet für 72 Stunden 18,50€ p.P. Mit dieser Karte kann man die ganzen Wiener Sehenswürdigkeiten ansteuern. Die Wiener Innenstadt ist 3 oder 4 Haltestellen mit der U-Bahn vom Prater Stern entfernt. In der Nähe des Hotels gibt es keine großen Einkaufsmöglichkeiten. Am Prater Stern gibt es einen Supermarkt. Falls man was für das Zimmer braucht. Ach ja mit der Buslinie 80 A kommt man vom Prater Stern zum Hotel (ca 7-8 Haltestellen) Bis zum Flughafen sind es ca. 25min mit des S-Bahn. Audflüge habe wir in diesem Sinne nicht gemacht. Wir haben uns selbst das herausgepickt, was uns interessiert hat. Da man alles erreichen konnte war die Lage ganz ok.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thorsten |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 16 |