Alle Bewertungen anzeigen
Nina (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2019 • 2 Wochen • Sonstige
Keine Weiterempfehlung: Österreich kann mehr!
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Die Pension liegt an der Hauptstraße zwischen Saalbach und Hinterglemm, kurz vor dem Ortseingang Hinterglemm und verfügt über Doppelzimmer, Suiten und Appartements. Gut geeignet für Familien mit Kleinkindern.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir haben die Grand Suite bewohnt. Sehr großes, sauberes (hier gabs nichts zu meckern!) Appartement mit zwei Schlafzimmern, zwei Bädern und separatem WC. Viel Stauraum, guter Zimmerservice. Verbesserungswürdig wäre in jedem Fall die Qualität der Kissen und Bettdecken, synthetische Füllungen ließen uns über jedes normale Maß hinaus schwitzen. Auf der Terrasse liegt ein grüner Filzboden, weder schön, noch zweckmäßig, die Gartenmöbel wirken antiquiert, die Tischdecke erinnert an Eisdiele in den 70ern. Kurz: Draußen sitzen (was an sich hier zwingend erforderlich ist, wenn man nicht um 20.00 Uhr zu Bett geht) ist möglich, aber weder schön noch besonders gemütlich.


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
  • Definitiv das größte Manko dieser Unterkunft. Wir waren bereits mehrfach in Österreich zu Gast, und insbesondere kulinarisch immer sehr zufrieden und beeindruckt von den Kochkünsten. Dies kann leider bezüglich dem Talheimer nicht gesagt werden, auch die anderslautenden Bewertungen sind für uns nicht nachvollziehbar. Morgens Frühstücksbuffet mit gekochten Eiern (nie: Rührei, Omelett oder Spiegelei), wenig Auswahl und Menge der angebotenen Wurst- und Käsesorten, Körnerbrötchen als Aufbackware. 5 Sorten Kelloggs als vielfältig zu bezeichnen fällt uns schwer. Es wird wenig nachgelegt, selbst zu Beginn der Frühstückszeit. 1x pro Woche gibt es morgens Räucherlachs, der dann von den Gästen in rauen Mengen auf den Tischen gehortet wird - irgendwie verständlich. Nachmittags gibt's eine Jause mit Kuchen, soweit ok. Abends nach Auswahl entweder Vor-und Hauptspeise oder Haupt-und Nachspeise. Es gibt nur einen Speiseplan, der sich wöchentlich wiederholt. Es gibt nur eine Jungköchin, die vielleicht ihr Bestes gibt, aber offensichtlich völlig überfordert mit der Aufgabe ist. 1x pro Woche Grillabend (mit Abstand das Beste, was wir in den 2 Wochen dort bekommen haben) und 1x wahlweise Tartarenhut (Tischgrill in Form eines Huts mit etwa 75g Fleisch pro Person, gedünstetem Dekogemüse und kalten Pommes als Beilage) oder Fondue (Achtung, Fleischstücke sind zu groß, um in der Suppenbrühe gar zu werden! Menge Fleisch pro Person max. 75g, Beilagen nicht erwähnenswert). Kurz: wir haben uns mittags einfach woanders lecker satt gegessen, natürlich unter Inkaufnahme erheblicher unnötiger Zusatzkosten. Hier scheint es aber oft auch an einfachemund für uns selbstverständlichen Know-How zu fehlen. Man bringt einem Gast keine neuen Pommes und kippt dann am Tisch die letzten 10 kalten Pommes mit 50g Pommessalz auf die neuen Pommes. Eins gilt es übrigens unbedingt zu beachten: Essenszeiten so wählen, dass man gleich zu Beginn dort ist. Das Personal ist ansonsten schon beim Wischen und deckt für das Frühstück ein.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Der Service - abgesehen vom Zimmerservice- kann nur mit einem Wort beschrieben werden: Unterirdisch. Hier hat man das Gefühl, in einem B&B untergebracht zu sein. Die "Rezeption" ist nie besetzt, die "Gastgeber" abgesehen von Hans, der allein 6 Sonnen verdient hätte, nie präsent und wenn, dann so unfreundlich, dass wir sagen müssen, uns noch nie in einem Urlaub so unwillkommen gefühlt zu haben. Es wird noch während der Essenszeit angefangen zu putzen, man wird regelrecht rausgekehrt. Das Stüberl soll bis 22.00 Uhr geöffnet haben, hier hatte man ab 19.30 Uhr bereits das Gefühl, dass das Servicepersonal schnell in den Feierabend will. Getränke werden danach nur widerwillig und auf mehrfache Nachfrage gebracht. Schlüssel werden gemeinschaftlich im Stüberl aufbewahrt, so die Anweisung -grundsätzlich auch für uns ok. Allerdings sollte man nicht nach 22 Uhr heimkehren. Dann sind die Schlüssel nicht mehr zugänglich und man muss selbst schauen, wie man ins Zimmer gelangt. Auf unseren Anruf wurde der Schlüssel gebracht, allerdings mit unfreundlicher Ansage (es war zu diesem Zeitpunkt kurz vor 23 Uhr), beim nächsten Mal solle man aber den Schlüssel mitnehmen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Unmittelbar gegenüber liegt die Bushaltestelle, von der aus man mit der JokerCard, die jeder Gast erhält, kostenlos den Bus nutzen kann. Die Westgipfel- und die Kohlmaisbahn sind sogar fußläufig erreichbar, andere Seilbahnen können nach kurzer Busfahrt unproblematisch erreicht werden und ebenfalls kostenlos genutzt mit der JokerCard. Viele tolle Ausflugsziele in unmittelbarer Nähe, man kann ganz problemlos 2 abwechslungsreiche Wochen verbringen. Beispiele sind Teufelswasser, Schnitzas Holzpark, der Kodokweg, der Montellino Wanderweg oder auch ein Ausflug zum Asitz (Tipps: Mama Thresl und Alte Schmiede! :-))


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Die Freizeitangebote der Region sind gigantisch. Das Hotel verfügt über eine Sauna, die im Sommer aber geschlossen ist. Schade, es waren einige Regentage dabei und wir hätten abends nach dem Wandern gerne mal eine Stunde ausgespannt. Für Kinder gibt's einen schönen kleinen Spielplatz, AirHockey, Trampolin, Vier gewinnt und außerdem einen kleinen Streichelzoo, hier gibt Hans sich wirklich viel Mühe. Es gibt 2 Pferde, Katzen, Kaninchen etc. und die Kinder dürfen fleißig mit anpacken. Man erhält als Gast kostenlosen Eintritt ins TauernSpa, unbedingt ausprobieren, es lohnt sich.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im August 2019
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Nina
    Alter:36-40
    Bewertungen:3
    Kommentar des Hoteliers

    Vielen Dank für Ihre Bewertung & Mühe. Ihre Bewertung in den Bereichen Service & Gastronomie ist für uns insofern nachvollziehbar, da Sie uns bereits bei Anreise mitgeteilt haben, dass Sie gewöhnlich in 4-Sterne-Superior Hotels Urlaub machen. Als 3 Sterne Pension bieten wir keinen 4-Sterne-Superior Standard in Gastronomie & Service. Wir sind überzeugt davon, dass wir mit unserem attraktiven Gesamtangebot bestehend aus Lage (im Umkreis von 150m Skilift, Skipisten, Skischule, Skiverleih, Skibushaltestelle), ¾ Pension mit 3 bis 4 Gänge Wahlmenü, Wellnessbereich (4 Saunen), Spielplätze & Streichelzoo, Jokercard und täglich kostenlosen VIP Thermen Eintritt in das Tauern Spa inklusive Saunawelt (10+ Saunen) mit Abstand die beste 3-Sterne Familien-, Wellness- & Ski- Pension in Österreich sind. Viele Grüße aus Saalbach Hinterglemm Hannes Loitfelder (Inhaber)